Télécharger Imprimer la page

Tractel caRol 20 Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Sachkundigen,
der
die
durchgeführt hat, schriftlich dokumentiert werden.
Diese Wiederinbetriebnahme des Produkts muss
auf der Kontrollkarte in der Mitte dieser Anleitung
festgehalten
werden.
Diese
während der gesamten Lebensdauer des Produkts bis
zu seinem Ablegezeitpunkt aufbewahrt werden.
14. Lebensdauer
Tractel
textile PSAgA-Produkte wie Auffanggurte,
®
Verbindungsmittel, Seile und Falldämpfer Tractel
mechanische
PSAgA-Produkte
und
Stopfor™
Auffanggeräte,
Höhensicherungsgeräte
Tractel
Laufsicherungen,
®
Rettungshubgeräte Tractel
können ohne Einschränkungen im Bezug auf ihr
Herstellungsdatum eingesetzt und genutzt werden.
Dies gilt unter folgenden Voraussetzungen:
• Normale Verwendung in Übereinstimmung mit der
Bedienungsanleitung.
• Regelmäßige Prüfung wenigstens einmal jährlich
durch
einen
befugten
Abschluss der regelmäßigen Prüfung muss die
Wiederinbetriebnahme der Ausrüstung schriftlich
genehmigt werden.
• Lagerungs- und Transportvorschriften des Produktes
müssen exakt, wie in der Bedienungsanleitung
spezifiziert, eingehalten werden.
15. Ausmusterung
Bei der Ausmusterung des Produkts müssen die
einzelnen Bauteile durch Trennung der metallischen
und synthetischen Werkstoffe recycelt werden. Diese
Werkstoffe müssen von einem Fachunternehmen
recycelt werden. Bei der Ausmusterung muss die
Demontage der Bauteile von einer sachkundigen
Person durchgeführt werden.
2 - Benutzung der Winde caRol™ als
Lastaufnahmemittel nach Richtlinie
2006/42/EG:
Lasthubvorgang mit der Winde caRol™ :
GEFAHR: Die Winde caRol™ kann nicht als
Lastaufnahmemittel verwendet werden, wenn
der tracpode™ wie folgt verwendet wird:
• Als Anschlagpunkt von Auffangsystemen
• Als Notfallsystem
• Als Anschlagsystem von Seil-Hubsystemen
regelmäßige
Prüfung
Kontrollkarte
muss
wie
Stopcable™
Blocfor™
sowie
die
horizontalen
die
mechanischen
, wie die Winden caRol™,
®
Sachkundigen.
Nach
Die Maximallast beträgt 250 kg, wenn die Winde
caRol™ an einer Stützt des tracpode™ verwendet wird.
Bei Lastaufnahmearbeiten muss die Last am Karabiner
am Ende des Gurtbands angeschlagen werden.
Während der gesamten Hebephase muss der Benutzer
sicherstellen, dass sich kein anderer Benutzer unter der
Last bei der Bewegung dieser befindet.
Für die Lastaufnahme muss die Kurbel in Richtung des
Pfeils „M" gedreht werden, um die Last anzuheben und
in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden, um
®
die Last abzusetzen.
3 - Benutzung der Winde caRol™
für
Seilarbeiten
2001/45/EG:
Seilarbeiten mit der Winde caRol™ :
GEFAHR: Die Winde caRol™ kann nicht als
Lastaufnahmemittel verwendet werden, wenn
der tracpode™ wie folgt verwendet wird:
• Als Anschlagpunkt von Auffangsystemen
• Als Notfallsystem
• Als Anschlagsystem von Seil-Hubsystemen
Seilarbeit mit der Winde caRol™:
Die Winde caRol™ kann als Seilarbeitssystem
gemäß der Richtlinie 2001/45/EG des Europäischen
Parlaments vom 27. Juni 2001 verwendet werden.
Bedingungen für den Einsatz von Seilzugangs- und
Positionierungstechniken.
Das System muss über mindestens ein Arbeitsseil
(z. B.: Notwinde caRol™, Abseilgerät, Blockiersystem)
verfügen, das für den Zugang, das Heben, Senken und
Halten verwendet wird, und über ein Sicherheitsseil
mit
Auffangsystem
beweglichen Führung vom Typ stopfor™ oder ein
Höhensicherungsgerät mit automatischer Aufwicklung
blocfor™).
Diese
separat nach EN 795 an zwei Anschlagpunkten oder
einem Anschlagpunkt verankert werden, für den zuvor
eine Berechnung durch den Arbeitgeber oder die
kompetente Person durchgeführt wurde.
Die
Benutzer,
Positioniertechnik anwenden, müssen mit einem
geeigneten Auffanggurt ausgestattet sein, der mit dem
Sicherungsseil und dem Arbeitsseil verbunden ist.
nach
Richtlinie
(Auffangsystem
an
beiden
Vorrichtungen
die
die
Seilzugangs-
DE
einer
müssen
und
19

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Carol 30