MBM FTG74A Manuel D'installation Et D'utilisation page 106

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
durch Berührung von Kochfeld -
Kochgeschirr - Kochgut.
EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN - s.
Abs. ABB. - BEZ. o)
Den Drehknopf drehen und in Stel-
lung piezoelektrisch gedrückt halten
(Teil A) und gleichzeitig die piezoelek-
trische Taste (TeilB) mehrmalig betäti-
gen bis die Zündflamme brennt.
Den Drehknopf nach ungefähr 20"
loslassen und nachsehen, ob die
Zündflamme ordentlich brennt.
Nach dem Zünden der Zündflamme
den Thermostat-Drehknopf auf die
gewünschte
drehen (Teil 1C).
Die Betriebstemperatur/-leistung
wird mithilfe der Angaben auf dem
Drehknopf geregelt.
Wenn 2 Thermostat-Drehknöpfe
vorhanden sind, steuert jeder
Drehknopf jeweils die Funktion jeder ein-
zelnen Platte an (siehe Schema D)
Zum Abschalten der Hitzeerzeugung
den Drehknopf bzw. die Drehknöpfe
in „Null"-Stellung drehen.
HANDHABUNG DES GARGUTS
Nie Töpfe oder andere Gefäße
zum Kochen der Nahrungsmittel
auf der Platte verwenden
Die Nahrungsmittel erst auf die
Platte legen wenn die gewünschte
Temperatur erreicht ist
Bei Erreichen der eingestellten Tem-
peratur das Gargut direkt auf die
Kochplatte (Abb. 2) legen.
Am Ende des Garvorgangs das Gar-
gut unter Verwendung der eigens
dazu vorgesehenen Utensilien von
der Kochplatte an einen vorbereiteten
Platz bringen.
Nach dem Entnehmen des Garguts
kann das Gerät erneut beladen oder
es können die unter „Außerbetriebset-
zung" beschriebenen Schritte durch-
geführt werden.
DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG IST EIGENTUM DES HERSTELLERS UND JEDE VERVIELFÄLTIGUNG, AUCH TEILWEISE, IST UNTERSAGT.
Temperatur/Leistung
BEDIENUNGSANLEITUNG
AUSSERBETRIEBNAHME
ABB - BEZ p)
Vor dem Ausführen von Tätigkei-
ten siehe Kapitel 5.
Auf der/den Platte(n) zurückblei-
bende Feuchtigkeit kann die Funk-
tionsfähigkeit des Geräts beein-
trächtigen und zu vorzeitigem Verschleiß
der Platte(n) führen.
Um zu vermeiden, dass auf den
Platten Feuchtigkeit zurückbleibt
und einem dadurch bewirkten vor-
zeitigen Verschleiß vorzubeugen, wird
das Gerät nach Beendigung der Reini-
gungsarbeiten noch ungefähr 10 Minu-
ten eingeschaltet.
Warten bis die Platte abgekühlt ist, damit
der Bediener keine Brandwunden erlei-
det.
Sicherstellen, dass keine Hindernisse
und/oder Verstopfungen in der Ablasslei-
tung vorhanden sind (Abb. 3).
Das Reinigungsmittel mit einem normalen
Zerstäuber auf die gesamte Oberfläche
des Kochfelds auftragen und unter Ver-
wendung eines weichen Schwamms die
gesamte Oberfläche gründlich reinigen.
Das Fassungsvermögen des Sammel-
behälters für das abgelassene Material
ist beschränkt. Den Füllstand häufig kon-
trollieren, um ein Überlaufen zu vermei-
den (Abb. 4).
Um eine sichere Handhabung zu
gewährleisten, sollte das Gefäß
nur bis 3/4 befüllt werden. Sobald
der Füllstand bis etwa 3/4 des Fassungs-
vermögens angestiegen ist, das Gefäß
nehmen und entleeren und danach wie-
der an seinen Platz stellen.
Den Behälter gemäß den örtlich
geltenden Vorschriften zur Abfal-
lentsorgung entleeren und den lee-
ren Behälter wieder in seinem Fach ein-
setzen.
- 18 -
s. Abs.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières