Ndustrio T Serie Manuel D'instructions page 64

Masquer les pouces Voir aussi pour T Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ACHTUNG! Nicht vergessen, den Schlüssel aus dem
Vorhängeschloss abzuziehen.
5.3
ZUGRIFF AUF DIE ELEKTROKOMPONENTEN
5.3.1
ÖFFNEN
DES
ELEKTROKOMPONENTEN
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen
zum Öffnen des Paneels der Elektrokomponenten wie folgt
vorgehen:
- Die Schrauben (Abb.38 Detail V) ausbauen.
- Den Stutzen des Kabels lockern (Abb. 38 Detail M).
- Das Paneel der Elektrokomponenten nach außen gleiten lassen
(Abb. 38 Detail Z), wobei das Stromkabel durch den Stutzen geführt
wird.
- Die beiden Schrauben (Abb. 38 Detail Y) in die entsprechenden
Bohrungen stecken und mit den beiden Muttern (Abb. 38 Detail K)
an den Schrauben (Abb. 38 Detail J) blockieren.
5.3.2
AUSWECHSELN VON KOMPONENTEN DES
SCHALTSCHRANKS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen
die Elektrokomponenten des Schaltschranks wie folgt auswechseln:
- Das Paneel der Elektrokomponenten wie unter Punkt 5.3.1
beschrieben öffnen.
- Die Komponente von der Stromversorgung trennen.
- Die Komponente auswechseln.
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und
darauf achten, dass die Komponente korrekt angeschlossen wird.
- Das Paneel der Elektrokomponenten wie unter Punkt 5.3.4.
beschrieben schließen.
ANMERKUNG! Falls die Elektronikplatine ausgewechselt wird,
muss eine allgemeine Rücksetzung des Geräts durchgeführt
werden, wie unter 5.18 beschrieben.
5.3.3
AUSWECHSELN DER SICHERUNG
Der Stromkreis ist mit einer Sicherung ausgestattet, welche bei
Durchbrennen das Einschalten des Geräts und des LCD-Bildschirms
verhindert. In einem solchen Fall des Zustand der Sicherung
kontrollieren und diese gegebenenfalls auswechseln.
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen
für den Zugriff wie folgt vorgehen:
- Das Paneel der Elektrokomponenten wie unter Punkt 5.3.1
beschrieben öffnen.
- Die Sicherung herausnehmen (Abb. 38 Detail N), kontrollieren und
gegebenenfalls durch eine neue Sicherung mit gleichwertigen
Merkmalen ersetzen.
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
- Das Paneel der Elektrokomponenten wie unter Punkt 5.3.4.
beschrieben schließen.
5.3.4
SCHLIESSEN DES PANEELS DER
ELEKTROKOMPONENTEN
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen
das Paneel der Elektrokomponenten wie folgt schließen:
- Die beiden Muttern (Abb. 38 Detail K) entfernen und wieder auf
der Schraube (Abb. 38 Detail J) positionieren.
- Das Paneel der Elektrokomponenten nach innen gleiten lassen
(Abb. 38 Detail Z), wobei das Stromkabel außerhalb des Stutzens
geführt wird.
- Die Schrauben (Abb.38 Detail V) einbauen.
- Den Stutzen des Kabels lockern (Abb. 38 Detail M).
ACHTUNG! Beim Verschieben und beim Positionieren auf
Schließposition des Paneels der Elektrokomponenten sorgfältig
darauf achten, dass die Drähte oder die Kapillare des
Sicherheitsthermostats nicht abgerieben, eingeklemmt oder
gequetscht werden.
5.3.5
ERSETZUNG DER BÜRSTEN DES BANDMOTORS
Der Bandmotor (Tafel A, Bauteil 57) weist im Inneren zwei Bürsten
(Tafel A, Bauteil 58) auf, die sich während der Arbeit abnutzen und
die ersetzt werden müssen, wenn sie vollständig abgenutzt sind.
Führen Sie die Arbeiten von Punkt 5.1 aus und gehen Sie dabei wie
folgt vor:
- Öffnen Sie das Paneel mit den elektrischen Komponenten, wie in
Punkt 5.3.1 angegeben.
PANEELS
DER
DE/12
- Schrauben Sie die Abdeckkappen der Bürsten heraus und ziehen
Sie die Bürsten heraus.
- Setzen Sie die neuen Bürsten ein schrauben Sie die Abdeckkappen
wieder auf.
- Schließen Sie das Paneel mit den elektrischen Komponenten, wie
in Punkt 5.3.4 angegeben.
5.3.6
AUSWECHSELN DES BANDMOTORS
Nach mehreren Ersetzungen der Bürstensätze muss der Bandmotor
(Tafel A, Bauteil 57) ausgewechselt werden.
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen
wie folgt vorgehen:
- Das Paneel der Elektrokomponenten wie unter Punkt 5.3.1
beschrieben öffnen.
- Den Getriebemotor ausbauen, auf einer Arbeitsflächeabstellen und
den Motor ersetzen.
- Den Getriebemotor wieder einbauen und korrekt mit der Welle des
Bands fluchten.
- Das Paneel der Elektrokomponenten wie unter Punkt 5.3.4.
beschrieben schließen.
5.4
AUSWECHSELN
SICHERHEITSTHERMOSTATS
ACHTUNG! Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den
Betrieb des Sicherheitsthermostats.
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen
den Sicherheitsthermostat wie folgt auswechseln:
- Das seitliche verstellbare Trennelement (Abb. 39 Detail L) durch
Aufschrauben der Kugelgriffe (Abb. 10 Detail L) ausbauen.
- Die seitliche Luftregulierung (Abb.17 Detail A) ausbauen (nur für
T97G).
- Die linke obere Klappe (Abb. 39 Detail A) ausbauen, indem die
Befestigungsschrauben gelöst werden.
- Die Isolierung etwas ablösen und den Thermostatfühler
herausnehmen (Abb.39 Detail V).
- Das Paneel der Elektrokomponenten wie unter Punkt 5.3.1
beschrieben öffnen.
- Die Kappe der Entriegelungstaste entfernen und die Blockiermutter
des Thermostats lösen (Abb. 29 Detail P).
- Die Steckverbindungen des Thermostats lösen.
- Den Thermostat mit seinem Fühler auswechseln und den eventuell
beschädigten Teil der Isolierung ersetzen.
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
- Das Paneel der Elektrokomponenten wie unter Punkt 5.3.4.
beschrieben schließen.
5.5
AUSWECHSELN DES THERMOELEMENTS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen
die Thermoelemente wie folgt auswechseln:
- Das seitliche verstellbare Trennelement durch Aufschrauben der
Kugelgriffe ausbauen (Abb. 39 Detail L).
- Die linke obere Klappe (Abb. 39 Detail A) ausbauen, indem die
Befestigungsschrauben gelöst werden.
- Die Befestigungsmutter des Thermoelements (Abb. 39 Detail E)
lösen.
- Die beiden Speisekabel des Thermoelements benennen und lösen.
- Das Thermoelement auswechseln und dabei darauf achten, dass es
in der in der Abb. 39 gezeigten Position blockiert wird, wobei der
Keramikteil den korrekten Abstand von der Wand der Backkammer
entfernt sein muss
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und die
korrekte Polarität der Verbinder beachten.
ANMERKUNG! Falls am Bildschirm die Temperatur 699
angezeigt wird, weist dies darauf hin, dass das Thermoelement
abgehängt ist.
5.6
AUSWECHSELN DES LCD-MONITORS ODER DES
BEDIENPANEELS
Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 beschriebenen Operationen
den LCD-Monitor oder das Bedienpaneel wie folgt auswechseln:
- Die Befestigungsschrauben des Bedienpaneels (Abb. 40 Detail H)
lösen.
- Die Verbinder des LCD-Monitors abhängen.
- Das Bedienpaneel auswechseln
- Die vier Muttern (Abb. 40 Detail I) entfernen und den LCD-
Monitor austauschen.
DES

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T75gT97g

Table des Matières