20_4.Die Reinigung Der Wabenstruktur (Rif. 8); 20_5.Reinigung Der Glasteile; 20_6.Reinigung Der Edelstahlbauteile; 20_7.Reinigung Der Aluminiumteile - Arneg Panama 2 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die Bodenwanne, den Tropfenfänger und das Schutzgitter des Wasserablaufs
sorgfältig reinigen und alle Fremdkörper, die durch das Ansauggitter gefallen sind,
entfernen. Dazu ggf. das Gebläseblech anheben.
Mit einem weichen Tuch sorgfältig abtrocknen.
Falls es zu Eisbildung gekommen ist, einen qualifizierten Kühltechniker
kontaktieren.

20_4.Die Reinigung der Wabenstruktur (Rif. 8)

Die Wabenstruktur muss alle 6-8 Monate gereinigt werden, je nach
Verkaufsbedingungen.
Die Wabenstruktur kann mit einem Staubsauger gereinigt werden. Alternativ kann
sie für die Reinigung mit Wasser und Seife herausgenommen werden.
Sie muss vollständig trocken sein, bevor sie wieder eingesetzt wird.
Die Wabenstruktur muss mit der gleichen Neigung wieder eingebaut werden.

20_5.Reinigung der Glasteile

KEIN warmes Wasser auf kalten Glasoberflächen verwenden, das Glas
könnte zerspringen und die daran arbeitende Person verletzen.
KEIN raues, scheuerndes Material oder Metallkratzer verwenden, die die
Glasoberfläche zerkratzen könnten
KEINE schmutzigen Tücher verwenden.
Ein weiches Tuch mit neutralem Reinigungsmittel oder lauwarmes Wasser
(max. 30°C) und Seife benutzen.
Sofort mit einem trockenen Tuch jeden Wasser- bzw.
Reinigungsmittelrückstand entfernen, um Fleckenbildung zu verhindern und
zu vermeiden, dass die Flüssigkeit die Dichtungen, den Rahmen oder die
Scharniere (Glastüren) erreicht.

20_6.Reinigung der Edelstahlbauteile

Unter bestimmten Bedingungen kann es zu Oxidationserscheinungen an den
Stahloberflächen kommen:
Eisenablagerungen aufgrund von Eisenteilen, die auf feuchten Oberflächen liegen
geblieben sind, Kalkablagerungen, Reinigungsmittel auf Chlor- oder
Ammoniakbasis, die nicht ausreichend abgespült wurden, Verkrustungen oder
Reste von Speisen, Salzen bzw. Salzlösungen, trockene Rückstände verdampfter
Flüssigkeiten.
Frische Flecken oder Rost:
mit Schaumreiniger oder neutralen Reinigungsmitteln mit einem Schwamm oder
einem Lappen säubern. Anschließend alle Reinigungsmittelreste entfernen,
gründlich spülen und die Oberflächen sehr gut abtrocknen.
Ältere Flecken oder Rost:
für Edelstahl bestimmte chemische Substanzen benutzen, die 25% Salpetersäure
oder analoge Substanzen enthalten.
Hartnäckige Flecken oder Rost:
Schmirgeln oder mit einer Edelstahlbürste polieren. Den betroffenen Gegenstand
anschließend sorgfältig mit Reinigungsmittel abwaschen und trocknen. Diese
Maßnahme kann aufgrund der abreibenden Reinigungsmethode zu Kratzern an
der Oberfläche führen.

20_7.Reinigung der Aluminiumteile

KEINE sauren oder alkalischen Reinigungsmittel (z. B. Bleiche) verwenden,
die die Oberflächen verätzen könnten
KEIN raues, scheuerndes Material oder Metallkratzer verwenden, die die
Aluminiumoberfläche zerkratzen könnten
KEINE Dampfstrahlgeräte verwenden
KEINE schmutzigen Tücher verwenden.
05060133 00 23/07/2012
Panama 2 H125-150
Deutsch
51

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières