ATIKA BS 205 Notice Originale page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Betriebs-
anleitung mit dem Gerät vertraut.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ste-
hen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
− keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden
− rutschfestes Schuhwerk
− ein Haarnetz bei langen Haaren
Tragen Sie persönliche Schutzkleidung:
− Gehörschutz (Schalldruckpegel am Arbeitsplatz über-
steigt in der Regel 85 dB (A)
− Schutzbrille
− Atemmaske bei stauberzeugenden Arbeiten
Betreiben Sie die Bandsäge nur auf
− festem
− ebenem
− rutschfestem
− schwingungsfreiem Untergrund.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
− Setzen Sie die Säge nicht dem Regen aus.
− Verwenden Sie die Säge nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
− Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
− Verwenden Sie die Säge nicht in der Nähe von brenn-
baren Flüssigkeiten oder Gasen.
− Der beim Betreiben entstehende Holzstaub beeinträch-
tigt die erforderliche Sicht und ist teilweise gesund-
heitsschädlich. Wenn die Maschine nicht im Freien
eingesetzt wird, muss diese an beiden Absaugstutzen
an eine Späneabsauganlage (z. B. transportabler
Kleinentstauber) angeschlossen sein.
Lassen Sie die Säge nie unbeaufsichtigt.
Personen unter 18 Jahren dürfen die Bandsäge nicht
bedienen. Ausgenommen sind Jugendliche über 16 Jah-
ren im Rahmen ihrer Ausbildung unter Aufsicht.
Halten Sie andere Personen fern.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
das Werkzeug oder das Kabel berühren.
Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Nehmen Sie die richtige Arbeitsstellung ein. Die Säge-
zähne müssen zum Betreiber zeigen.
Beginnen Sie mit dem Schneiden erst, wenn das Säge-
band seine erforderliche Drehzahl erreicht hat.
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie die Säge nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an
der Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen
könnte.
Verwenden Sie keine rissigen Sägebänder oder solche,
die ihre Form verändert haben.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägebänder, da stump-
fe Sägebänder nicht nur die Rückschlaggefahr erhöhen,
sondern auch den Motor belasten.
Benutzen Sie die Säge nicht für Zwecke, für die sie nicht
bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung).
Verwenden Sie beim Längsschneiden von schmalen
Werkstücken (Abstand zwischen Sägeblatt und Parallel-
anschlag kleiner als 120 mm), den Schiebestock.
Verwenden Sie zum Andrücken schmaler Werkstücke an
den Parallelanschlag einen Schiebeholz.
Schiebehölzer sind im Handel erhältlich.
Verwenden Sie keine defekten Schiebestöcke und -
hölzer.
Sorgen Sie dafür, dass abgeschnittene Stücke nicht vom
Sägeband erfasst und weggeschleudert werden.
Entfernen Sie Splitter, Späne und Abfälle nicht mit der
Hand aus dem Gefahrenbereich des Sägebandes.
Das Verwenden von Wanknuteinrichtungen und Nutfräs-
werkzeugen ist nicht gestattet.
Das Schneiden von Rundholz ist mit den serienmäßigen
Zuführhilfen nicht erlaubt. Verwenden Sie beim Schneiden
von Rundholz eine spezielle Einrichtung, die das Werk-
stück gegen Verdrehen sichert.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose bei:
− Reparaturarbeiten
− Wartungs- und Reinigungsarbeiten
− Beseitigung von Störungen (dazu gehört auch das Ent-
fernen von eingeklemmten Splittern)
− Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese ver-
schlungen oder beschädigt sind
− Transport der Säge
− Sägebandwechsel
− Verlassen der Säge (auch bei kurzzeitigen Unter-
brechungen)
Pflegen Sie Ihre Säge mit Sorgfalt:
− Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um bes-
ser und sicherer arbeiten zu können.
− Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hin-
weise für den Werkzeugwechsel.
− Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädi-
gungen:
− Vor weiterem Gebrauch der Maschine müssen Schutz-
vorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig
auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funkti-
on untersucht werden.
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières