Ndustrio T Serie Manuel D'instructions page 60

Masquer les pouces Voir aussi pour T Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

17) Lock-Taste
18) Programmiertaste P
19) Programmtaste P1
20) Programmtaste P2
21) Programmtaste P3
22) Programmtaste P4
3.6.4
EINSCHALTEN DES GERÄTS
Beim Einschalten erscheint die Bildschirmseite der Abbildung 30,
auf der die Einstellungen des letzten Backvorgangs zu sehen sind.
Rechts oben erscheint der Arbeitsmodus des letzten Backvorgangs:
manuell oder nach voreingegebenem Programm.
Soll der Backvorgang gestartet werden, die Taste "Start" drücken
und mit OK bestätigen; der Brenner, das Förderband und das
Lüfterrad im Innern des Ofens schalten sich ein. Am Monitor beginnt
sich die Ikone des Förderbands zu bewegen und es erscheinen
Wellenlinien, die die Aufheizphase des Ofens anzeigen; diese Ikone
bleibt solange sichtbar, bis die eingegebene Sollwert-Temperatur
erreicht ist.
ANMERKUNG! JEDESMAL WENN DAS GERÄT BEIM
EINSCHALTEN ODER BEIM TEMPERATURWECHSEL
EINE BESTIMMTE TEMPERATUR ERREICHEN MUSS,
BENÖTIGT
DIE
ELEKTRONISCHE
EINIGE MINUTEN, UM SICH AUF DEN NEUEN WERT
EINZUSTELLEN. VOR DEM EINLEGEN DES BACKGUTS
WARTEN, BIS SICH DIE TEMPERATUR STABILISIERT
HAT, WEIL SONST DIE GLEICHMÄSSIGKEIT UND DIE
QUALITÄT DES BACKVORGANGS BEEINTRÄCHTIGT
WERDEN KÖNNEN
3.6.5
EINGABE
UND
BACKPARAMETER:
Der Zugriff auf diese Funktion ist nur möglich, wenn die Funktion
Lock nicht aktiviert ist !!
Wenn der Ofen nicht eingeschaltet werden, sondern lediglich die
Einstellung von einem der beiden Parameter (Temperatur, Backzeit)
verändert werden soll, kann dies mit den Pfeiltasten erfolgen. Bei
jedem Tastendruck: Pfeil nach links oder Pfeil nach rechts
ermöglicht die Selektion (in Fettdruck) von einer der beiden Größen.
Nach Selektion der gewünschten Größe kann der entsprechende Wert
mit den Tasten Pfeil nach oben und Pfeil nach unten verändert
werden.
ANMERKUNG! Die obige Operation kann auch während des
Backens erfolgen. In beiden Fällen wird bei Änderung von einem der
Werte in einem allgemeinen Programm, dieses sofort beendet und
automatisch auf die manuelle Funktion übergegangen.
- Maximale einstellbare Sollwert-Temperatur
- Mindestbackzeit
(optional:
T75G 45"
- Höchstbackzeit
(optional:
T75G 10'
Der Getriebemotor des Förderbands verfügt über eine Rücksteuerung
der Drehzahl, wodurch unabhängig von dem auf dem Förderband
lastenden Gewicht eine gleichmäßige Durchlaufzeit garantiert wird.
3.6.6
AUSFÜHRUNG VON EINEM DER 20 PROGRAMME
Befindet man sich beim Einschalten des Geräts im manuellen Modus
oder in einem anderen als dem gewünschten Programm, genügt es
die Taste zu drücken, die dem auszuführenden Programm entspricht (
P1, P2, P3 oder P4); die Programmdaten erscheinen am Bildschirm
und der Backvorgang kann mit Hilfe der Taste Start begonnen
werden.
3.6.7
EINGABE EINES PROGRAMMS
Der Zugriff auf diese Funktion ist nur möglich, wenn die Funktion
Lock nicht aktiviert ist !!
Sollen die 2 Hauptmerkmale eines Backvorganges gespeichert
werden (Temperatur, Backzeit), werden diese zuerst mit Hilfe der
Pfeiltasten eingegeben. Dann die Taste "Programmierung" drücken,
worauf folgende Frage am Bildschirm erscheint: Welches Programm
soll gespeichert werden? Die ersten Programme werden mit den
Tasten P1 P2 P3 oder P4 selektiert, andernfalls eine dieser Tasten 1
Sekunde lang drücken und dann eine zweite Nummer selektieren.
Beispiel: P1+P2=Programm Nr.12, oder P4+P1=Programm Nr.41
REGULIERUNG
ÄNDERUNG
400 °C.
2 Minuten.
T97G 1').
20 Minuten.
T97G 10').
3.6.8
ÄNDERN EINES PROGRAMMS
Der Zugriff auf diese Funktion ist nur möglich, wenn die Funktion
Lock nicht aktiviert ist !!
Soll ein zuvor gespeichertes Programm geändert werden, muss es mit
Hilfe der zugeordneten Taste abgerufen werden; dann die Werte mit
Hilfe der Pfeiltasten ändern. Sobald einer der drei Werte geändert
wird, geht die Steuerzentrale auf den manuellen Modus über (rechts
oben am Bildschirm erscheint die Aufschrift "manuell"). Zum
Speichern der neuen Werte (wie schon unter Punkt 3.2.6
beschrieben) die Taste "Programmierung" drücken und das
gewünschte Programm wählen.
3.6.9
FUNKTION DER TASTE LOCK:
Diese
Funktion
Sicherheitsgründen zu sperren:
Die auf diese Weise deaktivierten Funktionen sind:
-
Speicherung
"Programmierung" hat keinerlei Auswirkung)
- Änderung der Backparameter während oder vor dem Backen (es
kann nur eines der gespeicherten Programme verwendet werden)
Folgende Funktionen bleiben aktiv:
- Verwendung eines der 20 Programme
- Selektion der Funktion "Economy"
3.6.10 AKTIVIERUNG DER FUNKTION "LOCK":
Für die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion " Lock" die
entsprechende Taste drücken.
Sobald die Taste gedrückt wird, erscheint am Bildschirm die
Aufforderung das geheime Passwort einzugeben, um die Aktivierung
oder Deaktivierung des Timers durchzuführen (bei Lieferung ist in
DER
der Zentrale die Ziffernfolge 1 1 1 1 als Passwort eingegeben).
3.6.11 SPEICHERUNG DES PASSWORTS
Für die Speicherung eines neuen Passworts muss die Taste "Lock"
anhaltend
gedrückt
Aufforderung, das alte Passwort einzugeben (vier Sternchen
kennzeichnen die Anzahl der Ziffern, die eingetippt werden müssen;
verfügbar sind die Tastaturziffern 1, 2, 3, 4, )
3.6.12 EINSTELLUNG VON DATUM UND UHRZEIT
Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit gleichzeitig die Tasten Pfeil
nach rechts und Pfeil nach links drücken. Nachdem die
Bestätigungsanforderung mit OK quittiert wurde, können Datum und
Uhrzeit mit den Pfeiltasten verändert werden (Pfeil nach links und
Pfeil nach rechts, um sich unter den Daten zu bewegen, Pfeil nach
oben und Pfeil nach unten, um sie zu Ändern); zuletzt OK drücken,
um die Änderungen zu bestätigen.
3.6.13 ECONOMY-FUNKTION
Die "Economy-Funktion" ermöglicht den Ofen während momentaner
Backpausen bei verringertem Gasverbrauch warm zu halten, indem
die Menge des Brauchgases reduziert wird.
3.6.14 AKTIVIERUNG DER ECONOMY-FUNKTION:
Für die Einstellung der Economy-Funktion die Taste "Economy"
drücken.
Bei ausgeschaltetem Ofen kann festgestellt werden, ob die Economy-
Funktion aktiv ist, weil rechts unten am Bildschirm die Meldung: "
Economy On" erscheint; ist der Ofen hingegen in Betrieb oder
schaltet sich gerade ein, erscheint anstelle der Ikone des Förderbands
rechts am Bildschirm eine Ikone in Form einer Sparbüchse.
3.6.15 GERÄTESTATUS
Abbildung 32
A Gerät ausgeschaltet
B Gerät eingeschaltet, Aufheizphase
C Gerät eingeschaltet, Backphase
D Economy-Funktion aktiviert
E Gerät eingeschaltet, Stopp-Phase
Meldung FILTER REINIGEN: siehe Punkt 4.3
3.6.16 ANZEIGE VON ALARMEN
Am Bildschirm der Steuerzentrale werden bei Funktionsstörungen
drei Arten von Alarmen angezeigt.
- Alarm für stillstehendes Förderband
- Alarm für stillstehendes Lüfterrad
DE/8
ermöglicht
es
einige
Operationen
der
Programme
(das
Drücken
werden;
am
Bildschirm
aus
der
Taste
erscheint
die

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T75gT97g

Table des Matières