LAVAZZA BLUE LB2300 Mode D'emploi page 55

Masquer les pouces Voir aussi pour BLUE LB2300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
11.4
Aufbau des Servicemenüs
2. Wartungsmenü
Passwort
Passwort eingeben
2.1. Uhrzeit/Datum
2.1.1. Uhrzeit
2.1.2. Datum
2.2. Statistiken
2.2.1. Gesamt seit Res.
2.2.2. Gesamt seit Ini.
2.3. Reinig.Brühgrup.
2.3.1. Reinig.Brühgrup.
Default: Nein
2.4. Spülen
2.4.1. Bei Einschaltung
Default: Ja
2.4.2. Alle 24 Stunden
Default: Ja
2.5. Entkalkung
2.5.1. Jetzt ausführen
Default: Nein
2.5.2. letzte Entkalk.
2.5.3. Restmenge
2.6. Reinigung Filter
2.6. Reinigung Filter
Default: Nein
2.7. Fehler
2.7.1. Fehlerlog
2.7.2. Reset Log
Default: Nein
2.7.3. Reset Fehler
Default: Nein
2.8. Guthaben
2.8.1 Alarmstufe
Default: 30
2.9. Sicherheit
2.9.1. Passwort
Default: 0000
2.10. Identifi zierung
2.10.1. PIN Bediener
Default: 00000
All manuals and user guides at all-guides.com
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
Durch Druck der Taste ENTER wird das Servicemenü aufgerufen.
Voreingestellt:
Für den Zugang zum Servicemenü muss das vorher eingegebenes und gespeichertes Passwort (4-stellig) eingegeben wer-
Default: 0000
den.
Einstellung der Uhrzeit (Stunden und Minuten)
2.1.2.1. Tag
Einstellung des Tages
2.1.2.2. Monat
Einstellung des Monats
2.1.2.3. Jahr
Einstellung des Jahrs
2.1.2.4. Wochentag
Einstellung des Wochentags
2.2.1.1. Gesamt seit Res. Anzahl der Produkte vom Typ 1, 2, 3 und 4, die nach dem letzten RESET ausgegeben wurden.
2.2.1.2. Prod.1 seit Res.
Anzahl der Produkte vom Typ 1 (Espresso), die nach dem letzten RESET ausgegeben wurden.
2.2.1.3. Prod.2 seit Res.
Anzahl der Produkte vom Typ 2 (großer Kaffee), die nach dem letzten RESET ausgegeben wurden.
2.2.1.4. Prod.3 seit Res.
Anzahl der Produkte vom Typ 3 (freie Portion), die nach dem letzten RESET ausgegeben wurden.
2.2.1.5. Prod.4 seit Res.
Anzahl der Produkte vom Typ 4 (Doppelter Espresso), die nach dem letzten RESET ausgegeben wurden.
2.2.1.6. Letztes Reset
(Schreibgeschützt) Datum und Uhrzeit des letzten RESET.
2.2.1.7. Reset Statistik
Mit "Ja" werden alle Werte hinsichtlich des letzten RESET gelöscht.
Default: Nein
2.2.2.1. Gesamt seit Ini.
(Schreibgeschützt) Anzahl der Produkte vom Typ 1, 2, 3 und 4, die nach der letzten Initialisierung des Automaten ausgegeben
wurden.
2.2.2.2. Prod.1 seit Ini.
(Schreibgeschützt) Anzahl der Produkte vom Typ 1 (Espresso), die nach der letzten Initialisierung des Automaten ausgegeben
wurden.
2.2.2.3. Prod.1 seit Ini.
(Schreibgeschützt) Anzahl der Produkte vom Typ 2 (großer Kaffee), die nach der letzten Initialisierung des Automaten ausge-
geben wurden.
2.2.2.4. Prod.3 seit Ini.
(Schreibgeschützt) Anzahl der Produkte vom Typ 3 (freie Portion), die nach der letzten Initialisierung des Automaten ausgegeben
wurden.
2.2.2.5. Prod.4 seit Ini.
(Schreibgeschützt) Anzahl der Produkte vom Typ 4 (Doppelter Espresso), die nach der letzten Initialisierung des Automaten
ausgegeben wurden.
2.2.2.6. Letzte Initial.
(Schreibgeschützt) Datum und Uhrzeit der letzten Initialisierung des Automaten.
Mit "Ja" wird der Reinigungsvorgang der Brühgruppe gestartet.
Wird "Nein" eingestellt, wird das Spülprogramm bei jeder Einschaltung der Maschine ausgeschaltet.
Hinweise: Die Spülung wird nur dann bei jeder Einschaltung ausgeführt, wenn die Temperatur des Durchlauferhitzers unter 50°C
liegt. Der Zyklus wird nach Abschluss der Aufheizphase gestartet.
Wird "Nein" eingestellt, so wird das Spülprogramm im 24-Stunden-Rhythmus ausgeschaltet.
Mit "Ja" wird der Entkalkungsvorgang gestartet.
(Schreibgeschützt) Datum und Uhrzeit der letzten Entkalkung.
(Schreibgeschützt) Noch auszugebende Wassermenge (in Litern) bis zum nächsten Entkalkungsvorgang.
Mit "Ja" wird der Reinigungsvorgang des Enthärtungsfi lters gestartet.
2.7.1.1.
(Schreibgeschützt) Die letzten 5 Fehler werden angezeigt. Der Zugriff ist nur dann möglich, wenn mindestens ein Fehler vorhan-
Fehleranzeige mit
den ist.
Tasten Up/Down
0 = ältester Fehler
5 = letzter Fehler
Mit „Ja" wird die Liste der letzten Fehler gelöscht.
Mit „Ja" werden die „Außer Betrieb"-Fehler gelöscht, die sich nicht selbst zurückstellen.
Einstellung der Mindestanzahl der Guthaben für die Anzeige der Alarmmeldung.
Werte (0...255)
Einstellung des Passwortes für den Zugang zum Servicemenü (4-stellig), das anders lautet, als der voreingestellte Wert
(0000).
Hiermit wird der Betreiber oder der Bedienercode angegeben:
numerischer Wert zwischen 0 und 65535.
• 55 •

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières