Gerätebeschreibung / Ersatzteile; Montage - ATIKA BWS 500-2 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und si-
cherer arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise für den
Werkzeugwechsel.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
 Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigungen:
Vor weiterem Gebrauch der Maschine müssen Schutz-
vorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre
einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht wer-
den.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionie-
ren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche
Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen,
um einwandfreien Betrieb der Säge sicherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß
durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewech-
selt werden, soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung
angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind zu er-
setzen.
 Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
Überprüfen Sie stets vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Ein-
stellwerkzeuge entfernt sind.
 Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, verschlosse-
nen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
 Machen Sie sich die sicheren Vorgehensweisen zum Reinigen, zur
Instandhaltung und zum regelmäßigen Entfernen von Spänen und
Staub zur Vermeidung eines Brandrisikos zu Eigen.
 Es ist sicherzustellen, dass während der gesamten vorhersehbaren
Lebensdauer die Maschine einschließlich ihrer Bauteile während des
Transports, der Montage, des Unbrauchmachens und des Verschrot-
tens nicht in einer unkontrollierten Art und Weise kippen oder umfal-
len oder sich bewegen kann.
Elektrische Sicherheit
 Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60 245 (H 07 RN-F) mit
einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25m
 Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen Spannungsab-
fall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale Leistung, die Funk-
tion des Gerätes wird reduziert.
 Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müssen aus
Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplastischen Material der
gleichen mechanischen Festigkeit sein oder mit diesem Material
überzogen sein.
 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperbe-
rührung mit geerdeten Teilen.
 Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwasserge-
schützt sein.
 Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel vollstän-
dig ab.
 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt
ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Ver-
wenden Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen.
 Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass sie nicht
stört, gequetscht, geknickt und die Steckverbindung nicht nass wird.
 Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie
sie, wenn sie beschädigt sind.
 Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
 Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel.
 Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
 Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Betrieb setzen.
 Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter (30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen Teilen
der Maschine hat durch eine konzessionierte Elektrofachkraft
oder einer unserer Kundendienststellen zu erfolgen. Örtliche
6
Vorschriften insbesondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen sind
zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben durch den
Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststellen zu erfolgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch anderer
Ersatzteile und anderen Zubehörs können Unfälle für den Benutzer
entstehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht.
Gerätebeschreibung / Ersatzteile
Pos.
Bestell-Nr.
Bezeichnung
1
365224
Schutzklappe
2
365248
Handgriff
3
Wippe
4
365261
Auflagenverlängerung
4a
365264
Sterngriffschraube M8x12
5
Ein-/Ausschalter
6
365265
Sicherungshaken
7
365268
Rad
7a
Scheibe Ø 20
7b
392211
Splint 2,5x32
8
365267
Achse
8a
Sechskantschraube M8x20
8b
Scheibe Ø 8
8c
Sechskantmutter M8
9
365275
Haltestift
10
Motor
11
365223
Begrenzungsstopper
12
365221
Verschlussblech
12a
Scheibe Ø 6
12b
Sechskantmutter M6
13
Schutzhaube
14
365260
Längsanschlag
14a
365264
Sterngriffschraube M6x20
15
365246
Rückholbozen kpl.
15a
Aufnahmebolzen
15b
Federstecker
15c
Scheibe  20
15d
Rückholfeder
16
365218
Sägeblattflansch – vorn
16a
Scheibe  12
16b
Sechskantschraube M12x30
17
365216
Sägeblatt - Hartmetall  500 mm
18
365217
Sägeblattflansch – hinten ohne Abb.
19
365215
Kunststoffeinlage (Set)
19a
Schraube ST 4,2x12
20
365219
Passfeder 8x7x30
21
365272
Lüfterhaube
22
365273
Lüfterflügel ohne Abb.
23
365213
Montageschlüssel
24
365256
Sicherheitsaufkleber

Montage

Beachten Sie das beigelegte Montageblatt!
Räder montieren
Befestigen Sie die Achse (8) an die Geräteeinheit.
4x Sechskantschraube M8x20 (8a), 8x Scheibe A8,4 (8b), 4x
Sechskantmutter M8 (8c), selbstsichernd
Schieben Sie zuerst je 2 Scheiben (7a) auf die Enden der Achse.
Stecken Sie die Räder (7) auf und sichern Sie sie jeweils an jeder
Seite mit einer Scheibe (7a) und einem Splint (7b). [2x Splint, 6x
Scheibe A 20].

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières