Allgemeine Hinweise - Textron Ransomes Frontline 728 Manuel De L'opérateur Et De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D

ALLGEMEINE HINWEISE

Diese Mähmaschine kann Hände und Füße
amputieren und Gegenstände hochschleudern.
Eine Nichtbeachtung dieser Betriebs- und
Sicherheitshinweise kann zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.
1. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und
damit vertraut, wie die Maschine im Bedarfsfall
schnell angehalten werden kann. Lesen Sie
dieses Betriebshandbuch und die mit den einzel-
nen Anbaugeräten mitgelieferten Anleitungen.
2. Entfernen Sie vor der Aufnahme des Betriebes
sämtlichen Schutt aus dem gesamten Gras-
bereich, der an der Mähmaschine haften bleiben,
von dieser aufgespießt oder hochgeschleudert
werden könnte.
3. Sofern Sie nicht über eine leistungsfähige künstli-
che Beleuchtung verfügen, mähen Sie nur bei
Tageslicht.
4. Prüfen Sie, dass sich die Maschine und die
Anbaugeräte in einem guten Betriebszustand
befinden. Entfernen Sie keinen der Schilde und
keine der Sicherheitsvorrichtungen von ihrem
Platz und achten Sie stets darauf, dass sich
diese in einem funktionstüchtigen Zustand
befinden.
5. Prüfen Sie, dass alle Befestigungselemente fest
sitzen. Nur so kann die Funktionstüchtigkeit der
Ausrüstung gewährleistet werden.
6. Prüfen Sie, dass alle Sicherheitsschalter korrekt
eingestellt sind, so dass der Motor nur starten
kann, wenn:
– sich das Pedal Vorwärts/Rückwärts in
deneutralen Stellung befindet und
– der Zapfwellenschalter aus ist.
7. Den Motor und die Schneidmesser erst einschal-
ten, wenn Sie zum Mähen bereit sind. Schalten
Sie die Messer, wenn Sie nicht mähen, ab.
8. Wenn Sie die Maschine verlassen:
– stets den Zapfwellenantrieb auskuppeln,
– den Motor abstellen und den Zündschlüssel
abziehen sowie
– die Feststellbremse einlegen.
9. Wurde ein Gegenstand getroffen, die Maschine
anhalten und den Motor ausstellen. Warten, bis
die Schneidmesser aufgehört haben zu rotieren.
Die Maschine auf Schäden untersuchen und alle
beschädigten Teile ersetzen. Erst dann darf
weitergearbeitet werden.
10.An einer Mähmaschine mit laufendem Motor nie
auf der Seite vorbeigehen oder stehenbleiben, auf
der das Gras ausgetragen wird. Die
Austragsschurre nie auf Menschen richten.
Unterbrechen Sie sofort den Betrieb, wenn sich
jemand der Maschine nähert.
11.Keine Fahrgäste mitnehmen.
Traktoren der Serie Ransomes 700 EC
BETRIEBS- UND SICHERHEITSHANDBUCH
12.Den Mähtisch nur anheben, wenn die Messer
stillstehen.
13.Bei Arbeiten unter oder am angehobenen Tisch
den Sicherheitsriegel einhaken.
14.Vor dem Zurücksetzen der Maschine die Zapf-
welle auskuppeln. Nur rückwärts mähen, wenn
dies absolut unerlässlich ist. Dabei muss der
gesamte Bereich hinter der Mähmaschine sorgfäl-
tig beobachtet werden.
15.Die Mähmaschine darf nur betrieben werden,
wenn die Austragsschurre abgesenkt oder der
Mulcher eingesetzt ist bzw. sich der komplette
Grasfänger an seinem Platz befindet. Achten Sie
dabei auch auf die Austragsrichtung.
16.Betreiben Sie die Maschine nicht unter dem
Einfluss von Drogen oder Alkohol.
17.Tragen Sie bei der Bedienung der Maschine eine
geeignete Schutzkleidung wie zum Beispiel,
jedoch nicht auf diese beschränkt, einen Augen-,
Ohren-, Fuß-, Hand- und Kopfschutz.
KINDER
– Kinder dürfen sich nicht in dem zu mähenden
Bereich aufhalten und sind von einem zweiten,
verantwortlichen Erwachsenen sorgfältig zu
beaufsichtigen.
– Sollte dennoch einmal ein Kind in den
Mähbereich gelangt sein, aufpassen und sofort
die Maschine abstellen.
– Vor und beim Rückwärtsfahren stets nach hinten
und auf den Boden schauen um sicherzustellen,
dass sich dort keine kleinen Kinder aufhalten.
– Nie Kinder auf der Maschine mitnehmen. Sie
könnten herunterfallen und schwere Verletzungen
erleiden oder den sicheren Betrieb gefährden.
– Gestatten Sie Kindern nie, die Maschine zu
bedienen.
– Vorsicht bei der Annäherung an tote
Winkel, Büsche, Bäume oder
sonstige Objekte, die die Sicht
einschränken könnten.
KRAFTSTOFF
– Mit Benzin und anderen Kraftstoffen
ist besonders vorsichtig umzugehen. Diese Stoffe
sind brennbar und können explosive Dämpfe
entwickeln.
– Nur hierfür genehmigte Behälter verwenden.
– Solange der Motor läuft, darf weder die
Verschlusskappe des Benzintanks abgeschraubt
noch Kraftstoff nachgefüllt werden. Vor dem
Nachfüllen von Kraftstoff den Motor abkühlen
lassen.
– Rauchen verboten.
– Die Maschine nie in geschlossenen Gebäuden
auftanken.
D-11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières