Télécharger Imprimer la page

Tractel caRol 20 Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
• Benutzung einer Winde caRol™ für die Sicherung
oder das Anheben einer Last, wenn der tracpode™
wie folgt verwendet wird:
– Als Anschlagpunkt von Auffangsystemen
– Als Notfallsystem
– Als Anschlagsystem von Seil-Hubsystemen
• Benutzung
des
DE
Lastaufnahmemittel.
• Durchführung der Reparatur oder Wartung der
Winde caRol™ ohne entsprechende Schulung und
schriftliche Befugnis durch Tractel
• Benutzung der Winde caRol™, wenn sie unvollständig
ist, wenn sie vorher demontiert wurde oder wenn
Bauteile von einer nicht von Tractel
Person ersetzt wurden.
7. Installation
• Die Winde caRol™ muss an einer der drei Stützen
des tracpode™ installiert werden.
• Der tracpode™ muss auf einem stabilen Boden
installiert werden: siehe Abschnitt „Installation" der
Anleitung des tracpode™ Tractel
8. Bestandteile und Materialien
• Seil: verzinkter Stahl.
• Karabiner M47: verzinkter Stahl.
• Winde caRol™: lackierter Stahl.
• Windenkonsole caRol™: lackierter Stahl.
9. Zugehörige Ausrüstungen
Gemäß der Norm EN 363, wird die Winde caRol™
in ein Auffangsystem integriert, welches über die
folgenden Elemente verfügen muss:
• Ein Anschlagpunkt (EN 795).
• Ein Karabiner am Seilende (EN 362).
• Ein Rettungshubgerät (EN 1496).
• Ein Karabiner (EN 362).
• Ein Auffanggurt (EN 361).
Alle sonstigen Zusammenstellungen sind verboten.
10. Wartung und Lagerung
Wenn die Winde caRol™ schmutzig ist, muss sie
mit klarem, kaltem Wasser gewaschen werden, dem
gegebenenfalls Feinwaschmittel hinzuzufügen ist.
Eine Kunststoffbürste benutzen.
• Wenn die Winde caRol™ beim Einsatz oder bei der
Reinigung feucht geworden ist, muss sie im Schatten
und fern von Wärmequellen auf natürliche Weise
getrocknet werden.
18
Windenseils
caRol™
.
®
qualifizierten
®
.
®
• Die Ausrüstung bei Transport und Lagerung in
einer
feuchtigkeitsbeständigen
allen Gefahren schützen (direkte Wärmequellen,
Chemikalien, UV-Strahlen usw.).
• Bei der Verunreinigung des Produktes, muss Tractel
oder einer seiner Händler kontaktiert werden.
als
11. Konformität der Ausrüstung
Die
Firma TRACTEL SAS
Hilaire-sous-Romilly
– Frankreich, erklärt hiermit, dass die in dieser
Anleitung beschriebene Schutzausrüstung mit der
Absturzsicherungsausrüstung identisch ist, die von
APAVE SUDEUROPE SAS – CS 60193 – 13322
Marseille – Frankreich, gemäß der Norm EN 1496
geprüft wurde.
12. Produktkennzeichnung
Das Etikett auf den einzelnen Winden caRol™ gibt
Folgendes an:
a. die Handelsmarke: TRACTEL
b. die Produktbezeichnung,
c. die Bezugsnorm gefolgt vom Anwendungsjahr,
d. die Artikelnummer,
f. das Herstellungsdatum,
g. die Seriennummer,
h. ein Piktogramm, das anzeigt, dass vor dem Betrieb
die Anleitung gelesen werden muss,
n. der Seildurchmesser,
w. die Maximallast,
x. die maximale Arbeitslänge.
13. Regelmäßige Prüfung und
Eine regelmäßige jährliche Prüfung ist obligatorisch, aber
je nach Benutzungshäufigkeit, Umweltbedingungen
und Vorschriften des Unternehmens oder Einsatzlandes
können
die
regelmäßigen
notwendig sein.
Die regelmäßigen Prüfungen müssen von einem
befugten Sachkundigen gemäß den Prüfverfahren des
Herstellers durchgeführt werden, die sich in der Datei
„PSA-Prüfungsanleitung von TRACTEL
Die Prüfung der Lesbarkeit der Kennzeichnung auf
dem Produkt ist fester Bestandteil der regelmäßigen
Prüfung.
Nach Abschluss der regelmäßigen Prüfung muss
die
Wiederinbetriebnahme
Verpackung
RD
619
F-10102
Romily-sur-Seine
,
®
Reparatur
Prüfungen
" finden.
®
durch
den
vor
®
Saint-
häufiger
befugten

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Carol 30