Zusammenbau; Montage Führungsschiene Und Sägekette; Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Kettenschmierung - ATIKA KSH 600 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und ent-
sprechend gekennzeichnete Anschlussleitungen.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Be-
trieb setzen.
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter
(30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen
Teilen der Maschine haben durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder eine unserer Kundendienststellen zu
erfolgen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich
der Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Nehmen Sie keine weiteren Reparaturen, als im Kapitel
„Wartung" beschrieben sind, an der Maschine vor, son-
dern wenden Sie sich direkt an den Hersteller, bzw. zu-
ständigen Kundendienst.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch
anderer Ersatzteile können Unfälle für den Benutzer ent-
stehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Her-
steller nicht.
Z
u
s
a
m
Z
u
s
a
Schließen Sie den Hochentaster erst nach vollständigem
Zusammenbau ans Stromnetz an.
Vorderen Handgriff anbringen
Setzen Sie die Buchse (27) in den Handgriff (15) ein.
Schieben Sie den Handgriff mit der Buchse auf den
unteren Teleskopstiel (7) und befestigen Sie ihn mit der
Sechskantschraube (22), Scheibe (23) und Mutter (24).
Montage Führungsschiene und Sägekette
Verletzungsgefahr!
Tragen Sie bei Arbeiten an der Führungsschiene und der
Sägekette Schutzhandschuhe.
Legen Sie den Hochentaster wie abgebildet auf eine
gerade Fläche.
Entfernen Sie die Abdeckung (4), indem Sie die Befesti-
gungsschraube (3) lösen.
Drehen Sie die Kettenspannschraube (21) gegen den
Uhrzeigersinn, bis sich der Kettenspannzapfen (28) am
hinteren Gewindeende befindet.
Legen Sie die Sägekette (2) in den umlaufenden Füh-
rungsschlitz der Führungsschiene (1) ein.
Achten Sie auf die richtige Laufrichtung der Ketten-
glieder.
Legen Sie die Führungsschiene (1) auf. Der Ketten-
spannzapfen (28) muss in die entsprechende Bohrung
(26) der Führungsschiene greifen.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Ketten-
glieder richtig im Führungsschlitz und am Kettenrad lie-
gen.
Bringen Sie die Abdeckung (4) wieder an und ziehen Sie
die Befestigungsschraube (3) handfest an.
4
All manuals and user guides at all-guides.com
m
e
n
b
a
u
m
m
e
n
b
a
u
Spannen Sie die Sägekette wie im Abschnitt „Sägekette
spannen" beschrieben.
V
o
r
d
e
r
e
r
s
t
e
V
o
r
d
e
r
e
r
s
t
e

Kettenschmierung

Der Hochentaster wird nicht mit Sägenkettenhaftöl befüllt
geliefert.
Betreiben Sie den Hochentaster nie ohne Ketten-
schmierung. Die Benutzung ohne Sägenkettenöl führt
zur Beschädigung der Sägekette und Führungsschie-
ne.
Die Lebensdauer und Schnittleistung der Kette hängt von der
optimalen Schmierung ab. Während des Betriebes wird die
Sägekette automatisch mit Öl benetzt.
Sägekettenöl auffüllen
Schalten Sie den Motor aus und tragen Sie Schutz-
handschuhe!
Haut- und Augenkontakt vermeiden!
Legen Sie den Hochentaster auf eine geeignete Unterla-
ge.
Schrauben Sie den Öltankverschluss (18) auf.
Befüllen Sie den Öltank mit biologisch abbaubarem Sä-
genkettenöl (Bestell-Nr.: 400144). Verwenden Sie zum
leichteren Befüllen einen Trichter.
Achten Sie beim Befüllen darauf, dass kein
Schmutz in den Öltank gelangt.
Schrauben Sie den Öltankverschluss wieder zu.
Verwenden Sie niemals recyceltes Öl oder Altöl. Bei Ver-
wendung von nicht für Kettensägen zugelassenem Öl erlischt
die Garantie.
Prüfen der Kettenschmierung
Benutzen Sie nie den Hochentaster ohne funktionie-
rende Kettenschmierung.
Sie überprüfen die Funktion der automatischen Kettenschmie-
rung, indem Sie den Hochentaster einschalten und ihn mit der
Spitze in Richtung eines Kartons oder Papiers auf dem Boden
halten.
Berühren Sie den Boden nicht mit der Kette. Sicherheitsab-
stand von 20 cm einhalten.
Zeigt sich beim Überprüfen eine zunehmende Ölspur, arbeitet
die Öl-Automatik einwandfrei.
Zeigt sich trotz vollem Öltank keine Ölspur
reinigen Sie den Ölflusskanal (25) und
reinigen Sie die Kettenspannbohrung (26)
Sollte dies zu keinem Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
n
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
n
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières