Wartung Und Reinigung - Facharbeiter; 21_1.Reinigung Der Äußeren Teile (Täglich / Wöchentlich); 21_2.Reinigung Der Innenteile (Monatlich) - Arneg Panama 2 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

21.Wartung und Reinigung - Facharbeiter -

VOR JEDEM WARTUNGS- UND REINIGUNGSEINGRIFF IST DIE
SPANNUNGSZUFUHR
UNTERBRECHEN.
REINIGUNG IMMER ARBEITSHANDSCHUHE ANLEGEN.
Auf den Glasflächen KEIN warmes Wasser verwenden; das Glas könnte
brechen und den Bediener verletzen.
KEINE Scheuermittel und Lösungsmittel verwenden, die die Oberfläche des
Möbels beschädigen können
Wasser oder Reinigungsmittel NICHT direkt auf Elektroteile des Möbels
sprühen.
Das Möbel NICHT mit nassen oder feuchten Händen bzw. Füßen berühren
Das Möbel NICHT barfuß benutzen
Zum Reinigen der Methacrylatteile (Plexiglas) KEINEN Alkohol o.ä.
verwenden.
Beim Reinigen NICHT gewaltsam vorgehen
KEINE Reinigungsmittel auf Chlorbasis, wie z.B. Bleiche, verwenden; diese
können die Oberflächen angreifen
Einen Kontakt mit säurehaltigen, alkalischen oder Ammoniak enthaltenden
Stoffen aus Bodenreinigungsmitteln sowie mit deren Dämpfen vermeiden;
diese können Edelstahl angreifen.
Bei einer Innenreinigung mit Druckreinigern (Rif. 9) NIEDERDRUCK-Systeme
(max 30 bar) mit einem geeigneten Durchsatz verwenden, um jeden
vorhandenen Rückstand zu entfernen. Zu starker Druck kann die Oberflächen
angreifen.
Den Strahl NICHT direkt auf lackierte oder mit Kunststoff beschichtete Flächen
richten
Einen Mindestabstand von 30 cm zu den zu reinigenden Flächen einhalten
(Rif. 9).
Wenn der Strahl zu dicht auf den Schmutz gerichtet wird, kann der Bediener
verletzt werden und bereits gereinigte Teile sowie die Umgebung verunreinigt
werden (Rif. 12).
Ein Befeuchten der Gebläse, Deckenlampen, Elektrokabel und aller
Elektrogeräte allgemein während der Reinigung ist zu vermeiden.
Nahrungsmittel können aufgrund von Mikroben und Bakterien verderben. Die
Einhaltung von Hygienevorschriften ist unerlässlich, um den Schutz der Gesundheit
des Verbrauchers zu gewährleisten und die Kühlkette einzuhalten, deren letztes
kontrollierbares Glied die Verkaufsstelle ist.
Unverzichtbare Reinigungsmaßnahmen:
1 - WASCHEN (Vorbearbeitung; Entfernung von 97% des Schmutzes)
2 - DESINFEKTION (Reinigung der Oberflächen zur Beseitigung von nach dem
Waschen gebliebenen krankheiterregenden Mikroorganismen).
3 - SPÜLEN
4 - ABTROCKNEN
Die Reinigung der Kühlmöbel wird folgendermaßen unterteilt:
21_1.Reinigung der äußeren Teile (Täglich / Wöchentlich)
Wöchentlich alle äußeren Möbelteile reinigen; dazu Neutralreiniger für den
Haushaltsgebrauch verwenden, die für die zu reinigenden Flächen geeignet sind,
oder lauwarmes Seifenwasser benutzen und alle Reste Reinigungsmittel entfernen.
Mit sauberem Wasser spülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen.

21_2.Reinigung der Innenteile (Monatlich)

Die Reinigung der Innenteile soll die krankheiterregenden Mikroorganismen zerstören,
05060117 00 06/05/2011
ÜBER
DEN
ZUM
SCHUTZ
HAUPTSCHALTER
DER
HÄNDE
Panama 2
Deutsch
ZU
BEI
DER
49

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières