Stellen Sie das „Capture Tool" zur Aufnahme von Video ohne
Decksteuerung ein, indem Sie auf die „Toggle Source"-
Schaltfläche klicken
3
Wählen Sie die Video- und Audioquellenspuren aus, die Sie aufnehmen wollen. Die Spuren sind
mit „V", „A1", „A2" usw. gekennzeichnet. Wählen Sie in den beiden Drop-down-Menüs darunter
für Video und Audio die Option „Blackmagic".
4
Verwenden Sie das „Bin"-Menü, um aus der Liste der geöffneten Bins eine Ziel-Bin auszuwählen.
5
Wählen Sie im Auflösungsmenü namens „Res" den für Ihre Aufnahme zu verwendenden Codec
aus. Wählen Sie für dieses Beispiel DNxHD175x für 10-Bit-HD-Video aus.
6
Geben Sie den Speicherort für Ihr aufgenommenes Video und Audio vor. Wählen Sie mit der
Schaltfläche „Single/Dual Drive Mode" aus, ob Audio und Video zusammen auf einer Festplatte
oder auf separaten Festplatten gespeichert werden sollen. Wählen Sie die Ziellaufwerke für Ihre
aufgenommenen Medien im Menü „Target Drives" aus.
7
Klicken Sie auf den Button „Tape Name?" unten im Fenster, um die Dialogbox „Select Tape"
(Band auswählen) zu öffnen. Fügen Sie einen Bandnamen hinzu oder wählen Sie aus der Liste ein
bereits verwendetes Band aus.
8
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Video- und Audioquellen einsatzbereit sind bzw.
wiedergegeben werden. Klicken Sie dann auf den Aufnahme-Button. Der Aufnahme-Button
blinkt während der Aufzeichnung rot. Ein erneuter Klick auf den Aufnahme-Button beendet die
Aufzeichnung.
Einsatz Ihrer favorisierten Fremdhersteller-Software
281