Dibo JMB-MG Mode D'emploi page 201

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

fixieren). Weißrostbildung bei feuerverzinkten Fahrzeugteilen gefährdet nicht
die Sicherheit und kann durch folgende Maßnahmen reduziert werden:
• Sorgen Sie beim Abstellen bzw. Lagern der feuerverzinkten Teile für eine gute
Luftzirkulation.
• Reinigen Sie nach Fahrten im Winter die feuerverzinkten Oberflächen mit
klarem Wasser.
12
Wartung Wärmetauscher
Kontrollieren Sie den Wärmetauscher regelmäßig auf Kalkablagerungen.
Wenn Sie Kalkablagerungen feststellen, reinigen Sie die Rohre des
Wärmetauschers mit Entkalkungsmittel. Anschließend sollte der
Wärmetauscher mit (warmem) Wasser gespült werden! Wenden Sie sich vor
dem Reinigen des Wärmetauschers bei Bedarf an unsere Servicetechniker.
13
Wartung DiBO Techniker
Für alle Wartungsarbeiten, die über die genannten hinausgehen, wenden
Sie sich an Ihren DiBO- Händler, um einen entsprechenden Wartungsvertrag
abzuschließen. Alle Angaben zur Wartung gelten für den Normalbetrieb. Falls
außergewöhnliche Betriebsumstände vorliegen, können Sie uns dies mitteilen,
damit wir Sie entsprechend unterstützen können. Mitgeltende Dokumente:
• Gebrauchsanleitung
• CE-Kennzeichnung
• Stromschaltpläne
• Anhänger Zertifikat
• Wartungsplan
• Spezifische Anleitungen
• Zertifikate und Konformitätserklärungen
Hinweise: Es wird empfohlen, die präventive Wartung entsprechend diesem
Wartungsplan durch einen DiBO- Servicetechniker durchführen zu lassen, um
die Leistungsfähigkeit der Maschine zu erhalten. Außerdem ist die präventive
Wartung Voraussetzung für Ansprüche im Garantiefall. Im Sinne einer
ordnungsgemäßen, regelmäßigen Wartung wird dem Besitzer/Benutzer der
Maschine dringend geraten, rechtzeitig vor dem Erreichen der angegebenen
Betriebsstunden mit DiBO einen Wartungstermin zu vereinbaren.
14
CNG-Anlage
Dichtigkeitsprüfung: Die Kontrolle der CNG-Komponenten und der Leitungen
kann erfolgen mittels Gerät zur Gasdetektion, Lecksuchspray oder Befeuchtung
mit Seifenlauge. Empfohlene Wiederholungskontrolle ist erforderlich: siehe
auch; "11 CNG-Tanks" auf Seite 45 .
• Warten Sie mindestens 1 Stunde.
• Prüfen Sie, ob es zu einem Druckabfall im System gekommen ist.
• Falls der Druck nicht gesunken ist, ist das System dicht.
• Falls der Druck gesunken ist, suchen Sie das Leck mit einem Gerät zur
Gasdetektion.
Gasdetektor; Verwenden Sie das Gerät zur Sichtprüfung. Prüfen Sie das
Gerät und den Messfühler stets auf ordnungsgemäße Funktion und mögliche
Verunreinigungen. Stellen Sie das Messgerät korrekt ein (Methan).
Der Messfühler muss über die Leitungen und die Teile gehalten werden, da
Erdgas leichter als Luft ist. Beginnen Sie mit der Feineinstellung. Sobald eine
Detektion vorliegt, wechseln Sie zur gröberen Einstellung, um das Leck genauer
zu lokalisieren. Bewegen Sie den Messfühler mit einer Geschwindigkeit von
etwa 3 – 5 cm pro Sekunde über das System. Gewähren Sie etwas Zeit, damit
das Gerät Erdgas aufnehmen kann. Nutzen Sie die Gebrauchsanweisung des
Messgeräts, um korrekte Schlussfolgerungen aus den Signalen des Geräts zu
ziehen.
Beachten Sie: Geschlossene Räume des Systems müssen
zunächst belüftet werden (offene Kappe). Denken Sie
an den Füllnippel und die zugehörige Abdeckung. Dort
können noch Erdgasreste vom Tanken vorhanden sein.
Verwenden Sie das Messgerät nicht in der Nähe spannungsführender
Bauteile. Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus.
DiBO 43
D E
WA R T U N G    

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.290

Table des Matières