Kettenrad; Reinigung; Transport; Lagerung - ATIKA KSH 600 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22

Kettenrad

Die Beanspruchung des Kettenrades (20) ist besonders groß.
Überprüfen Sie die Zähne des Kettenrades regelmäßig auf
Abnutzung oder Beschädigung.
Ein abgenutztes oder beschädigtes Kettenrad vermindert
die Lebensdauer der Sägekette und sollte deswegen un-
verzüglich vom Kundendienst ausgetauscht werden.

Reinigung

Reinigen Sie den Hochentaster sorgfältig nach jedem
Gebrauch, damit die einwandfreie Funktion erhalten bleibt.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einer weichen Bürste oder
einem trockenen Lappen.
Wasser, Lösungsmittel und Poliermittel dürfen nicht
verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze für die Motor-
kühlung frei sind (Gefahr der Überhitzung).
Demontieren Sie nach längerer Einsatzdauer (1 – 3
Stunden) die Abdeckung (4), die Führungsschiene (1) und
die Kette (2) und reinigen Sie sie mit einer Bürste.
Säubern Sie die Sägekette bei starker Verschmutzung mit
einem handelsüblichen Kettenreiniger.
Befreien Sie das Kettenrad (20) und die Führungs-
schienenbefestigung (C) mit einer Bürste von allen Anhaf-
tungen.
Säubern Sie den Ölflusskanal (25) mit einem saube-
ren Lappen oder einem Pinsel.
Vor jeder Störungsbeseitigung
− Gerät ausschalten
− Stillstand der Sägekette abwarten
− Netzstecker ziehen
Nach jeder Störungsbeseitigung alle Sicherheitseinrichtungen wieder in Betrieb setzen und überprüfen.
Störung
Hochentaster läuft nach Einschalten
nicht an
Hochentaster arbeitet mit Unterbre-
chungen
Hochentaster rupft, vibriert oder sägt
nicht richtig
8
All manuals and user guides at all-guides.com
M
ö
g
l
i
c
h
e
S
M
ö
g
l
i
c
h
e
S
Mögliche Ursache
kein Strom
Verlängerungskabel beschädigt
Netzstecker, Motor oder Schalter
defekt
externer Wackelkontakt
interner Wackelkontakt
Ein-/Ausschalter defekt
Kette stumpf
Kette verschlissen
Kettenspannung
Kette nicht richtig montiert (Zähne
zeigen in die falsche Richtung)
T
T
Vor jedem Transport Netzstecker ziehen.
Transportieren Sie den Hochentaster nur mit aufgesteck-
tem Kettenschutz.
L
L
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgendes, um
die Lebensdauer des Hochentasters zu verlängern und ein
leichtgängiges Bedienen zu gewährleisten:
Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.
Entfernen Sie das Öl aus dem Öltank.
Tipp:
Einige Kettenöle neigen nach längerer Zeit zur Verkrustung.
Deswegen sollte das Ölsystem vor einer längeren Lagerung
mit einem handelsüblichen Kettensägenreiniger durchgespült
werden. Füllen Sie den Reiniger bis zur Hälfte (ca. 50 ml) in
den Öltank. Verschließen Sie den Tank. Schalten Sie den
Hochentaster ohne montierte Führungsschiene und Kette so-
lange ein, bis der ganze Reiniger aus der Ölöffnung des Ho-
chentasters ausgetreten ist.
Legen Sie die Sägekette nach dem Reinigen kurz in ein
Ölbad und wickeln sie anschließend in ein Ölpapier.
Stecken Sie den Kettenschutz auf.
t
ö
r
u
n
g
e
n
t
ö
r
u
n
g
e
n
Beseitigung
Stromversorgung, Steckdose, Sicherung
überprüfen
Verlängerungskabel überprüfen, defektes
Kabel unverzüglich austauschen
Motor oder Schalter von einer konzessio-
nierten Elektrofachkraft oder vom Kunden-
dienst überprüfen / reparieren lassen, bzw.
durch Originalersatzteile ersetzen lassen
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Kette nachschleifen lassen oder austau-
schen
Kette austauschen
Kettenspannung überprüfen und einstellen
Kette neu montieren
r
r
a
a
n
n
s
s
p
p
o
o
r
r
t
t
a
g
e
r
u
n
g
a
g
e
r
u
n
g

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières