E - MASTER Wi-Fi OS POWER SETZEN
Nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt haben, versorgen Sie das Bedienfeld mit Strom.
Die gelbe LED DL6 sollte aufleuchten und ein Summton ertönen, der anzeigt, dass die korrekte
Spannung anliegt.
F - WÄHLEN SIE JE NACH BEDIENFELD DIE VERWALTUNG FÜR EINEN
ODER ZWEI RANDEINGABEN
ACHTUNG: POSITIONIEREN SIE DEN JUMPER JP2 BASIEREND AUF DER ANZAHL DER EINGÄNGE
FÜR DEN RANDANSCHLUSS (Abb. 1).
JP2
LÖSUNG ZU ERLASSEN, WENN DIE TOR-
STEUERUNG HAT 2 SEPARATE EINGÄNGE FÜR
DIE KONTAKTLEISTE-LEITUNG IN DER ÖFFNUNG
UND SCHLIESSUNG
Es gibt 3 Kontaktleiste zu jedem der 2
Ausgänge der Steuerung.
EDGE 1 = gelbe Kabel - Kontaktleisten in
SCHLIESSUNG (LED EDGE PHOT von 1
bis 3) - DIP 1-2-3
EDGE 2 = grüne Kabel - Kontaktleisten in
ÖFFNUNG (LED EDGE PHOT von 4 bis
6) - DIP 4-5-6
F - IDENTIFIZIERUNG VON SICHERHEITSGERÄTEN
Jedes Wi-Fi Sicherheitsgerät muss (OBLIGATORISCH) durch Setzen von nur einem der 6
DIP auf ihren Leiterplatten (jedes einzelne der 6 Sicherheitsgeräte unterschiedlich) in ON
gekennzeichnet werden.
Selbstverständlich wird ein Fotozellenpaar als ein Sicherheitsgerät betrachtet und muss daher
über einen Empfänger und Sender mit dem gleichen DIP in ON gekennzeichnet werden.
IDENTIFIZIEREN SIE JEDES SICHERHEITSGERÄT MIT DER NUMMER DES AKTIVIERTEN DIP,
INDEM SIE DEN ENTSPRECHENDEN NUMMERIERTEN GELBEN AUFKLEBER AUF DEN BEHÄLTER
AUFTRAGEN.
Der Aufkleber dient zur schnellen Identifizierung der zu wartenden Sicherheitseinrichtung
anhand der in diesem Moment ROT leuchtenden oder ROT/GRÜN blinkenden EDGE PHOT-
LED.
H - LEGEN SIE DIE BATTERIEN IN DIE WI-FI-SICHERHEITSGERÄTE
EIN
Hinweis: Jedes Sicherheitsgerät wird mit DIP-Schaltern in der Position OFF geliefert, um ein
Entladen der Batterien bei Nichtgebrauch zu verhindern (sofern eingelegt).
I - SPEICHERN DER SICHERHEITSGERÄTE
Nachdem Sie die Sicherheitsvorrichtungen identifiziert und die Batterien eingelegt
haben, stellen Sie am MASTER Wi-Fi OS die Mikroschalter, die denen der zu speichernden
Sicherheitsvorrichtungen entsprechen, auf ON.
Zum Speichern:
- Drücken Sie die Taste PROG RX auf dem MASTER Wi-Fi OS => die EDGE PHOT-LED 1 blinkt rot für
1 Minute auf (für die Speicherung erforderliche Zeit).
12/24V ac/dc
JP2
LÖSUNG ZU ERLASSEN, WENN DIE TOR-
STEUERUNG HAT 1 EINGÄNG FÜR DIE
KONTAKTLEISTE-LEITUNG MIT EINGRIFF
BEIM ÖFFNEN UND SCHLIESSEN
EDGE 1 = gelbe Draht - Kontaktleiste
IN
ÖFFNUNG
UND
IN
SCHLIESSUNG (LED EDGE
PHOT von 1 bis 6) - DIP 1-2-
3-4-5-6
1
27
- Drücken Sie die Taste PROG TX auf dem Sicherheitsgerät mit DIP1 in ON => auf dem MASTER
Wi-Fi OS blinkt die LED EDGE PHOT 1 rot auf und wechselt nach grün und es ertönt ein Summton,
der anzeigt, dass das Sicherheitsgerät korrekt gespeichert wurde. Die LED EDGE PHOT beginnt
sofort rot zu blinken.
- Wenn keine weiteren Sicherheitsgeräte gespeichert werden müssen, schaltet sich die
LED EDGE PHOT 2 nach 1 Minute aus, oder drücken Sie die TASTE PROG. RX 4 Mal um die
Speicherung abzuschließen => alle zweifarbigen LEDs EDGE PHOT müssen sich ausschalten.
SPEICHERUNG VON WEITEREN SICHERHEITSGERÄTEN
- Nachdem das 1. Sicherheitsgerät gespeichert wurde, beginnt die EDGE PHOT-LED 2
automatisch für 1 Minute rot zu blinken (für die Speicherung erforderliche Zeit).
- Taste PROG. TX auf dem Sicherheitsgerät mit DIP 2 in ON drücken => auf dem MASTER Wi-Fi OS
leuchtet die rot blinkende EDGE PHOT-LED 2 jetzt grün auf und ein Summton zeigt an, dass das
Sicherheitsgerät korrekt gespeichert wurde.
- Wiederholen Sie den gleichen Ablauf für jedes weitere Sicherheitsgerät (bis zu 6 Mal).
ANDERE SICHERHEITSGERÄTE HINZUFÜGEN (BIS INSGESAMT 6 STÜCK)
Falls nach der Installation die Benutzung weitere Sicherheitsgeräte (FOTOZELLEN ODER
KONTAKTLEISTEN) gewünscht wird, um die Sicherheit an der Tür zu erhöhen, wird folgendes
Vorgehen empfohlen:
- Die Stromversorgung des Bedienfelds unterbrechen.
- Positionieren Sie das Sicherheitsgerät in der gewünschten Position und identifizieren Sie es
durch Setzen des internen DIP-Schalters.
- Identifizieren Sie diese mit dem entsprechenden nummerierten Klebebandstreifen (Siehe
Absatz F - Kennzeichnung von Wi-Fi Sicherheitsgeräten).
- Aktivieren Sie den DIP auf dem hinzugefügten Sicherheitsgerät auf der MASTER Wi-Fi OS Karte.
- Schalten Sie das Bedienfeld ein.
- Führen Sie die Speicherung und die Systemüberprüfung, so wie weiter oben beschrieben,
durch.
NOVA Wi-Fi UND VERTIGO Wi-Fi FOTOZELLEN - SYSTEMÜBERPRÜFUNG
- Überprüfen Sie ob der auf dem Sender TX NOVA Wi-Fi ausgewählte DIP-Schalter der gleiche ist
wie auf dem Empfänger des RX NOVA Wi-Fi (z. B. DIP 1 ON).
- Die korrekte Funktion des TX NOVA Wi-Fi wird durch die grüne LED angezeigt, die für 10
Sekunden aufleuchtet.
- Taste PROG. TX auf dem NOVA Wi-Fi Empfänger drücken und loslassen (wodurch dieser für 3
Minuten für die Ausrichtung aktiviert wird). Wenn die Fotozellen bereits ausgerichtet sind,
leuchtet die rote LED ununterbrochen auf. Wenn die rote LED nicht leuchtet oder blinkt, muss
die Ausrichtung optimiert werden, bis diese ununterbrochen leuchtet.
- Überprüfen Sie nach der Ausrichtung, dass, wenn sich ein Hindernis dazwischen befindet, die
rote LED am RX NOVA Wi-Fi erlischt und gleichzeitig am MASTER Wi-Fi OS die entsprechende
EDGE PHOT-LED für die Dauer des Hindernisses grün leuchtet.
- Beim MASTER Wi-Fi OS muss auch die DL3-LED erlöschen, um das Öffnen des Kontakts
anzuzeigen, der mit dem PHOT-Eingang am Bedienfeld verbunden ist.
- Wiederholen Sie den Prozess für alle anderen installierten NOVA Wi-Fi Fotozellen.
- Führen Sie anschließend eine Systemüberprüfung von allen installieren Fotozellen durch
Aktivierung der automatisierten Bewegung aus und überprüfen Sie mit einem Gegenstand
das automatische Stoppen/Zurückfahren beim Schließen oder Stoppen/Weiterfahren beim
Öffnen.
TOUCH Wi-Fi 2.0 KONTAKTLEISTEN - SYSTEMÜBERPRÜFUNG
Nachdem die TOUCH Wi-Fi 2.0 Kontaktleiste korrekt kalibriert wurde:
- Drücken Sie kurz auf den Gummi der TOUCH Wi-Fi 2.0-Kante (zum Beispiel gekennzeichnet
mit DIP 3 ON).
- Überprüfen Sie auf dem MASTER Wi-Fi OS ob die entsprechende LED EDGE PHOT 3 grün blinkt
und die gepaarte LED DL2 sich augenblicklich aus- und dann wieder einschaltet.
ACHTUNG: Nach dem Empfang des ersten Signals werden weitere Signale für 2 Sekunden
ignoriert. Sollte innerhalb dieser 2 Sekunden ein Signal eintreffen, erfolgt lediglich
ein optisches Signal durch die EDGE PHOT 3 LED, die grün leuchtet.
- Wiederholen Sie die LED-Aktivierungsprüfung auf dem MASTER Wi-Fi OS, indem Sie die anderen
installierten TOUCH Wi-Fi 2.0-Kanten kurz drücken.
- Führen Sie eine letzte Kontrolle aller installierten Kanten durch, indem Sie die
Automatisierungsbewegung aktivieren und prüfen, ob durch Drücken des Gummis jeder Kante
die Automatisierung die Bewegung stoppt/umkehrt.
ANTENNE 868 MHz
D