Anhang; Angaben Zur Busmasterkonfiguration Mit Ethercat; Betriebsverhalten; Anlaufverhalten - Aventics HF03 LG Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour HF03 LG:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 87
Verhalten nach
Power-on
AVENTICS | EtherCAT | R412012792–BDL–001–AB

13 Anhang

13.1 Angaben zur
Busmasterkonfiguration
mit EtherCAT
Beim Buskoppler handelt es sich um ein Ausgangsmodul
mit festeingestellten 32 digitalen Ausgängen. Zur
Konfiguration und Administration sind daher nur wenige
Schritte notwendig.

13.2 Betriebsverhalten

Pro Anschaltung können 4 Byte Master-Echtzeit-Daten
(Ausgänge) verarbeitet werden. Zusätzlich werden
Diagnosedaten als General Purpose Inputs (GPI)
übertragen. Die Datenlänge der GPIs und GPOs beträgt
jeweils 2 Byte (16 Bit). Der Buskoppler verfügt über keine
Distributed Clock (DC) Fähigkeiten.

13.3 Anlaufverhalten

Nach dem Einschalten der Baugruppe (Anlegen der 24-V-
Logikversorgung) werden die Hardwarekomponenten
getestet (Startup-Test).
Ist der Startup-Test erfolgreich durchlaufen und die
Busspannung vorhanden, wird der Buskoppler gemäß
den Voreinstellungen an den Dreh-und DIP-Schaltern
initialisiert.
Die Baugruppe befindet sich nach erfolgreicher
Initialisierung im INIT-Mode, bis der Master die
Kommunikation aufbaut. Sie kann nun von der EtherCAT-
Steuerung in die verschiedenen Modi bis zum Zustand
"Operational" geschaltet werden.
41
Anhang

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hf04 d-sub

Table des Matières