Télécharger Imprimer la page

Tractel caRol 20 Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien page 16

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
3. Benutzungsbedingungen
Prüfung vor der Benutzung
WICHTIG: Die Winde caRol™ wurde mit ihrer
Konsole für die Verwendung mit einem tracpode™
Tractel
getestet. Bitte wenden Sie sich für andere
®
DE
Installationen an Tractel
• Sicherstellen, dass die Konsole der Winde caRol™ an
einem der Stützen des tracpode™ Tractel
ist (siehe Abschnitt 4.2.1).
• Den Zustand des gesamten Seils überprüfen: Es darf
keine Spuren von Biegung, Abrieb oder Korrosion und
keine durchtrennten Drähte aufweisen.
• Den Zustand der Metallstruktur der Winde caRol™
prüfen (keine Verformung, Schrauben vorhanden ...).
• Den Betriebszustand der Winde caRol™ prüfen,
indem die Kurbel in die Richtung „Heben" und
anschließend „Senken" gedreht wird.
• Den Zustand und Betriebszustand des Karabiners
prüfen: keine Korrosion oder sichtbare Verformung,
Öffnen, Schließen und Verriegeln möglich.
• Den Zustand der mitverwendeten Ausrüstung prüfen:
Anschlagpunkt des tracpode™ Tractel
und Karabiner. Siehe die jeweiligen Anleitungen der
einzelnen Produkte.
• Das gesamte Rettungshubsystem prüfen.
4. Funktionsweise und Beschreibung
4.1. Die caRol™ 20 m /30 m
Die Winde caRol™ ist ein Rettungshubgerät (EN
1496 Klasse A): Sie ermöglicht es einem Retter,
einen Benutzer in Not aus der Tiefe zu bergen. Sie
wird geneigt verwendet, wenn sie an der Konsole des
Tracpode Konsole installiert wird.
• Die Winde caRol™ verfügt über ein Seil Tractel
verzinktem Stahl und einer Länge von 20 oder 30 m.
• Die Winde caRol™ verfügt über eine spezifische
Anschlagkonsole, die die Befestigung an einer
der Stützen des tracpode™ Tractel
Tragfestigkeit von mindestens 15 kN, ermöglicht.
4.2.1 Installation der Winde caRol™ am tracpode™
Tractel
®
1. - Die Winde caRol™ in der gewünschten Höhe am
Tracpode installieren (3 mögliche Positionen). Siehe
spezifische Anleitung des tracpode™ Tractel
2. - Den Sicherheitsbolzen in der Konsole des
tracpode™ Tractel
3. - Den Sicherheitsstift in den Sicherheitsbolzen
einführen.
16
.
®
verriegelt
®
, Auffanggurt
®
, mit einer
®
einführen.
®
1
2
4.2. 2 Verlegen des Seils in der Umlenkrolle des
tracpode™ Tractel
1. - Die Seil-Absprungsicherung ziehen.
2. - Das Seil der Winde caRol™ in die Umlenkrolle
einführen und durch den Kopf des tracpode™
ziehen.
3. - Den Bolzen eindrücken, um das Seil in der
Umlenkrolle zu verriegeln.
2
5.1. Rettungshubeinsatz mit Seilwinde
caRol™
aus
®
Die Anwesenheit eines zweiten Benutzers in der
Nähe ist für die eventuelle Bergung unerlässlich.
Vor
der
durchgeführt werden, die die Rettungsaktionen und
die erforderlichen, menschlichen und materiellen
Mittel festlegt, um den Benutzer in Not innerhalb von
.
15 Minuten zu retten. Über diesen Zeitraum hinaus
®
besteht für den zu rettenden Benutzer Gefahr.
Bei Rettungseinsätzen wird die Verwendung eines
bequemen Auffanggurtes oder ein Auffanggurt mit
Schultergurt nach EN 1497 empfohlen. Der Auffanggurt
3
.
®
1
5. Funktionsprinzip
GEFAHR
Inbetriebnahme
muss
3
eine
Studie

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Carol 30