Gebrauch Der Maschine; Füllung Des Wassertanks; Einschalten Der Maschine - LAVAZZA BLUE LB2300 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour BLUE LB2300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
Gebrauch der Maschine - Benutzerhandbuch
Taste - Beschreibung
21 Taste freie Portion
Durch Druck dieser Taste gibt die Maschine eine
Produktmenge aus, die manuell vom Benutzer ein-
gestellt wird (die Ausgabe muss vom Benutzer
gestoppt werden, indem dieser erneut die Taste
drückt).
22 Taste Espresso
Durch Druck dieser Taste gibt die Maschine ei-
nen Espresso aus (vom Betreiber programmierte
Portion).
23 Taste STOP
Durch Druck dieser Taste während der Ausgabe
durch die Maschine wird die Ausgabe des Produkte/
Kaffees oder des Dampfes beendet.
24 Taste SPRACHEN
Wird diese Taste für einen Zeitraum von 1 Sekunde
gedrückt, können die Displaymeldungen in der
gewünschten Sprache angezeigt werden. Siehe
Abschn. 4.3.
4

GEBRAUCH DER MASCHINE

4.1
Füllung des Wassertanks
Hinweis: dieser Vorgang muss nur für die
Maschinen ausgeführt werden, die NICHT
an das Wassernetz angeschlossen sind.
Bevor die Maschine in Betrieb genommen wird, muss der
Wassertank mit frischem Trinkwasser gefüllt werden.
Achtung! Vor der ersten Benutzung muss
der Wassertank sorgfältig gereinigt werden.
Ausschließlich frisches Trinkwasser in den Tank
einfüllen: Heißes Wasser, kohlensäurehaltiges
Wasser und/oder andere Flüssigkeiten können die
Maschine beschädigen.
Mit dem mitgelieferten Schlüssel den Deckel des
Wassertanks öffnen und abnehmen, indem er ange-
hoben wird.
Den Wassertank am entsprechenden Griff aus seiner
Aufnahme heben.
• 42 •
All manuals and user guides at all-guides.com
Den Wassertank mit frischem Trinkwasser füllen.
Beim Füllen des Tanks sollte keinesfalls der
vom Pfeil angegebene Höchststand über-
schritten werden.
Nach der Füllung des Wassertanks wird dieser wieder
korrekt in seine Aufnahme eingesetzt. Dabei öffnet sich
das Ventil in der Basis der Aufnahme und ermöglicht
einen störungsfreien Betrieb der Maschine.
Den Deckel wieder auf den Wassertank setzen. Den
Deckel mit dem mitgelieferten Schlüssel abschließen.
Nun ist die Maschine bereit für die Einschaltung
und die Ausgabe der gewünschten Produkte.
4.2

Einschalten der Maschine

Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz
darf ausschließlich vom Betreiber vorge-
nommen werden!
Vor dem Einschalten der Maschine überprüfen, ob der
Stecker korrekt in die Steckdose eingesteckt wurde.
Zum Einschalten der Maschine den Hauptschalter auf
der Rückseite auf "I" stellen. (Abb.03, S. 3)
Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
In dieser Phase heizt die Maschine auf. Wenn die
Maschine die ideale Temperatur für die Produktausgabe
erreicht hat, erscheint auf dem Display:
Lavazza
Bereit
Kapsel einsetzen
Nun ist die Maschine für die Ausgabe von Kaffee,
heißem Wasser und/oder Dampf bereit.
4.3
Anwahl der Displaysprache
Die Maschine ist dafür ausgelegt, die Meldungen in
mehreren Sprachen anzuzeigen.
Je nach Maschine in Ihrem Besitz, sind die aufgeführ-
ten Hinweise für die Änderung der Sprache zu beach-
ten:
Für Maschinen OHNE die Taste (24):
siehe Abschnitt 7.1., in dem die Vorgehensweise
für die Änderung der Sprache beschrieben wird.
Für Maschinen mit der Taste (24):
durch Druck der Taste (24) für einen Zeitraum von
1 Sekunde werden die Sprachen, die das Gerät un-
terstützt, nacheinander angezeigt. Die Taste wird in
dem Moment losgelassen, in dem die gewünschte
Sprache angezeigt wird.
Beispiel:
English
Nun werden die Meldungen in der gewählten Sprache
auf dem Display angezeigt.
Hinweis: Die Sprache kann während des
Maschinenbetriebs jederzeit gewählt wer-
den, außer während der Ausgabe von Heißwasser
oder Dampf.
4.4
Verwendung kleine Tassen,
große Tassen und Becher
Achtung! Behälter, die über die Abstellroste
hinausragen, dürfen nicht verwendet wer-
den.
Die Maschine wurde für die korrekte Ausgabe von
Produkten in kleine Tassen und/oder in größere
Behälter entwickelt.
Die kleinen und/oder großen Tassen müssen korrekt
unter den Auslauf gestellt werden.
Hinweis: Wenn die kleinen und/oder gro-
ßen Tassen nicht korrekt unter den Auslauf
gestellt werden, kann das Produkt darüber hinaus-
laufen.
Für die Benutzung von kleinen Tassen muss die obere
Abstellfl äche abgesenkt werden (Abb. 04, S. 03).
Werden große Tassen und/oder Becher verwendet,
müssen diese auf die untere Abstellfl äche gestellt und
die obere Abstellfl äche vorsichtig angehoben werden
(Abb. 05, S. 03).
4.5
Spülung interne Systeme
Diese Funktion führt die Spülung der internen Systeme
der Maschine aus.
Dabei wird heißes Wasser über den Auslauf (4) ausge-
geben, mit dem alle am Auslauf beteiligten Bestandteile
gereinigt werden. Damit kann das nächste Getränk
oder ein Kaffee ohne den Geschmack des zuvor aus-
gegebenen Getränke zubereitet werden.
Siehe Abschnitt 7.4., in dem die
Vorgehensweise für die Programmierung
des Spülzyklus beschrieben wird.
Um die Spülung auszuführen, die Taste (14) für einen
Zeitraum von 1 Sekunde drücken. Auf dem Display wird
folgendes angezeigt:
Lavazza
Spülen
C zu verlassen
Enter z.Bestäti.
Um die Spülung NICHT vorzunehmen, die Taste (21)
drücken.
Um die Spülung auszuführen, die Taste (15) drücken.
Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
Lavazza
Spülen
läuft
Bitte warten...
Die Maschine steuert automatisch die Ausgabe von
heißem Wasser über den Auslauf.
Abwarten, bis die Spülung beendet ist.
Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
Lavazza
Bereit
Produkt wählen
Nun ist die Maschine betriebsbereit, das System wurde
gereinigt.
.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières