Der Transport - Fachtechniker; Lagerung; Annahme, Auspacken, Erste Reinigung - Fachkraft - Arneg Panama 2 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Panama 2 H125-150
Deutsch
11) Nutzbare Ausstellfläche
12) Kühlflüssigkeitsart, mit der die Anlage betrieben wird
13) Menge des Kühlgases, mit der jede Anlage befüllt wird (nur für Möbel mit
eingebautem Motor)
14) Umgebungsklimaklasse und Bezugstemperatur
15) Schutzklasse gegen Feuchtigkeit
16) Auftragsnummer, unter der das Möbel hergestellt wurde
17) Losnummer, unter der das Kühlmöbel für die Produktion freigegeben wurde
18) Baujahr des Möbels
Im Falle einer Kontaktaufnahme mit dem Technischen Kundendienst, zur
Identifizierung des Möbels bitte Folgendes angeben:
den Produktnamen (Rif. 2 - 2), die Seriennummer (Rif. 2 - 4), die Auftragsnummer
(Rif. 2 - 16).

7. Der Transport - Fachtechniker -

Das Be- bzw. Entladen muss von befähigtem Personal ausgeführt werden, das in der
Lage ist, das Gewicht, die genauen Hebepunkte und das sowohl für die Sicherheit als
auch die Tragkraft am besten geeignete Hebemittel zu bestimmen. Die Möbel besitzen
eine zum Handling mit dem Gabelstapler am Sockel befestigte Holzunterlage. Zum
Handling des Möbels einen geeigneten Hubwagen oder Gabelstapler mit einer
Nenntragfähigkeit von mindestens 1000 kg benutzen.
Die Gabeln stets an den angegebenen Punkten platzieren, um das Risiko des
Umkippens zu vermeiden. Die Gabeln stets bis zum Anschlag einführen.
In der Nähe des Hebevorgangs dürfen sich keine KEINE Fremden aufhalten.
Das Gewicht des Möbels derart verteilen, dass der Schwerpunkt der Last im
Gleichgewicht gehalten wird (Rif. 3).
KEINE Hebemittel verwenden:
mit geringerer Tragkraft als 1000 kg
mit ungeeigneten oder durch Gebrauch veränderten Merkmalen
mit nicht vorschriftsmäßigen oder abgenutzten Tauen oder Seilen
Es sind KEINE anderen als die aufgeführten Transportverfahren gestattet

8. Lagerung

Die Möbel NICHT im Freien und daher dem Wetter und dem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt lagern. Die UV-Strahlenbelastung bewirkt die dauerhafte Verformung
der Kunststoffe und beschädigt die Möbelteile.
Die Möbel müssen in geschlossenen Räumen gelagert werden, bei einer
Temperatur zwischen -25°C und +55°C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 30%
und 90%.
Vor der Einlagerung ist zu prüfen, dass die Verpackung unversehrt ist und keine
Mängel aufweist, die die Erhaltung des Möbels beeinträchtigen könnten.

9. Annahme, Auspacken, erste Reinigung - Fachkraft -

Vor jeglichem Entpackungsschritt alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen zur
Vermeidung von Unfällen des Arbeiters treffen.
Das Möbel kann in den nachstehend beschriebenen Verpackungsarten ausgeliefert
werden:
Mit am Sockel befestigtem Holzrahmen und von Kunststoffbändern gehaltener
Nylon-Umhüllung (Standard) (Rif. 9);
Mit Karton-Umhüllung (auf Anfrage) (Rif. 10);
Mit Holz-Lattenverschlag (auf Anfrage) (Rif. 11).
Bei der Annahme des Möbels:
Sicherstellen, dass die Verpackung unbeschädigt ist und keine offensichtlichen
Schäden aufweist;
Beim Entpacken Vorsicht walten lassen, um die Kühltruhe nicht zu beschädigen;
Die Unversehrtheit der Kühltruhenkomponenten überprüfen;
44
05060133 00 23/07/2012

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières