Dibo JMB-MG Mode D'emploi page 200

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D E
WA R T U N G
1 Öl--Ablassanschluss
2 Ölfilter
3 Ölschauglas
4 Ablasshahn Kühlflüssigkeit
5 Deckel der Öl-Einfüllöffnung
6 Kühlmittelbehälter
7
Öl ablassen und einfüllen
• Öl ablassen.
Entfernen Sie den Ablassdeckel (1) vom Motorblock. Verbinden Sie einen
Ablassschlauch (ggf. über einen Nippel) mit dem Motorblock. Das Öl strömt
durch den Schlauch ab. Alternativ kann das Öl am Ölschauglas (3) über einen
Schlauch bis zum Motorboden und eine Absaugpumpe abgepumpt werden.
Fangen Sie das Altöl in einer Wanne auf. Falls erforderlich, reinigen oder
ersetzen Sie den Ölfilter (2; siehe auch Motor-Gebrauchsanweisung). Drücken
Sie den Deckel wieder in den Motorblock (wenn Motoröl ablassen beendet).
Vorsicht: Entsorgen Sie das aufgefangene
Öl auf umweltgerechte Weise.
• Öl einfüllen
Entfernen Sie den Deckel der Füllöffnung auf der Oberseite des Motors.
Befüllen Sie das Motorgehäuse mit Öl (Ölsorte siehe "6 CNG- Motor: Wartung
Allgemein" auf Seite 41 . Kontrollieren Sie am Ölschauglas den Ölstand.
Schrauben Sie den Deckel der Füllöffnung (5) wieder auf.
2
1
8
Motorkühlflüssigkeit ersetzen
Der Tank für die Kühlflüssigkeit befindet sich oben auf dem Motor (s. Abb. 6)
(zu füllen). Am Boden befindet sich ein Ablasshahn (4), damit das Kühlmittel
den Motorblock entleert. Empfohlene Kühlflüssigkeit: 1.836.075. Volumen des
Kühlmittelkreislaufs / Motorblock: 4.5 Ltr. Die Kühlflüssigkeit für den Motor ist
bei Bedarf (mindestens einmal jährlich) zu wechseln oder nachfüllen.
9
Luftfilter Motor
Der Luftfilter befindet sich am Motor und direkt über der Hochdruckpumpe.
Hinter dem Filter befindet sich ein Vakuumdetektor, der den
Verschmutzungsgrad des Luftfilters überwacht. Eine Fehlermeldung
am Kontrollpaneel zeigt eine erhöhte Verunreinigung an. Sobald diese
Fehlermeldung erscheint, muss der Luftfilter gereinigt bzw. ersetzt werden.
Darüber hinaus sollte eine Reinigung bzw. ein Austausch des Luftfilters
entsprechend den Vorgaben im Wartungsplan und in der technischen
Spezifikation für den Motor durchgeführt werden (Siehe auch; "2 Periodische
Wartung" auf Seite 40 ). Beim Einschalten der Maschine wird der Zustand
des Filters automatisch geprüft. Die entsprechende Fehlermeldung erlischt,
wenn der Filter ersetzt bzw. gesäubert wurde.
10
Empfohlene Schmiermittel
• CNG-Motor: 1.836.055
• Pumpe: 1.836.042
• Reduktionsgetriebekasten: 1.836.015
• Motor- Kühlflüssigkeit: 1.836.075
11
Wartung Anhänger
Schmieren bzw. ölen Sie alle 12 Monate sämtliche Gleit- und Gelenkstellen der
Auflaufeinrichtung (s. Abb.). Prüfen Sie alle Stecker regelmäßig auf Korrosion,
Verunreinigung und Beschädigung. Prüfen Sie die Kugelkupplung regelmäßig
auf ordnungsgemäße Funktion und fetten bzw. reinigen Sie sie nach Bedarf.
Prüfen Sie nach der ersten Fahrt sämtliche Radschrauben und ziehen Sie sie
ggf. nach. Beachten Sie hierbei die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente
(siehe auch Abschnitt technische Daten). Wiederholen Sie dies, wenn Sie ein
Rad entfernt haben, z. B. beim Reifenwechsel (Radschrauben kreuzweise
DiBO 42
3
4
6
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.290

Table des Matières