Agilent InfinityLab Poroshell 120 HILIC Guide D'utilisation page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Betriebsparameter für HILIC-Säulen
Säulenbezeichnung
Agilent InfinityLab Poroshell 120
HILIC-OH5
Agilent InfinityLab Poroshell 120
HILIC-Z
Agilent InfinityLab Poroshell 120 HILIC
Agilent ZORBAX Rapid Resolution High
Definition (RRHD) HILIC Plus
Agilent ZORBAX HILIC Plus HPLC
Der Betrieb an den extremen Grenzen der pH- und Temperaturbereiche hat
erhebliche Auswirkungen auf die Lebensdauer der Säule.
Empfehlungen für den Betrieb: HILIC
• Agilent HILIC-Säulen werden in Acetonitril:Wasser oder Acetonitril
verschickt.
• Insbesondere bei Änderung der Zusammensetzung der mobilen Phase
muss darauf geachtet werden, die Grenzwerte für den Säulendruck nicht
zu überschreiten.
• Agilent HILIC-Säulen sind mit Wasser und allen häufig verwendeten
organischen Lösemitteln kompatibel.
• Puffer sollten in kleinen Mengen angesetzt und oft erneuert werden,
um mikrobiologisches Wachstum zu vermeiden.
• Lösemittel, die flüchtige Säuren (Ameisensäure, Essigsäure) oder Basen
(Ammoniak) enthalten, müssen dicht verschlossen werden.
• Silica besitzt immer eine gewisse Löslichkeit in wässrigen mobilen Phasen
mit einem pH-Wert über 6. Die Löslichkeit von Silica steigt außerdem mit
steigenden Temperaturen. Die Verwendung von Agilent ZORBAX RRHD
HILIC Plus- oder Agilent InfinityLab Poroshell 120 HILIC-Säulen bei über
pH 6 und 40 °C senkt die Lebensdauer der Säule.
Maximal-
pH-Bereich
temperatur
1,0 bis 8,0 45 °C
2,0 bis 12 80 °C
0 bis 8,0
60 °C
Empfohlene
Temperatur
30 °C
30 °C
30 °C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières