Télécharger Imprimer la page

Blackmagic Design Desktop Video Manuel D'installation Et D'utilisation page 277

Decklink; ultrastudio; intensity
Masquer les pouces Voir aussi pour Desktop Video:

Publicité

TIPP Sollten die Eigenschaften nach Erstellen einer neuen Mediathek auf der rechten
Bildschirmseite ausgeblendet sein, aktivieren Sie sie durch Klicken auf das Filmklappen-
Symbol in der oberen linken Ecke. Dadurch öffnet sich die Seitenleiste „Mediatheken".
2
Wählen Sie in der Seitenleiste „Mediatheken" die neue Mediathek aus und klicken Sie auf „Ändern".
Es erscheint ein Fenster mit Optionen, das Sie auffordert, den Farbraum für Ihr Projekt
vorzugeben. Wählen Sie für ein SD- oder HD-Projekt mit einem Standard-Farbraum „Standard".
Wenn Sie beabsichtigen, einen HDR-Film mit einem Wide-Gamut-Farbraum zu produzieren,
wählen Sie „Breiter Gamut HDR".
3
Klicken Sie auf „Ändern", um Ihre Einstellung zu bestätigen.
4
Um ein neues Projekt zu erstellen, führen Sie in der Seitenleiste „Mediatheken" einen Rechtsklick
auf dem Namen der Mediathek aus und wählen „Neues Projekt". Tippen Sie einen Namen ein
und wählen Sie ein Ereignis aus, in dem Sie Ihr Projekt speichern möchten. Wenn Sie nicht bereits
ein Ereignis erstellt haben, können Sie das Standard-Ereignis auswählen. Dieses wird nach dem
aktuellen Datum benannt.
5
Klicken Sie auf „Eigene Einstellungen verwenden". Setzen Sie „Format", „Auflösung" und „Rate"
auf die gleiche Videonorm und Framerate wie in Blackmagic Desktop Video Setup.
6
Geben Sie für Ihren bevorzugten Apple-ProRes-Codec „Rendern" oder für einen
unkomprimierten Workflow „Unkomprimiertes 10-Bit 4:2:2" vor.
7
Für gewöhnliche HD-Projekte ist keine Änderung des Farbraums erforderlich, da Final Cut Pro
automatisch den Standard-HD-Farbraum Rec.709 auswählt. Wenn Sie an einem HDR-Projekt mit
Wide-Gamut-Farbraum arbeiten, wählen Sie als „Farbraum" je nach Leistung
Ihres Fernsehers oder Monitors entweder „PQ" oder HLG" aus.
8
Stellen Sie die Audiokanäle auf „Stereo" oder wählen Sie alternativ „Surround" für sechs
Audiokanäle aus.
Stellen Sie die Audioabtastrate auf die Fernsehrate 48 kHz ein.
9
Klicken Sie auf „OK", um Ihr neues Projekt fertigzustellen.
Bei Anschluss eines externen HDMI- oder SDI-Monitors sollten Sie sich vergewissern,
dass Ihr neues Projekt richtig angezeigt wird.
So geben Sie die Bildschirmausgabe-Einstellungen in Final Cut Pro vor:
1
Klicken Sie im Final Cut Pro Menü auf „Einstellungen" und dann auf „Wiedergabe".
Vergewissern Sie sich, dass unter „A/V-Ausgabe" die Option „Blackmagic" und der gleiche
Videostandard wie für Ihr Projekt ausgewählt sind. Schließen Sie die Einstellungen.
2
Klicken Sie in der Menüleiste auf „Fenster" und dann auf „A/V-Ausgabe", um die Videoausgabe
über Ihre Blackmagic Design Videohardware zu aktivieren.
Einsatz Ihrer favorisierten Fremdhersteller-Software
277

Publicité

loading