Dibo JMB-MG Mode D'emploi page 178

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D E
    KO M P O N E N T E N
6 WA S S E R TA N K
Der Wassertank ist ein Speicher, der sich zwischen dem Trinkwassernetz
(Wasserhahn) und der Hochdruckpumpe befindet. Durch den Wassertank wird
die Bildung von starken Druckstößen verhindert. Druckstöße entstehen beim
Ein- und Ausschalten des Sprühstrahls. Durch den Wassertank wird zuverlässig
verhindert, dass Spuren von verwendeten Produkte in den Wasserkreislauf
gelangen. Der Schwimmer kontrolliert den Füllvorgang mit Leitungswasser.
Der Tank verfügt außerdem über einen Überlauf (zusätzlicher Schutz), über
den überschüssiges Wasser abgeleitet wird (z. B. im Falle eines defekten
Schwimmers oder bei ungefiltertem Befüllen über den Wassertankdeckel). Der
Ablasshahn des Wassertanks befindet sich an der Vorderseite des Anhängers.
Wir empfehlen, die Maschine mit einem leeren Wassertank zu transportieren.
Der Tank darf nicht über den Deckel befüllt werden, da dort eingefülltes Wasser
nicht gefiltert wird. DiBO übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßes Befüllen über den Deckel entstehen.
Achtung: Der Deckel des Wassertanks ist NICHT zum Befüllen
vorgesehen. Der Deckel dient AUSSCHLIESSLICH zur Zugabe
von Frostschutzmittel, zur Kontrolle des Wasserstands
mithilfe des Schwimmers oder zur Ausführung von
Wartungsarbeiten am Schwimmersystem oder Wassertank
Deshalb bitte keine anderen Produkte (wie
Chemikalien, etc.) in den Tank zugeben!
7 WA S S E R F I LT E R
Der Wasserfilter reinigt das Zulaufwasser.
8 B R E N N E R M OTO R
Der Brennermotor versorgt sowohl die Kraftstoffpumpe als auch den Ventilator.
Der Brennermotor startet beim Einschalten des Heizkessels.
9 G A S D R U C K R E G L E R
Es gibt 3 Gasdruckregler. Diese Ventile setzen den höheren Gasdruck in einen
niedrigeren Kesseldruck um. Sie sind werkseitig eingestellt und dürfen von
nicht autorisierten Personen nicht manipuliert werden.
• Regelventil auf Hochdruck (200 mbar -> 10 bar) mit Entlüftungsventil
( "Visuelle Abbildungen" auf Seite 17 ). Hinweis: Um den Hochdruckregler
vor Frost zu schützen, wird er mit Kühlflüssigkeit vom Gasmotor gewärmt.
• Regelventil auf Niederdruck (10 bar -> 100 mbar - links abgebildet) mit
integrierten Entlüftungsventil.
• Regelventil (+- 8,5 mbar) auf dem Gaskombiventil.
Es ist strengstens verboten, Anpassungen an den Regelventilen
und Entlüftungsventilen vorzunehmen, oder um den
werkseitig eingestellten Druck zu erhöhen! Anpassungen an
diesen Sicherheitskomponenten können schwere Schäden
verursachen und führen zum Verlust der Garantie.
10 V E N T I L ATO R
Der Ventilator gewährleistet eine ausreichende Belüftung für die Verbrennung
und sorgt zugleich für die Kühlung der Heizkesselwand. Der Ventilator wird
elektrisch angetrieben und befindet sich an der Unterseite des Kessels.
11 Z Ü N DT R A N S F O R M ATO R
Der Zündtransformator ist umgekehrt an der Brennerkammer montiert.
Er sorgt für einen Zündfunken in der Brennerkammer.
12 S T R Ö M U N G S WÄC H T E R
Sobald mit der Maschine gesprüht wird, strömt Wasser durch den
Strömungswächter. Der Wächter dient zur Kontrolle des Wasserstroms.
Der Heizkessel funktioniert nur bei einem ausreichenden Wasserstrom.
13 Ü B E R D R U C K V E N T I L
Wird der Wasserdruck im Wasserkreislauf aus unvorhersehbaren Gründen zu
hoch, öffnet sich das Überdruckventil, damit Wasser durch einen Schlauch
ablaufen kann.
DiBO 20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.290

Table des Matières