LAVAZZA BLUE LB2300 Mode D'emploi page 50

Masquer les pouces Voir aussi pour BLUE LB2300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
Display
Bedeutung
Der Kaffeesatzbehälter wurde nach einem
Lavazza
von der Maschine angezeigten Hinweis
Entleeren
Satzbehälter
herausgenommen.
Bitte warten...
Lavazza
Die Maschine hat den Ausgabezyklus
Ausgabe
unterbrochen.
abgebrochen
Bitte warten...
Lavazza
Die Maschine befi ndet sich im
Standby
Energiesparmodus.
EineTaste drück.
starten drücken
Lavazza
Die Maschine führt die Entlüftung des
Nachfüllen
Wassersystems durch.
Wasser
Bitte warten...
Lavazza
Der Kalkschutzfi lter muss gewechselt werden. Den Betreiber für den Service rufen.
Bereit
Filt.austauschen
Die automatische Öffnung erfolgt, wenn die
Lavazza
Spülen
Reinigung der Brühgruppe in 24-Stunden-
C zu verlassen
Intervallen programmiert wird.
Enter z.Bestäti.
Nur für Maschinen mit
Lavazza
Wassernetzanschluss.
Wassernetz
Das Wassernetz, über das das
abgebrochen
Wasserzugeführt wird, ist unterbrochen.
Nur für Maschinen mit
Lavazza
Wassernetzanschluss.
Entl. und füllen
Wassertank
Die Maschine kann über den Tank im hinteren
Enter zum
Bereich betrieben werden.
Probleme
Ursachen
Die Maschine
Die Maschine ist nicht an
schaltet sich
das Stromnetz angesch-
nicht ein
lossen
Der Hauptschalter wurde
nicht gedrückt
Die Maschine
Keine Anzeige auf dem
funktioniert nicht
Display
Wenn auf dem Display
Außer Betrieb 11 ange-
zeigt wird
Wenn auf dem Display
Außer Betrieb 2x (bspw.
21) angezeigt wird
Wenn auf dem Display
Außer Betrieb 3x, 5x, 6x,
7x (bspw. 55) angezeigt
wird
Wenn auf dem Display
Außer Betrieb 8x oder 9x
angezeigt wird
• 50 •
All manuals and user guides at all-guides.com
Tätigkeiten
Den Kaffeesatzbehälter leeren. Solange
diese Meldung auf dem Display erscheint,
sollte der Kaffeesatzbehälter nicht eingesetzt
werden.
Ein Alarm hat eingegriffen und den
Ausgabezyklus unterbrochen. Soweit
erforderlich, den Betreiber rufen.
Eine Taste drücken oder die
Kapseleinwurfklappe öffnen, um die
Maschine zu aktivieren.
Abwarten, bis die Maschine diesen Vorgang
erfolgreich abgeschlossen hat.
Mit der Tastatur die Spülung starten oder
ausschalten (siehe Abschn. 4.5)
Den Betreiber für den Service rufen.
Den Betreiber für den Service rufen.
Den Wassertank füllen, wie im Abschnitt 4.1
beschrieben und die Maschine benutzen.
Die Taste (15) drücken.
Abhilfen
Den Betreiber kontaktieren.
Die Maschine mit dem Hauptschalter einschalten.
Den Betreiber kontaktieren.
Überprüfen, ob sich im Ladebehälter der Kapsel die vorher eingelegte
Kapsel befi ndet. In diesem Falle ist die Kapsel durch eine andere
Kapsel zu ersetzen und nachfolgend das Gerät aus- und wieder ein-
zuschalten. Sollte das Problem bestehen bleiben, ist der Betreiber zu
benachrichtigen.
Überprüfen, ob der Wassertank voll ist und korrekt in seine
Aufnahme eingesetzt wurde. Nachfolgend das Gerät aus- und
wieder einschalten. Sollte das Problem bestehen bleiben, ist der
Betreiber zu benachrichtigen.
Den Betreiber kontaktieren.
Ein einziges Mal versuchen, das Gerät aus- und wieder einzuschal-
ten. Sollte das Problem bestehen bleiben, ist der Betreiber zu bena-
chrichtigen.
9
VERSETZUNG UND
EINLAGERUNG
Für alle im Kapitel 9 beschriebenen
Arbeitsgänge sind ausschließlich der
Betreiber oder Fachtechniker zustän-
dig, die alle Abläufe und den Einsatz geeigneter
Hilfsmittel unter strikter Einhaltung der geltenden
Sicherheitsvorschriften organisieren müssen.
9.1
Versetzung
Während der Versetzung und des Transports muss die
Maschine stets, wie auf der Verpackung angegeben,
aufrecht stehen.
Der Hub und die Aufstellung sollten sorgfältig vorge-
nommen werden.
Die Maschine sollte nicht geschüttelt werden.
Sicherstellen, dass sich beim Transport und
bei der Versetzung der Last keine Personen
im Gefahrenbereich aufhalten und unter schwieri-
gen Bedingungen gegebenenfalls Personal mit der
Beaufsichtigung der Versetzung beauftragen.
9.2
Einlagerung
Die Maschine muss unter folgenden Bedingungen ein-
gelagert werden:
-
Mindesttemperatur: über 4°C
-
Höchsttemperatur: unter 40°C
-
maximale Feuchtigkeit: unter 95%.
Die Maschine ist in Kartonschachteln mit
Polystyrolschaum verpackt
Achtung. Aufgrund des Gesamtgewichts
der Verpackung ist die Stapelung von
mehr als drei Maschinen verboten. Die Maschine
muss in der Originalverpackung trocken und vor
Staub geschützt eingelagert werden.
10
AUFSTELLUNG
Für alle im Kapitel 10 beschriebenen
Arbeitsgänge sind ausschließlich der
Betreiber oder Fachtechniker zustän-
dig, die alle Abläufe und den Einsatz geeigneter
Hilfsmittel unter strikter Einhaltung der geltenden
Sicherheitsvorschriften organisieren müssen.
10.1
Sicherheitsvorschriften
• Die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam
lesen.
• Der Anschluss an das Stromnetz muss nach den
geltenden Sicherheitsvorschriften im Betreiberland
erfolgen.
• Der Anschluss an das Trinkwassernetz (für
Maschinen mit Wassernetzanschluss) muss
nach den geltenden Sicherheitsvorschriften im
Betreiberland erfolgen.
Die für den Anschluss der Maschine vorgesehene
Steckdose muss folgende Anforderungen erfüllen:
-
mit dem Stecker der Maschine kompatibel
sein;
-
den Angaben auf dem Typenschild auf der
Unterseite des Geräts entsprechend ausgelegt
sein und
-
an einen leistungsfähigen Schutzleiteranschluss
angeschlossen werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières