LAVAZZA BLUE LB2300 Mode D'emploi page 47

Masquer les pouces Voir aussi pour BLUE LB2300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
Auf dieser Seite kann die automatische Ausführung
des Spülzyklus jeweils nach 24 Stunden nach der
Aktivierung der Funktion eingestellt werden. In diesem
Falle wird nach Ablauf von 24 Stunden auf dem Display
folgendes angezeigt:
Lavazza
Spülen
C zu verlassen
Enter z.Bestäti.
Um die Programmierung zu aktivieren, muss die Taste
(15) gedrückt werden, und es öffnet sich die entspre-
chende Seite.
4.2.1
Einschalten ?
Nein
^
In diesem Fall ist die Programmierung ausgeschaltet.
Die Taste (19) drücken und die Option anzeigen:
4.2.1
Einschalten ?
Ja
^
Zur Bestätigung die Taste (15) drücken. Die Maschine
führt alle 24 Stunden eine Reinigung der Brühgruppe
aus.
Der soeben beschriebene Spülvorgang
kann nur dann ausgeführt werden, wenn
die Maschine eingeschaltet ist. Sollte nach Ablauf
des vorgesehenen Intervalls die Maschine zwar
eingeschaltet sein, sich aber im Standby-Betrieb
befi nden, wird die Spülung erst nach der nächsten
Aktivierung ausgeführt.
Beide Programmierungen können gleichzei-
tig aktiviert werden.
7.5
Entkalkung
Beim Gebrauch der Geräts bildet sich Kalk. Wenn
die Maschine entkalkt werden muss, erscheint diese
Meldung auf dem Display:
Lavazza
Bereit
Entkalken
In diesem Fall ist die Kaffeeausgabe bei normaler
Verwendung der Maschine noch möglich. Es sollte ein
Entkalkungszyklus vorgenommen werden.
Die Entkalkung der Maschine muss inner-
halb kürzester Zeit ausgeführt werden, um
einen störungsfreien Betrieb und eine beträchtliche
Energieersparnis zu gewährleisten.
Achtung. Auf keinen Fall zum Entkalken
Weinessig verwenden, damit die Maschine
nicht beschädigt wird !
Achtung. Sollte der Filter für die
Kalkreduzierung installiert sein, so muss
dieser vor der Einfüllung der Entkalkerfl üssigkeit
aus dem Wassertank herausgenommen werden.
Bei der Entkalkung werden alle Kalkablagerungen
auf den Oberflächen und den Öffnungen des
Wassersystems entfernt. Dadurch kann ein störungs-
freier Betrieb der Ventile, Heizsteuerungen und anderer
wichtiger Elemente stets gewährleistet werden.
Wichtig. Aufgrund der Komplexität des
Wassersystems der Maschine werden beim
nachstehend beschriebenen Entkalkungsvorgang
All manuals and user guides at all-guides.com
Gebrauch der Maschine - Benutzerhandbuch
nicht alle Leitungen entkalkt. Davon ausgeschlos-
sen sind Bestandteile wie die Brühgruppe und de-
ren Kunststoff-Verbindungszapfen (Ventil).
Die Entkalkung muss regelmäßig alle 3-4 Monate
durchgeführt werden. In Gebieten mit besonders har-
tem Wasser sollte die Entkalkung häufi ger vorgenom-
men werden.
Die Taste (17) drücken und das Hauptmenü öffnen.
Die Taste (19) drücken, bis die folgende Seite ange-
zeigt wird:
5.
Entkalkung
Die Taste (15) drücken, um die Funktion Entkalkung zu
öffnen. Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
5.1
Jetzt ausführen
Erneut die Taste (15) drücken und auf dem Display wird
folgendes angezeigt:
5.1
Jetzt ausführen
Nein
Die Taste (19) drücken.
Auf dem Display wird folgendes angezeigt:
5.1
Jetzt ausführen
Die Taste (15) drücken, um den Entkalkungszyklus zu
starten, oder die Taste (21) drücken, um die Funktion
zu verlassen.
Hinweis: Es wird empfohlen, den
Entkalkungszyklus nicht zu unterbrechen.
Die Entkalkerfl üssigkeit wird in den Kaffeesatzbehälter
ausgegeben. Auf dem Display wird folgendes ange-
zeigt:
Entkalkung
Leeren
Satzbehälter
Die Entleerung des Kaffeesatzbehälters vorneh-
men, und die verbrauchten Kapseln und die vor-
handenen Flüssigkeiten entfernen. Während des
Entleerungsvorgangs erscheint auf dem Display:
Entkalkung
Satzbeh. leeren
Bitte warten...
Nur wenn auf dem Display folgende Anzeige er-
scheint:
Entkalkung
Einsetzen
Satzbehälter
darf der leere Kaffeesatzbehälter wieder einge-
setzt werden. Nachfolgend bringt der Automat den
Durchlauferhitzer auf die richtige Temperatur für die
korrekte Ausführung des Entkalkungszyklus. Auf
dem Display erscheint folgende Anzeige:
Entkalkung
Abkühlung
Bitte warten...
Ist die Maschine eben erst eingeschaltet wor-
den, wird der Durchlauferhitzer vorgeheizt, ist sie
hingegen bereits warm, wird durch die Ausgabe
von Wasser in die Abtropfschale automatisch ein
Abkühlzyklus ausgeführt.
Entkalkung
Aufheizen
Bitte warten...
Nachdem die Maschine die korrekte Temperatur erreicht
hat, erscheint auf dem Display folgende Anzeige:
Entkalkung
Entfernen
Rost
Den Rost (Abb. 13, S. 3) abnehmen, die Dampfdüse auf
die Abtropfschale richten und die Taste (15) drücken.
Den Entkalker gemäß der Angaben auf der Verpackung
des Produktes mit Wasser mischen.
Entkalkung
läuft
Entkalk.einfüll.
Enter für Start
Achtung. Es muss ein unschädlicher und
ungiftiger Entkalker für Kaffeemaschinen
verwendet werden.
Hinweis: für die Entkalkung der Maschine
wird empfohlen, maximal 1 Liter der vorbe-
reiteten Lösung zu benutzen.
^
Die Entkalkerfl üssigkeit in den Tank füllen und diesen
in die Maschine einsetzen. Die Taste (15) drücken, um
den Entkalkungszyklus zu starten. Die Maschine startet
den Entkalkungszyklus automatisch.
Ja
Entkalkung
^
läuft
Bitte warten...
Befindet sich keine Entkalkerflüssigkeit mehr im
Wassertank der Maschine, so erscheint die folgende
Meldung.
Entkalkung
läuft
Füllen
Wassertank
Den Tank herausnehmen, gut spülen und mit minde-
stens 1,5 Litern frischem Trinkwasser füllen.
Den Tank wieder in die Maschine einsetzen.
Entkalkung
läuft
Spülen
Enter für Start
Die Taste (15) drücken, um den Spülzyklus der internen
Systeme zu starten. Die Maschine startet den automa-
tischen Spülzyklus. Auf dem Display wird folgendes
angezeigt:
Entkalkung
läuft
Leeren
Satzbehälter
Die Entleerung des Kaffeesatzbehälters vornehmen,
und die vorhandenen Flüssigkeiten entfernen. Während
des Entleerungsvorgangs erscheint auf dem Display:
Entkalkung
läuft
Satzbeh. leeren
Bitte warten...
Nur wenn auf dem Display folgende Anzeige er-
scheint:
Entkalkung
läuft
Einsetzen
Satzbehälter
darf der leere Kaffeesatzbehälter wieder eingesetzt
werden.
Entkalkung
und
ausrichten
Düse auf Schale
Enter zum
• 47 •

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières