Einstellung Der Wasserhärte - LAVAZZA BLUE LB2300 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour BLUE LB2300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
10.7
Wasseranschluss (nur Modelle mit
Wassernetzanschluss)
Dieser Anschluss ist nur für die Maschinen
erforderlich, die mit dem Anschluss an das
Wassernetz ausgestattet sind.
Die Maschine darf nur von technischem
Fachpersonal oder vom Betreiber an die
Stromversorgung angeschlossen werden.
ie Maschine ist für den Betrieb mit Anschluss an das
Trinkwassernetz ausgelegt.
Bevor der Zufuhrschlauch an das
Wassernetz angeschlossen wird, sollte das
Wasser laufen gelassen werden, bis klares Wasser
austritt.
F ü r d e n A b s t a n d z w i s c h e n d e n
Abnahmestellen für den Strom- und für den
Wasseranschluss müssen die zum Zeitpunkt der
Installation geltenden Vorschriften beachtet wer-
den.
1. Den Schutzverschluss des Wasseranschlusses
abnehmen.
2. Den Zufuhrschlauch an die Maschine an-
schließen, indem dieser an den entsprechenden
Wasseranschluss im hinteren Bereich oben rechts
angeschraubt wird (siehe Abbildung).
3. Den Zufuhrschlauch an einen Kaltwasserhahn
mit Gewindeöffnung 3/4 Gas anschrauben (siehe
Abbildung).
4. Sicherstellen, dass der Schlauch nicht geknickt
wird.
Der Wasserdruck des Hahns muss innerhalb
der Werte der Tabelle Technische Daten lie-
gen.
• 52 •
All manuals and user guides at all-guides.com
Sollte die Länge des Zufuhrschlauchs nicht ausrei-
chend sein, so sollte man sich an ein Fachgeschäft
oder an einen autorisierten Techniker wenden.
Es sollten keinesfalls gebrauchte oder alte
Zufuhrschläuche verwendet werden, sondern
ausschließlich die im Lieferumfang der Maschine
enthaltenen Schläuche.
10.8
Einstellung der Wasserhärte
Hier kann der Härtegrad des verwendeten Wassers ein-
gestellt werden, damit die Aufforderung zum Entkalken
zum richtigen Zeitpunkt erfolgt.
Achtung. Die Anweisungen für diese
Einstellung sind im Kapitel 11 beschrieben
und sollten aufmerksam gelesen werden.
Das Leitungswasser ist je nach Gegend mehr oder we-
niger kalkhaltig. Aus diesem Grund kann die Maschine
je nach Wasserhärtegrad am Aufstellungsort in einer
Skala von 0 bis 4 eingestellt werden.
Die Maschine ist auf einen Standardwert eingestellt
(Härte 3).
Die Härte des Wassers in der Maschine sollte je nach
Kalkgehalt und Härtegrad eingestellt werden. Der
Härtegrad kann mit dem mitgelieferten Teststreifen
ermittelt werden.
Den Teststreifen kurz (1 Sekunde) ins Wasser eintau-
chen und dann leicht abschütteln. Nach einer Minute ist
das Testergebnis auf dem Streifen ablesbar.
HÄRTE 4
Sehr weiches Wasser
HÄRTE 3
Weiches Wasser
Mittleres Wasser
HÄRTE 2
Hartes Wasser
HÄRTE 1
HÄRTE 4 (hart)
HÄRTE 3 (mittel)
HÄRTE 2 (weich)
HÄRTE 1 (sehr weich)
HÄRTE 0 (Entkalkungskontrolle ausgeschaltet)
Nach dem Test die Maschine auf den entsprechenden
Wert einstellen.
10.9
Kalkschutzfi lter (BRITA)
Zu den wesentlichen Bestandteilen eines guten Kaffees
gehört neben dem Röstgrad des Kaffees auch das
Wasser. Dieses muss stets klar und frisch sein.
Mit seiner revolutionären Technik reinigt der
Kalkschutzfi lter das Leitungswasser von sämtlichen
Schadstoffen, ohne dem Wasser wichtige Mineralstoffe
zu entziehen.
Der Kalkschutzfilter muss ausgetauscht
werden, wenn die Maschine den entspre-
chenden Vorgang anfordert.
Vor der Ausführung der Entkalkung muss
der Kalkschutzfilter aus dem Wassertank
herausgenommen werden.
Für die korrekte Installation des Kalkschutzfi lters sind
die Hinweise auf der Verpackung des Filters zu be-
achten. Nachfolgend muss die Reinigung des Filters
vorgenommen werden. Wie im Abschnitt 11.1 beschrie-
ben das Servicemenü öffnen und das Menü für die
Reinigung des Filters anzeigen.
2.6
Reinigung Filter
Dann mit den entsprechenden Tasten die Option "Ja"
anwählen, um die Reinigung des Filters auszuführen.
2.6
Reinigung Filter
Ja
^
Hinweis: Der Reinigungszyklus kann und
darf nicht unterbrochen werden.
Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
Reinigung Filter
Leeren
Satzbehälter
Die Entleerung des Kaffeesatzbehälters vornehmen
und die vorhandenen Flüssigkeiten entfernen. Bei
Herausnahme des Behälters wird auf dem Display fol-
gendes angezeigt:
Reinigung Filter
läuft
Einsetzen
Satzbehälter
Achtung: Den Kaffeesatzbehälter erst dann
wieder einsetzen, wenn alle vorhandenen
Flüssigkeiten vollständig entleert wurden.
Wenn der Kaffeesatzbehälter eingesetzt wird, begin-
nt die Maschine mit der Ausgabe von Wasser in den
Behälter, um den Filter zu reinigen. Auf dem Display
wird folgendes angezeigt:
Reinigung Filter
läuft
Bitte warten...
Die Maschine gibt eine für die korrekte Reinigung des
neuen Kalkschutzfilters festgelegte Wassermenge
aus. Nachdem die Maschine die Reinigung des
Filters abgeschlossen hat, erscheint auf dem Display
folgende Anzeige:
Reinigung Filter
Leeren
Satzbehälter
Die Entleerung des Kaffeesatzbehälters vornehmen,
und die vorhandenen Flüssigkeiten entfernen. Bei
Herausnahme des Behälters wird auf dem Display fol-
gendes angezeigt:
Reinigung Filter
läuft
Einsetzen
Satzbehälter
Wenn der Kaffeesatzbehälter eingesetzt wird, star-
tet die Maschine automatisch. Nach Beendigung der
Aufheizphase und des Spülzyklus' wird auf dem Display
folgendes angezeigt:
Lavazza
Bereit
Kapsel einsetzen
Die Maschine ist betriebsbereit.
Hinweis: Die Wasserhärte auf der Maschine
auf den Wert einstellen, der direkt unter
dem gemessenen Wert liegt. Haben 3 Felder die
Farbe gewechselt, so wird die Maschine auf einen
Härtegrad von 2 eingestellt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières