Textron Ransomes Frontline 728 Manuel De L'opérateur Et De Sécurité page 91

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
SICHERHEIT
An Hängen ist besondere Vorsicht geboten.
1. Beim Befahren von Steigungen bzw. Neigungen
nicht abrupt starten oder anhalten.
2. Halten Sie das Pedal selbst dann weiter gedrückt,
wenn Sie vorwärts bergab fahren.
3. An Hängen weder Grasfänger noch andere große
Anbaugeräte einsetzen.
4. Auf Maschinen mit Fahrersitz Hänge nur bergauf
und bergab, niemals quer mähen.
5. Versuchen Sie nie, mit angehobenen
Schneidtischen am Hang zu manövrieren.
6. Wenn Sie ein unsicheres Gefühl haben oder nicht
wissen, ob die Stabilität der Maschine am Hang
noch gewährleistet ist, sofort den Betrieb
abbrechen.
7. Meiden Sie Neigungen, wenn es während des
Mähens zu regnen beginnt oder der Boden locker
ist. Manövrieren Sie ruhig und gleichmäßig, um die
Stabilität der Maschine nicht zu gefährden.
8. Fahren Sie an Hängen mit geringeren Drehzahlen
und größerer Vorsicht, um insbesondere in Kurven
ein Kippen und den Verlust der Kontrolle zu
verhindern.
9. Für einen sicheren Betrieb der Maschine an
Hängen mit größeren Steigungswinkeln ist die
entsprechende Erfahrung erforderlich. Die
ausschließliche Verantwortung für den sicheren
Betrieb der Maschine am Hang trägt der
Fahrzeugführer.
WARTUNGSSICHERHEIT
Allgemeine Hinweise:
1. Die maximale Sicherheit und besten
Mähergebnisse sind nur zu erwarten, wenn die
Mähmaschine sachgemäß gewartet und bedient
wird.
2. Bevor an der Mähmaschine eine Einstellung
vorgenommen, die Schnitthöhe verändert oder der
Grasfänger entfernt werden darf, muss der Motor
ausgeschaltet und abgewartet werden, bis die
Schneidmesser aufgehört haben zu rotieren.
3. Die Schneidtische erst anheben, wenn die Messer
stillstehen.
4. Beginnen Sie mit der Demontage der Maschine
erst, wenn alle Antriebe ausgeschaltet und
ausgekuppelt sind, die eine plötzliche Bewegung
von Teilen verursachen könnten.
5. Sollte eines der Kenn- oder Hinweisschilder nicht
mehr zu erkennen sein oder fehlen, finden Sie im
Kapitel Kenn- und Hinweisschilder in diesem
Handbuch oder im Handbuch zu den
Traktorenteilen Angaben zum Ersatz.
Traktoren der Serie Ransomes 700 EC
BETRIEBS- UND SICHERHEITSHANDBUCH
Verschmutzungen entfernen:
1. Bevor Sie den Grasfänger abnehmen oder in die
Austragsschurre bzw. unter den Schneidtisch
greifen, den Motor abschalten, alle
Zapfwellenantriebe auskuppeln und die
Feststellbremse einlegen.
2. Prüfen, dass die Messer nicht mehr rotieren.
3. Die Hindernisse vorsichtig entfernen. Achten Sie
dabei darauf, dass Sie mit keinem Körperteil die
Schnittkanten der Messer berühren.
4. Halten Sie andere Personen vom Schneidtisch
fern.
5. Wird an einem der Messer gedreht, beginnen auch
die anderen zu rotieren!
Kraftstoff:
1. Kraftstoffe sind brennbar
und entwickeln explosive
Dämpfe. Seien Sie darum
beim Umgang mit Kraftstoff
besonders vorsichtig.
2. Nur für die Aufbewahrung
von Kraftstoffen genehmigte Behälter verwenden.
3. Solange der Motor läuft, darf weder die
Verschlusskappe vom Kraftstofftank abgeschraubt
noch Kraftstoff nachgefüllt werden. Vor dem
Nachfüllen von Kraftstoff den Motor abkühlen
lassen.
4. Ist ein Kraftstoffkanister oder der Tank geöffnet,
darf nicht geraucht werden.
5. Kraftstoff nie in geschlossenen Gebäuden
nachfüllen.
Hydrauliksystem:
Prüfen Sie das System nie auf
Lecks, indem Sie mit Ihren
Händen einen Sprühnebel zu
erfühlen versuchen. Führen Sie
statt dessen einen
Gegenstand, mit dem Sie
eventuelle Sprühnebel sichtbar machen können, zum
Beispiel ein Stück Pappe, über den einzelnen
Bauteilen der Hydraulik entlang. Austretende
Hydraulikflüssigkeit kann unter so hohem Druck
stehen, dass sie in die Haut eindringt und schwere
Verletzungen verursacht. Bei Verletzungen durch
ausgetretene Hydraulikflüssigkeit ist umgehend ein
Arzt aufzusuchen. Werden die Verletzungen nicht
sofort sachgemäß medizinisch versorgt, können sie
schwere Infektionen oder Reaktionen zur Folge haben.
ACHTUNG
ACHTUNG
D-5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières