Agilent InfinityLab Poroshell 120 HILIC Guide D'utilisation page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Hinweise zur HILIC-Methodentwicklung
Säule
Agilent InfinityLab Poroshell
120 HILIC-Z und HILIC-OH5
Agilent InfinityLab Poroshell
120 HILIC, HILIC-Z und
HILIC-OH5
Agilent ZORBAX Rapid
Resolution High Definition
(RRHD)
HILIC Plus
Hinweis
Empfohlene Anfangsbedingungen für das
Screening:
A: 10 mM Ammoniumacetat
B: (Acetonitril:100 mM Ammoniumacetat, 90:10)*
oder
A: 10 mM Ammoniumformiat
B: (Acetonitril:100 mM Ammoniumformiat, 90:10)*
* Für eine Endkonzentration von 10 mmol
Stellen Sie den pH-Wert der mobilen Phase je nach
Bedarf ein
Gradient: 90 % B nach ≥ 60 % B in 10 Minuten
Bei HILIC-Applikationen geht es meistens um
die Analyse von polaren Verbindungen, die auf
Umkehrphasensäulen nicht oder nur sehr wenig
retardiert werden.
Vor der Verwendung äquilibrieren Sie die Säule am
besten mit 30-40 % Wasser in Acetonitril.
Für die Äquilibrierung werden 20-50 Säulenvolumen
benötigt.
Eine typische mobile Phase ist Acetonitril:Wasser
mit Acetat- oder Formiatpuffer in einer Konzentration
von 5-10 mM. Durch eine höhere Pufferkonzentration
können unter Umständen die Peakform und
die Retention verbessert werden. Senken Sie
den Anteil der wässrigen/Pufferkomponente,
um die Retention zu erhöhen.
DEUTSCH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières