Dibo JMB-MG Mode D'emploi page 197

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wartung
ALLGEMEIN
Die Wartungsarbeiten dürfen nur vonstatten gehen, wenn die Maschine
ausgeschaltet und mit einer drucklosen Installation CNG ist und die Schläuche
nicht unter Druck stehen. Nur ein Elektriker darf die elektrischen Teile
kontrollieren. Vor Beginn von Wartungsarbeiten den Reiniger ausreichend
abkühlen lassen! Nach den Wartungsarbeiten müssen alle Sicherheits- und
Schutzteile montiert werden, bevor die Maschine in Betrieb gesetzt wird. Eine
„goldene Regel", die zu einer perfekten Arbeitsweise der Maschine mit wenig
Problemen beiträgt, ist die Folgende:
Eine tägliche Kontrolle und Reinigung der Maschine tut oft Wunder!
Um ein perfekt arbeitendes System garantieren zu können, muss man zu
allererst eine zuverlässige und technisch gut geplante Maschine haben, die
dann zweitens regelmäßig gründlich instandgehalten wird. Da die Erfahrung
und das Know-How von DiBO eine technisch ordnungsgemäß arbeitende
Maschine garantiert und wichtige Wartungsarbeiten nach Vereinbarung oder
auf Grund eines Instandhaltungsvertrags von erfahrenen Technikern ausgeführt
werden, können wir mit Sicherheit sagen, dass die obigen 2 Punkte eingehalten
werden. Bei Wartungsarbeiten an der CNG- Anlage wird empfohlen, eine
präventive Kennzeichnung (laufende Arbeiten) an allen Seiten der Maschine
anzubringen.
WARTUNGSPLAN
1
Allgemein
Kontrollieren Sie den Hochdruckreiniger täglich gemäß dem Wartungsplan.
Die einzelnen Wartungsaufgaben werden auf den nächsten Seiten beschrieben.
Prüfen Sie außerdem alle Treibriemen auf ausreichende Spannung und
mögliche Schäden. Wenden Sie sich bei Problemen möglichst an den
autorisierten Wartungstechniker.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass sich die Treibriemen nicht
bewegen, und beachten Sie alle geltenden Sicherheitsstandards! Vor
allen Wartungsarbeiten stets den Anhänger mit Bremskeilen sichern!
Wenn Servicearbeiten durch anerkannte Techniker
erforderlich sind: Gasversorgung sperren (über manuelle
Absperrventile - "Visuelle Abbildungen" auf Seite 17 )!
Bei Schäden und/oder Lecks muss das Gassystem neu
gestartet werden. Alle Defekte dürfen ausschließlich durch
befugte Personen behoben werden, die ordnungsgemäß für
die Arbeit an Gashochdruckleitungen qualifiziert sind.
Vorsicht bei Arbeiten an Systemen unter Druck: immer
Vorsichtsmaßnahmen gegen Erfrierungsverletzungen treffen
oder die Maschine ausreichend abkühlen lassen!
DiBO 39
D E
WA R T U N G    

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.290

Table des Matières