Stellen Sie die Bitrate für die H.265-Aufzeichnung ein, indem
Sie auf den „Quality"-Button klicken und den „Encoding
Settings"-Schieberegler nach links oder rechts ziehen
Bei der Kodierung von H.265-Video oder sonstiger Videokodierung für das Internet-Streaming ist
man in der Regel gut bedient, einige Faktoren abzuwägen. Dazu gehören die Bandbreite Ihres
geplanten Ausgabesystems, der Umfang von Bewegung und Kontrast zwischen den Frames Ihres
Videos sowie die Framerate Ihres Videos. Beispiel: Wenn Ihr Video von einem großen Publikum
gestreamt wird, sollte ggf. die Bitrate der Kodierung gesenkt werden. So ermöglichen Sie auch
Leuten mit langsamen Internetverbindungen ein Sehvergnügen ohne Download-Unterbrechungen.
Höhere Bitraten empfehlen sich für Videoinhalte mit starken Hell-und-Dunkel-Kontrasten und
schnellen Bewegungsabläufen zwischen Bildern – etwa bei dynamischen Sportevents – sowie
Grafiken. Video mit hohen Bildwechselfrequenzen erfordert im Vergleich zu Video mit niedrigeren
Bildwechselfrequenzen ebenfalls höhere Bitraten.
Die Auswahl einer Bitrate für die Verschlüsselung erfordert oftmals etwas Experimentieren, um die
beste Videoqualität mit der geringsten Dateigröße zu erzielen. Für optimale Ergebnisse lohnt es sich
also, verschiedene Bitraten-Einstellungen auszuprobieren.
Blackmagic Disk Speed Test
Blackmagic Disk Speed Test ermittelt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Speichermedien
in Videobildgrößen. Disk Speed Test ist in Ihrer Desktop Video Software enthalten und kann für
Mac OS kostenlos aus dem App Store heruntergeladen werden.
Blackmagic Disk Speed Test
299