Nachtrollo - Optional - (Rif. 26); 19_1.Montageanleitung Nachtrollo Mit Handbetrieb; 19_2.Montage Nachtrollo Mit Motor - Kanalisiert (Rif. 26); Kondensations- Und Beschlagschutz - Arneg Panama 2 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Panama 2
Deutsch
Deckenlampeneinheit von der Ebene abtrennen.
Die Schutzvorrichtung aus Methacrylat (1) entfernen, die Lampe (2) aus dem Sitz
nehmen und durch eine neue ersetzen.
Die Lampe wieder einbauen und prüfen, dass die Kontakte sich genau in ihren
Öffnungen befinden.
Die Schutzvorrichtung aus Methacrylat wieder einbauen.
Die Deckenlampeneinheit wieder an der Ablage befestigen.
Die Stromzufuhr wieder einschalten.

19.Nachtrollo - optional - (Rif. 26)

Um unnütze Kälteverluste zu vermeiden und die Hygiene der ausgestellten Ware zur
Nachtzeit zu gewährleisten, sind optional Nachtrollos mit Handbetrieb oder Motor
erhältlich. Der Stellbereich des Nachtrollos wird bei der Ausführung mit Motor während
der Abnahme eingestellt. Für den einwandfreien Betrieb des Möbels muss das untere
Ende des Nachtrollos einen Abstand von circa 10 mm zum Ansaugblech haben. Es
darf weder aufliegen noch diese Grenze überschreiten. Der Schalter des Motorrollos
befindet sich neben dem Lichtschalter.

19_1.Montageanleitung Nachtrollo mit Handbetrieb

Die Montage der zwei Nachtrollo-Modelle (Mod.1-Mod.2) ist identisch:
Die Rolloträger befestigen 1 (A).
Die Feder spannen, indem der Flachstift 7 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Dabei das
Rollo festhalten, damit das Dreieck auf dem Stopfen des Rohrs sich oben befindet
(Spitze nach unten) (B).
Den Flachstift in den Rollträger einsetzen. Wenn die automatische Sperre
verwendet werden soll, damit das Rollo bei jeder Drehung blockiert wird, muss der
Flachstift in der Position mit der Aufschrift "UP" oben (B) eingesetzt werden. Bei
Montage in einer anderen Position wird die automatische Sperre ausgeschaltet.
Die Rollobefestigung 3 auf dem Stift positionieren, in den Rolloträger einsetzen und
um 90° drehen (C).
Beispieltabelle zum Spannen der Federgruppen
Breite Rollos mit Handbetrieb
Empfohlene Vorspannung (aufgewickelt)
Max. Spannung Federn (vollständig abgewickelt)
Den Sperrhebel 9, wo vorhanden, vor dem Gebrauch entfernen

19_2.Montage Nachtrollo mit Motor - kanalisiert (Rif. 26)

Die rechte Sperre 90° 8 einsetzen, indem sie gedreht wird, bis sie im rechtwinkligen
Sitz (A) am Haltebügel blockiert.
Das kanalisierte linke Rollo mit dem Stift (B) auf dem rechten einsetzen.
Die linke Sperre 90° in den Sitz des Bügels einführen, indem sie gedreht wird, bis sie
im rechtwinkligen Sitz (A) am Haltebügel blockiert.

20.Kondensations- und Beschlagschutz

Um ein Beschlagen durch Kondenswasser zu vermeiden, sind Heizwiderstände mit
geringer Leistung an den Teilen angebracht, die davon am stärksten betroffen sind:
Wärmeisolierte Glaseinsätze der Türen, Gestelle und Rahmen, Seitenfenster usw.
48
< 1250 mm
>1250
20 - 30
25 - 30
50
55
05060117 00 06/05/2011

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières