Textron Ransomes Frontline 728 Manuel De L'opérateur Et De Sécurité page 103

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
BETRIEB
MOTOR STARTEN
1. Den Handgashebel auf die Mitte des Einstell-
bereiches stellen. Prüfen, dass die Zapfwelle
ausgekuppelt und die Neutralsperre nicht
niedergedrückt ist.
2. Den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn auf das
Glühkerzensymbol drehen und dort 5-10 Sekun-
den halten.
3. Anschließend den Zündschlüssel so weit wie
möglich im Uhrzeigersinn auf die Startstellung
drehen, um den Motor anzulassen.
4. Sobald der Motor anspringt, den Schlüssel
loslassen. Dieser kehrt automatisch auf die
„Betriebsstellung" zurück.
5. Wenn der Motor nicht anspringen sollte, die
Schritte 2-4 wiederholen. Dabei die Vorglühzeit
auf 10-15 Sekunden erhöhen.
UM DEN MOTOR ABZUSTELLEN
1. Den Zapfwellenantrieb des Schneid-
mechanismus auskuppeln.
2. Die Feststellbremse einlegen.
3. Den Handgashebel in die Stellung „Langsam"
schieben.
4. Den Zündschlüssel in die Stellung „Aus" drehen
und so den Motor abstellen.
GRAS SCHNEIDEN
1. Um die Zapfwelle einkuppeln oder das Fußpedal
Vorwärts/Rückwärts bedienen zu können, muss
sich der Bediener auf dem Fahrersitz befinden.
2. Den Schneidtisch absenken.
3. Den Schneidmechanismus einkuppeln. Dazu am
Zapfwellenschalter ziehen, bis er in der Sperre
einrastet.
4. Die Bremse(n) lösen und vorsichtig auf den
oberen Teil des Fußpedals Vorwärts/Rückwärts
treten, um mit der Maschine vorwärts zu fahren.
Den Fuß stets fest auf dem Fußpedal lassen -
bei zu „lockerer" Bedienung des Pedals kann es
zu ruckartigen Bewegungen kommen.
5. Beim Schneiden von schwerem Gras die
Maschine nur mit Vollgas bedienen, da die Teile
sonst überbeansprucht werden und vorzeitig
verschleißen können. Um den Motor nicht zu
überlasten, mit dem Fußpedal Vorwärts/Rück-
wärts die Drehzahl verringern.
6. Um rückwärts zu fahren, vorsichtig auf den
hinteren Teil des Fußpedals mit der Gleitplatte
treten.
Traktoren der Serie Ransomes 700 EC
BETRIEBS- UND SICHERHEITSHANDBUCH
HINWEISE:
– Sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärts-
fahren stets den ganzen Fuß zur Bedienung des
Pedals einsetzen. Dabei darauf achten, dass die
Neutralsperre immer niedergedrückt bleibt.
– Das Fußpedal Vorwärts/Rückwärts stets langsam
und gleichmäßig bedienen. Nie abrupt oder
plötzlich zwischen der Vorwärts- und der
Rückwärtsstellung wechseln.
– Die Gleitplatte des Fußpedals kann bei Bedarf
auch durch Lösen von zwei Schrauben auf der
Unterseite entfernt werden. Manche Bediener
empfinden es als angenehmer, ohne diese
Gleitplatte zu fahren.
UM DIE GESCHWINDIGKEIT ZU VERRINGERN
ODER ANZUHALTEN
Das Fußpedal langsam in die Richtung der Neutral-
stellung bewegen. Sobald die Maschine angehalten
hat, die Bremse einlegen.
BORDSTEINKANTEN ÜBERFAHREN
An die zu überwindende Bordsteinkante langsam und
in einem schrägen Winkel mit abgesenktem
Schneidtisch heranfahren.
DEN TRAKTOR MIT ABGESTELLTEM MOTOR
SCHIEBEN
Rechts an der Traktionsantriebspumpe befindet sich
ein Zugventil, das zum Ziehen hydraulischen Druck
freigeben kann.
– Die Kontermutter Q muss mit einem Maul-
schlüssel gelöst und gehalten werden, während
der Sechskantstift S mit 3-4 Drehungen heraus-
geschraubt wird.
– Um den Druck für den normalen Betrieb wiederher-
zustellen, den Sechskantstift wieder vollständig
hineindrehen und anschließend die gelöste
Kontermutter festziehen.
– Den Korpus R des Zugventils weder lösen noch
entfernen.
– Beim Ziehen die Geschwindigkeit auf 3-5 km/h
begrenzen.
D-17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières