Elektrische Sicherheit - ATIKA KSH 600 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Wer mit dem Hochentaster arbeitet, muss eine dem vorge-
sehenen Einsatz entsprechende Ausbildung vorweisen kön-
nen und mit dem Gebrauch des Hochentasters und der Per-
sonenschutzausrüstung vertraut sein.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Mo-
ment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann
zu ernsthaften Verletzungen führen.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Betriebsanlei-
tung mit dem Gerät vertraut.
Benützen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es nicht
bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung).
Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
das Werkzeug oder das Kabel berühren.
Personen unter 18 Jahren dürfen den Hochentaster nicht
bedienen.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten
verantwortlich.
Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren,
die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum auf-
treten.
Bei Arbeitspausen ist der Hochentaster so abzusichern
(Kettenschutz anbringen) und abzulegen, dass niemand ge-
fährdet wird. Hochentaster vor unbefugtem Zugriff sichern.
Arbeiten Sie niemals ohne geeignete Schutzausrüs-
tung:
− tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie kön-
nen von beweglichen Teilen erfasst werden
− ein Haarnetz bei langen Haaren
− geprüfter Schutzhelm
− Gesichtsschutz
− Gehörschutz
− Schutzjacke mit Signalfarbe
− Hosen und Handschuhe mit Schnittschutz
− rutschfeste Stiefel (Sicherheitsschuhe) mit Schnittschutz
und Zehenschutzkappe
− Erste-Hilfe-Material
− Ggf. Mobiltelefon
Maschine abschalten und Netzstecker aus der Steckdose
ziehen bei:
− Berühren des Hochentasters mit Erdreich, Steinen, Nä-
geln oder sonstigen Fremdkörpern
sofort Kette und Führungsschiene überprüfen
− Reparaturarbeiten
− Wartungs- und Reinigungsarbeiten
− Beseitigung von Störungen
− durchtrennten Anschlussleitungen
− Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese ver-
schlungen oder beschädigt sind
− Transport
− Nachspannen der Kette
− Kettenwechsel
− Verlassen der Maschine (auch bei kurzzeitiger Unterbre-
chung)
All manuals and user guides at all-guides.com
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie
Körperberührung mit geerdeten Teilen (z. B. Rohre, Heiz-
körper, Herde, Kühlschränke usw.)
Pflegen Sie Ihren Hochentaster mit Sorgfalt:
− Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise
zur Schmierung und für den Werkzeugwechsel.
− Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser
und sicherer arbeiten zu können.
− Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Harz, Öl und
Fett.
Setzen Sie den Hochentaster nicht dem Regen aus.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigun-
gen:
− Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutzvor-
richtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht werden. Betreiben
Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt angebrach-
ten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an der Maschi-
ne nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
− Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschä-
digt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
und alle Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb
des Gerätes sicherzustellen.
− Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repa-
riert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes
in der Betriebsanleitung angegeben ist.
− Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen.
Lassen Sie kein Werkzeug stecken!
Überprüfen Sie stets vor dem Einschalten, dass alle Werk-
zeuge entfernt sind.

Elektrische Sicherheit

Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245 (H 07
RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
− 1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
− 2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine ma-
ximale Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müs-
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
oder mit diesem Material überzogen sein.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwas-
sergeschützt sein.
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass sie
nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbindung nicht
nass wird.
Verwenden Sie die Anschlussleitung nicht für Zwecke, für
die sie nicht bestimmt ist. Schützen Sie die Anschlussleitung
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Verwenden Sie die An-
schlussleitung nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.
Kontrollieren Sie Anschlussleitungen regelmäßig und erset-
zen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières