Symbole Gerät / Bedienungsanleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken; Sicheres Arbeiten - ATIKA BS 205 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Symbole Gerät
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanlei-
tung und Sicherheitshinweise lesen und
beachten.
Augenschutz tragen.
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten Motor abstellen und Netzstecker
ziehen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände
durch das Sägeband.
Symbole der Betriebsanleitung
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur
Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störun-
gen führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist geeignet für das Scheiden von Holz, holzähn-
lichen Werkstoffen und Kunststoffen.
Das Schneiden von Rundmaterial (Rundhölzer, Rohr o.
ä.) ist ohne eine extra dafür vorgesehene Vorrichtung nicht
zulässig.
Beim Hochkantsägen von flachen Werkstücken muss ein
geeigneter Anschlagwinkel zur sicheren Führung verwen-
det werden.
Es dürfen nur Werkstücke bearbeitet werden, die sicher
aufgelegt und geführt werden können.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Be-
triebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen
und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Si-
cherheitshinweise.
Die für den Betrieb geltenden einschlägigen Unfallverhü-
tungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemein aner-
kannten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechni-
schen Regeln sind einzuhalten.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä-
den jeder Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt
allein der Benutzer.
Eigenmächtige Veränderungen an der Säge schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden
jeder Art aus.
Die Säge darf nur von Personen gerüstet, genutzt und
gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch
uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen
durchgeführt werden.
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
Metallteile (Nägel etc.) sind aus dem zu sägenden Materi-
al unbedingt zu entfernen.

Restrisiken

Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund
der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion
noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheits-
hinweise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie
die Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Per-
sonenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Werk-
zeug (Sägeband) oder Werkstück, z.B. beim Sägeband-
wechsel.
Verletzung durch weggeschleuderte Werkstückteile.
Rückschlag des Werkstückes oder von Werkstückteilen.
Bruch und Herausschleudern des Sägebandes.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elekt-
rischen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden
Arbeiten ohne Gehörschutz.
Emission gesundheitsschädlicher Holzstäube beim Betrieb
ohne Absaugung.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.

Sicheres Arbeiten

Bei unsachgemäßem Gebrauch können Holzbearbei-
tungsmaschinen gefährlich sein. Wenn Elektrowerkzeuge
eingesetzt werden, müssen die grundlegenden Sicher-
heitsvorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von
Feuer, elektrischem Schlag und Verletzungen von Perso-
nen auszuschließen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor Inbetriebnahme die-
ses Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die Unfall-
verhütungsvorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft bzw.
die im jeweiligen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen,
um sich selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu
schützen.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières