Dibo JMB-MG Mode D'emploi page 172

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D E
    E I N L E I T U N G C N G - A N L AG E
Einleitung CNG- Anlage
ALLGEMEIN
Die Maschine ist für den Betrieb mit CNG-Gas (komprimiertem Erdgas)
vorgesehen. Die Gastanks sind geschützt auf einer Stütze befestigt. Dieses Gas
ist leichter als Luft und ungiftig, enthält jedoch KEINEN freien Sauerstoff.
3
Zur Verbrennung von 1 m
Deshalb: Vorsicht vor Erstickungsgefahr!
Außerdem ist die Zündtemperatur von CNG höher als die von Benzin oder
Diesel. Der Tank ist mit einem Überdruckventil versehen, das bei ungewöhnlich
hohem Druck Gas aus dem Tank ablässt. Das Ventil stellt sicher, dass der
Tank nicht explodieren kann. CNG ist ein umweltfreundlicherer Kraftstoff
als herkömmliche Kraftstoffe. Die Untergrenze von Erdgas beträgt 5 %, die
Obergrenze 15 %.
L-GAS UND H-GAS
Es werden zwei Typen von CNG unterschieden, genau wie bei Erdgas:
hochkalorisches Gas (H-Gas, in Europa üblich) sowie niederkalorisches Gas
(L-Gas). Die CNG-Maschinen können sowohl mit H-Gas als auch mit L-Gas
betrieben werden. Der Hauptbestandteil von Erdgas ist Methan (CH4),
üblicherweise zu einem Anteil von 85 % bis 97 %. Daneben können noch
veränderliche Mengen von Stickstoff, Kohlendioxid, Wasserdampf und
Schwefelwasserstoff im Gas vorhanden sein, welche sich auf die Qualität und
den kalorischen Brennwert des Gases auswirken. In Bezug auf die Qualität der
beiden Gassorten gibt es einen wesentlichen Unterschied: Der kalorische Wert
von L-Gas ist deutlich niedriger (geringerer Heizwert – weniger Methan) als bei
H-Gas (höherer Heizwert – mehr Methan).
Wir, DiBO BV, stellen den Heizkessel der Maschine werkseitig fest
auf +- 8.5 mbar ein. Falls zur optimalen Funktion in Übereinstimmung
mit dem verwendeten Gastyp eine andere Einstellung erforderlich
ist, muss dies durch einen anerkannten Installationsbetrieb erfolgen.
Hinweis: Der Druck von Erdgas nimmt bei höheren Temperaturen zu.
EXPLOSIONSSICHERHEIT
Explosionsgefahren können in jedem Betrieb auftreten, in dem brennbare
Stoffe verwendet werden. Die Sicherheit ist daher von größter Bedeutung,
zum Schutz vor Explosionen. Schließlich können Explosionen aufgrund ihrer
unkontrollierten Effekte das Leben und die Gesundheit von Arbeitnehmern
gefährlich machen. Daher müssen am Arbeitsplatz organisatorische
Maßnahmen durchgeführt werden, um Explosionen zu verhindern.
Prüfen Sie immer die örtlich geltenden Arbeitsmittelvorschriften
(Sicherhinweise und Gesundheitsschutz der
Arbeitnehmer) zum Umgang mit Explosionsgefahr!!
DiBO 14
3
Erdgas sind ca. 10 m
Luft erforderlich.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.290

Table des Matières