Gerätebeschreibung / Ersatzteile; Vorbereiten Zur Inbetriebnahme - ATIKA KGSZ 305 N Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Gerätebeschreibung / Ersatzteile
 Nehmen Sie bitte das beiliegende Montage-
und Bedienungsblatt zur Hand.
Pos.
Bestell-Nr.
Bezeichnung
1
Handgriff mit Ein-/Ausschalter
1A
Ein-/Ausschalter
1B
Ein-/Ausschalter für Laser
2
Transportgriff
3
Motor
4
366012
Kohlebürstendeckel
5
Transportsicherung
6
Feststellschraube für Zugvorrichtung
7
366054
Feststellschraube für Drehtisch
7A
Arretierung für Drehtisch
8
Drehtisch
9
366055
Tischeinlage
10
Skala für Gehrungswinkel
11
366056
Werkstückanschlag
11A
366057
Zusatzanschlag rechts
11B
Feststellschraube für Zusatzanschlag
rechts
11C
366058
Aufsatz links
11D
Feststellschraube für Aufsatz links
12
Einstellschraube für Werkstückanschlag
13
Laserkopf
14
Feststellschraube für Laser
15
Schutzhaube
16
Pendelschutzhaube
16A
Halterung für Pendelschutzhaube
17
Verriegelung für Pendelschutzhaube
18
366059
Auflagearm
19
Sterngriffschraube für Auflagearm
20
Werkstückspanner
21
366060
Sterngriffschraube für Werkstückspanner
22
Sterngriff
23
366011
Staubbeutel
24
Absaugstutzen
25
Neigungswinkelverriegelung
25A
Schwenksicherung
26
Skala für Neigungswinkel
27
Zeiger für Neigungswinkel
28
Einstellschraube für 90° Stellung Säge-
kopf
29
Kontermutter für Einstellschraube (90°)
30
Einstellschraube für 45° Neigung (links)
31
Kontermutter für Einstellschraube (45°)
32
Einstellschraube für Sägeblattposition
33
Kontermutter für Einstellschraube (Säge-
blattposition)
34
366020
Sechskantschraube für Sägeblattbefesti-
gung 
35
366018
vorderer Sägeblattflansch 
8
36
366017
Sägeblatt ( 305x30x2,8x60T) 
37
366016
hinterer Sägeblattflansch 
38
Sägeblattarretierung
39
Montage-Löcher
40
Kippschutz
41
Einstellschraube für 45° Neigung (rechts)
42
Kontermutter für Einstellschraube (45°
rechts)
43
Kohlebürste 
44
Montageschlüssel
45
366003
Warnschild 1
46
363977
Warnschild 2
47
366061
Typenschild

Vorbereiten zur Inbetriebnahme

Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu erzie-
len, befolgen Sie die aufgeführten Hinweise:
 Stellen Sie die Säge an einen Platz, der folgende Bedingun-
gen erfüllt:
 rutschfest
 schwingungsfrei
 eben
 frei von Stolpergefahren
 ausreichende Lichtverhältnisse
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
 die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.).
verwenden Sie keine defekten Leitungen
 die Tischeinlage auf ordnungsgemäßen Zustand.
 das Sägeblatt auf einwandfreien Zustand.
 Verwenden Sie keine deformierten oder beschädigten Säge-
blätter.
 Tauschen Sie einen abgenutzten oder beschädigten Tisch-
einsatz unverzüglich aus.
 Beim Sägen von Holz ist die Maschine an eine Staubauffan-
geinrichtung anzuschließen.
 Für einen sicheren Stand muss die Säge auf einem stabilen
Untergrund (z. B. Werkbank oder Untergestell) in optimaler
Arbeitshöhe festgeschraubt werden.
Montage auf einer Werkbank / Arbeitstisch:
 
Stellen Sie das Gerät auf eine gerade ausgerich-
tete, ebene Werkbank oder einen Arbeitstisch.
Eine unebene Fläche kann zum Festklemmen des
Sägeblattes oder einem ungenauen Schnitt führen.
 Versehen Sie die Werkbank / den Arbeitstisch mit 4 Boh-
rungen entsprechend den Bohrungen in der Grundplatte
(39).
 Schrauben Sie das Gerät fest.
Wenn die Säge nicht auf einer Werkbank oder
einem Arbeitstisch montiert werden kann, stecken Sie
den Kippschutz (40) in die vorgesehenen Löcher hinten
in den Drehtisch. Sichern Sie ihn mit zwei Schrauben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières