Final Cut Pro
Um Ihr Video über Videohardware von Blackmagic Design auszugeben, können Sie in Final Cut Pro
die Option „A/V-Ausgabe" verwenden. Bei Verwendung eines HDR-fähigen Desktop Video Geräts
können Sie HDR-Video auf einem kompatiblen Fernseher oder Monitor auch mit einem Wide-
Gamut-Farbraum sichten und bearbeiten.
Final Cut Pro
Einrichten von Final Cut Pro
1
Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Final Cut Pro X 10.0.4 oder höher auf der aktuellsten Version
von Mac arbeiten.
2
Öffnen Sie Blackmagic Desktop Video Setup. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü „Video
Standard" und geben Sie die gleiche Norm vor, die Sie für Ihr Final Cut Pro Projekt verwenden,
z. B. 2160p/29,97. Das vorgegebene Videoformat sollte dem Videoformat Ihrer Clips entsprechen.
Die Einstellung der Videonorm bestimmt auch den Ausgabemodus für das Videomonitoring.
Geben Sie ein Ihrem Final Cut Pro Projekt entsprechendes
Ausgabeformat vor
3
Klicken Sie auf das Drop-down-Menü „Pixel Format" und geben Sie ein von Ihrem Fernseher
oder externen Monitor unterstütztes Format vor. Wenn Sie bspw. in einem breiten HDR-Farbraum
arbeiten, wählen Sie entsprechend der Kompatibilitätsanforderungen Ihres Monitors „10-bit YUV
4:2:2" oder 10-bit RGB 4:4:4".
4
Klicken Sie auf das Drop-down-Menü „Color Gamut" und geben Sie den Farbraum vor, den Ihr
Projekt verwendet. Wenn Sie an einem Standard- oder High-Definition-Projekt mit normalem
Dynamikumfang arbeiten, wählen Sie „Rec.601/Rec.709". Wenn Sie ein HDR-fähiges Desktop
Video Gerät für Edits in 4K oder ein High-Dynamik-Range-Projekt verwenden, wählen Sie
„Rec.2020". Wählen Sie für High-Dynamic-Range-Projekte in 4K entweder „Rec.2020 HLG" oder
„Rec.2020 PQ". Ihr Fernseher oder Monitor sollte dieses Format ebenfalls unterstützen.
Jetzt, da Sie in Desktop Video Setup die Bildschirmausgabe-Einstellungen vorgegeben haben,
können Sie in Final Cut Pro ein neues Projekt erstellen.
So erstellen Sie ein neues Projekt:
1
Starten Sie Final Cut Pro. In den Mediathekeigenschaften wird Ihnen der Standard-Projektname
ohne Titel auffallen. Klicken Sie auf „Ändern". Um eine neue Mediathek zu erstellen, gehen Sie
auf „Ablage" > „Neu" und „Mediathek".
Einsatz Ihrer favorisierten Fremdhersteller-Software
276