Montage-Aufstellung; Entsorgung Der Verpackung - LAVAZZA BLUE LB2300 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour BLUE LB2300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
• Das Netzkabel darf nicht:
-
mit jeder Art von Flüssigkeit in Berührung kom-
men; Gefahr von elektrischen Schlägen und/
oder Brandgefahr;
-
eingeklemmt und/oder über scharfe Kanten ge-
zogen werden;
-
zum Versetzen der Maschine verwendet wer-
den;
-
verwendet werden, wenn es defekt ist;
-
mit nassen oder feuchten Händen berührt wer-
den;
-
zu einem Strang gewickelt werden, wenn die
Maschine in Betrieb steht;
-
mutwillig beschädigt oder geändert werden.
• Folgendes ist untersagt:
-
Die Installation der Maschine auf andere
Weise als im Kapitel 10 beschrieben, sowie im
Freien.
-
Die Installation der Maschine in Bereichen, in
denen ein Wasserstrahl benutzt werden kann.
-
Der Ausschluss der vom Hersteller vorgesehe-
nen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen.
-
Der Betrieb der Maschine in der Nähe von en-
tfl ammbaren und/oder explosiven Stoffen.
-
Kinder mit Plastiktüten, Polystyrol, Nägeln usw.
spielen zu lassen, da diese eine potentielle
Gefahrenquelle darstellen.
-
Kinder in Maschinennähe spielen zu lassen.
-
Einsatz von vom Hersteller nicht empfohlenen
Ersatzteilen.
-
Vornahme von technische Änderungen gleich
welcher Art an der Maschine.
-
Eintauchen der Maschine in Flüssigkeiten aller
Art.
-
Reinigung der Maschine mit einem
Wasserstrahl.
-
Verwendung der Maschine, die von der in die-
ser Anleitung beschriebenen Verwendung ab-
weicht.
-
Installation der Maschine über anderen
Geräten.
-
Der Betrieb der Maschine in explosionsge-
fährdeter, korrosiver Umgebung sowie in
Umgebungen mit hohem Staubaufkommen
oder in der Luft schwebenden öligen Stoffen.
-
Der Betrieb der Maschine in brandgefährdeter
Umgebung.
-
Der Betrieb der Maschine zur Ausgabe von un-
geeigneten Flüssigkeiten.
• Vor der Reinigung überprüfen, ob der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen wurde. Die Maschine
nicht mit Benzin oder anderen Lösungsmitteln rei-
nigen.
Die Maschine nicht in der Nähe von Heizkörpern
(wie Öfen oder Zentralheizungen) aufstellen.
• Im Fall eines Brandes muss ein Kohlensäurelöscher
(CO
) verwendet werden. Keinesfalls sind Wasser-
2
oder Pulverlöscher einzusetzen.
10.2
Abschaltfunktionen
Die Abschaltfunktionen werden vom Hauptschalter
übernommen.
10.3
Liste Zubehör im Lieferumfang
Handbuch: Bedienungsanleitung der Maschine.
All manuals and user guides at all-guides.com
Installation der Maschine - Betreiberhandbuch
Test Wasserhärte: Schnelltest zur Feststellung der ef-
fektiven Härte des zur Ausgabe der Getränke verwen-
deten Wassers. Dieser Test ist für die Einstellung der
Wasserhärte in der Maschine unbedingt nötig.
Schlüssel für den Zugang zum Wassertank und
die Zugangstür zum Serviceraum: verhindert den
Zugang zum Wassertank und zur Brühgruppe durch
unbefugtes Personal.
Schlauch Anschluss Wassernetz (nur für einige
Maschinemodelle mit Wassernetzanschluss): für
den Anschluss der Maschine an das Trinkwassernetz
(siehe Abschn. 10.7).
10.4

Montage-Aufstellung

Es ist verboten, die Maschine im Freien oder
in Räumen aufzustellen, in denen Wasser-
und Dampfstrahle verwendet werden.
Magnetfelder oder in der Umgebung aufge-
stellte Elektrogeräte, die Störaussendungen
aufweisen, können Betriebsstörungen der elektro-
nischen Steuerung verursachen.
Wichtig. Bei Temperaturen um 0°C besteht
Frostgefahr für die Wasser enthaltenden
Bestandteile. Die Maschine sollte unter diesen
Bedingungen nicht betrieben werden.
Für einen korrekten und einwandfreien Betrieb des
Geräts sollten folgende Empfehlungen berücksichtigt
werden:
• Umgebungstemperatur: 10°C ÷ 40°C.
• maximale Feuchtigkeit: 90%.
• Der Raum muss für die Installation der Maschine
eingerichtet sein.
• Die Aufstellfl äche der Maschine muss eben, fest und
standsicher sein. Die Neigung der Aufl agefl äche
darf nicht höher als 2° sein.
• Der Raum muss ausreichend beleuchtet, belüftet
und hygienisch unbedenklich sein. Die Steckdose
sollte leicht zugänglich sein.
Für den Zugang zu Maschine und Steckdose,
sowie zur Ausführung von Arbeiten ohne je-
gliche Behinderung und zum sofortigen Verlassen
des Bereichs im Notfall muss genügend Freiraum
vorgesehen werden.
Für den Zugang zu folgenden Teilen wird der entspre-
chende Freiraum aufgeführt:
• zum Bedienfeld auf der Vorderseite
• zu den Gruppen für den Eingriff im Falle von
Betriebsstörungen der Maschine.
Maße in Milimeter
400
100
200
200
Nachdem die Verpackung beim Aufstellort abgestellt
worden ist, ist wie folgt vorzugehen:
• Überprüfen, ob die Verpackung geschlossen und
unbeschädigt ist und beim Transport nicht aufge-
brochen wurde.
• Die Verpackung öffnen.
• Den Zustand und das Modell der Maschine in der
Verpackung überprüfen.
• Überprüfen, ob das im Lieferumfang enthaltene
Zubehör in der Tüte, die mit der Maschine geliefert
wird, vorhanden ist (siehe "10.3 Liste Zubehör im
Lieferumfang").
• Die Maschine aus der Originalverpackung herau-
snehmen.
• Die Maschine aus der Innenverpackung auspa-
cken.
• Danach die Maschine anheben und an den vorbe-
reiteten Ort stellen.
10.5

Entsorgung der Verpackung

Beim Auspacken empfi ehlt es sich, die Verpackung
wertstoffgerecht zu trennen und entsprechend den
geltenden Vorschriften im Betreiberland zu entsorgen.
Wir empfehlen, die Originalverpackung für
zukünftigen Bedarf aufzubewahren.
10.6
Stromanschluss
Die Maschine darf nur von technischem
Fachpersonal oder vom Betreiber an die
Stromversorgung angeschlossen werden.
Die Maschine ist für den Betrieb mit Einphasenspannung
vorgesehen, der entsprechende Wert ist auf dem
Typenschild angegeben (siehe 1.4 Kennzeichnung
der Maschine). Bevor der Stecker in die Steckdose
eingesteckt wird, überprüfen, ob der Hauptschalter auf
"0" steht. Die Maschine wird vom Betreiber auf dessen
Verantwortung an das Stromnetz angeschlossen.
Die Maschine muss mit dem am Stromkabel installier-
ten Stecker unter Beachtung der folgenden Aspekte
angeschlossen werden:
• Einhaltung der im Anwenderland zum Zeitpunkt der
Installation geltenden Gesetze und technischen
Vorschriften.
• Berücksichtigung der auf dem Typenschild an der
Seitenwand der Maschine aufgeführten Daten.
Achtung: Die Steckdose muss für den
Benutzer leicht zugänglich sein, so dass
die Maschine im Notfall problemlos von der
Stromzufuhr getrennt werden kann.
Folgendes ist verboten:
• Die Verwendung von Verlängerungen aller Art.
• Der Austausch des Originalsteckers, sowie
• die Verwendung von Adaptern.
200
• 51 •

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières