Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Rückseite
a
b c
d
e
p
a
b c
d
e
a . Kabelhaken
Wickeln Sie das Kabel des AC Netzteils um diesen Haken, um ein unbeabsichtigtes
Lösen der Verbindung zum AC Netzteil zu verhindern.
b . DC 9V-Buchse
Schließen Sie hier ein optionales AC‐Netzteil an. Schließen Sie das AC‐Netzteil
erst an dieses Instrument an, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
c . Netzschalter
Hiermit schalten Sie das Gerät ein und aus. Zum Ein‐ und Ausschalten müssen
Sie den Taster eine Weile gedrückt halten.
d . MIDI IN-Anschluss
Zum Anschluss und Empfangen von MIDI‐Daten eines externen MIDI‐Gerätes.
e . USB B-Port
Zum Anschluss eines Computers und zur Übertragung (Senden und Empfangen)
von MIDI‐Daten.
f . PEDAL-Buchse
Zum Anschluss eines separat erhältlichen Volumenpedals. Diese Buchse dient
auch dem Anschluss eines SQ‐1 (Sequenzer) zur Steuerung des ARP ODYSSEY.
g . PORTAMENTO FOOTSWITCH-Buchse
Zum Anschluss eines separat erhältlichen Pedalschalters.
h . OUTPUT LOW-Buchse
Zum Anschluss eines Verstärkers oder eines Aktivlautsprechers.
ARP ODYSSEY
f
g
h
i
j k l
ARP ODYSSEY Module
f
g
h
i
j
k l
m
n
o
i . OUTPUT HIGH-Buchse
Zum Anschluss eines Mischpults oder eines mit XLR‐Buchse versehenen Verstärkers.
j . EXT AUDIO INPUT-Buchse
Wenn Sie den ARP ODYSSEY als Effektprozessor
m
verwenden, können Sie Ihn über diese Buchse mit
n
einem Mono‐Klinkenkabel an eine externe Klangquelle
anschließen. Ein externes, an der EXT AUDIO INPUT‐
o
Buchse anliegendes Signal wird an den AUDIO
MIXER weitergeleitet und durch den VCF und VCA
geführt. Regeln Sie die Lautstärke am angeschlossenen
externen Gerät.
Falls Sie mit dem beiliegenden Klinkenkabel die EXT AUDIO INPUT‐
Tipp:
Buchse mit der Kopfhörerbuchse verbinden, können Sie eine Rückkopplung
erzeugen und das Klangspektrum des Instruments erweitern. Die Stärke der
Rückkopplung können Sie mit dem Kopfhörerlautstärkeregler einstellen.
k . Kopfhörerlautstärke
Regelt die Lautstärke des angeschlossenen Kopfhörers. Falls Sie eine
Rückkopplung erzeugt haben, können Sie hiermit deren Anteil einstellen.
l . Kopfhörerbuchse
Zum Anschluss eines Kopfhörers. Hier liegt dasselbe Signal an wie an den
OUTPUT LOW‐ und OUTPUT HIGH‐Buchsen. Wenn Sie eine Rückkopplung
erzeugen wollen, verbinden Sie diese Buchse mit der EXT AUDIO INPUT‐
Buchse des ARP ODYSSEY.
m . CV IN/OUT-Buchsen
Ein‐ und Ausgänge für Steuerspannungen (Spannung, die die Tonhöhe bestimmt)
n . GATE IN/OUT-Buchsen
Ein‐ und Ausgänge für Gatesignale (ein Signal für Klangwiedergabe).
o . TRIG IN/OUT-Buchsen
Ein‐ und Ausgänge für Triggersignale (ein Triggersignal wird durch Drücken
einer Taste der Tastatur erzeugt).
Falls Sie mit dem beiliegenden Mini‐Klinkenkabel
Tipp:
die TRIG IN‐Buchse mit der GATE OUT‐Buchse
verbinden, wird der ADSR‐Hüllkurvengenerator
nicht angetriggert, und Sie können Legatos spielen.
p . MODE SWITCH (Nur ARP ODYSSEY Module)
Satz von 5 Schaltern zur Wahl des MIDI‐Kanals und zum
Einstellen der Energiesparfunktion.
Werden diese Schalter bedient, blinkt die Power‐LED.
- 49 -
Klinkenkabel
(beiliegend)
Miniklinkenkabel
(beiliegend)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Odyssey moduleOdyssey efgs 2

Table des Matières