Inbetriebnahme - ATIKA BS 205 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Für einen sicheren Stand muss die Säge auf einem stabi-
len Untergrund (z. B. Werkbank oder Untergestell) in opti-
maler Arbeitshöhe festgeschraubt werden:
− Untergrund mit 4 Bohrungen versehen
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
− die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
− den Tischeinsatz auf ordnungsgemäßen Zustand
− das Sägeband auf einwandfreien Zustand
− das alle Türen geschlossen sind
− ob der Schiebestock griffbereit ist
Verwenden Sie keine deformierten oder beschädigten
Sägebänder.
Tauschen Sie einen abgenutzten oder beschädigten
Tischeinsatz unverzüglich aus.
Wenn die Maschine nicht im Freien eingesetzt wird, muss
diese an beiden Absaugstutzen an eine Späneabsaugan-
lage (z. B. transportabler Kleinentstauber) angeschlossen
sein.

Inbetriebnahme

Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 230 V mit der Netzspannung und schließen
Sie die Säge an die entsprechende und vorschriftsmäßig ge-
erdete Steckdose an.
Wechselstrommotor:
Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 230 V mit Feh-
lerstromschutzschalter (FI-Schalter 30 mA).
Absicherung: 10 A
Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel nach IEC
60 245 (H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindes-
tens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m
Ein- / Ausschalter
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
ein und ausschalten läßt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
werden.
Ausschalten
Drücken Sie den roten Knopf ( 0 ) am Schalter.
Sägebandauswahl
Das serienmäßig mitgelieferte Sägeband eignet sich für Holz
und die meisten Kunststoffe.
Beachten Sie bei der Sägebandwahl,
− dass keine stumpfen oder beschädigten Sägebänder ver-
wendet werden.
− dass die Auswahl des Sägebandes und die Drehzahl für
den zu schneidenden Werkstoff geeignet ist.
Späneabsaugung anschließen
Arbeiten Sie in geschlossenen Räumen nur mit einer
Späneabsaugung (Luftgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen der Säge ≥ 20 m/sek.).
Das Sägen ohne Späneabsaugung nur
bei kurzzeitigem Betrieb (bis max. 30 min.)
oder mit Staubschutzmaske
oder im Freien
Wenn Sie keine Späneabsaugung anschließen sammeln
sich Sägespäne an, die Sie regelmäßig entfernen müssen.
Späneabsauganlage oder Kleinstaubsauger mit einem
geeignetem Adapter an den Späneabsaugstutzen anschlie-
ßen.
16
Einschalten
Drücken Sie den grünen
Knopf ( I ) am Schalter.
Wiederanlaufsicherung
bei Stromausfall
Bei Stromausfall schaltet das
Gerät automatisch ab. Zum Wie-
dereinschalten zuerst den roten
( 0 ), dann den grünen ( I ) Knopf
drücken.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières