Télécharger Imprimer la page

Scheppach BC-MFH400-X Mode D'emploi page 23

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
Größere Äste absägen (Abb. 28):
Wählen Sie bei größeren Ästen zum kontrollierten Absä-
gen zuerst einen Entlastungsschnitt. Dazu sägen Sie im
unteren Drittel des Astes (mit der Oberseite des Schwer-
tes) einen Einschnitt ein. Sägen Sie dann von oben nach
unten (mit der Unterseite des Schwertes) auf den ersten
Schnitt zu.
Absägen in Teilstücken (Abb. 29):
Sägen Sie große bzw. lange Äste in Abschnitten ab, da-
mit Sie eine Kontrolle über den Aufschlagort haben.
• Sägen Sie die unteren Äste am Baum zuerst ab, um
ein Herabfallen der geschnittenen Äste zu erleichtern.
• Nach Beenden des Schnittes erhöht sich für den Be-
diener das Gewicht der Säge abrupt, da die Säge
nicht mehr auf dem Ast abgestützt ist. Es besteht die
Gefahr, die Kontrolle über das Produkt zu verlieren.
• Ziehen Sie die Säge nur mit laufender Sägekette aus
dem Schnitt, um ein Festklemmen zu vermeiden.
• Sägen Sie nicht mit der Spitze des Einsatzwerkzeugs.
• Sägen Sie nicht in den wulstigen Astansatz, da dies
die Wundheilung des Baumes verhindert.
11.4
Nach der Benutzung
• Schalten Sie das Produkt vor dem Ablegen immer
aus und warten Sie, bis das Produkt zum Still-
stand gekommen ist.
• Entfernen Sie die Akkus.
• Setzen Sie nach jeder Arbeit mit dem Produkt den
mitgelieferten Schwert- und Kettenschutz oder den
Messerschutz auf.
• Lassen Sie das Produkt abkühlen.
12 Reinigung
WARNUNG
Lassen
Sie
Instandsetzungsarbeiten
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben sind, von einer
Fachwerkstatt durchführen. Benutzen Sie nur
originale Ersatzteile.
Es besteht Unfallgefahr! Führen Sie War-
tungs- und Reinigungsarbeiten grundsätzlich
mit entferntem Akku durch. Es besteht Verlet-
zungsgefahr! Lassen Sie das Produkt vor al-
len Wartungs- und Reinigungsarbeiten abküh-
len. Elemente des Motors sind heiß. Es be-
steht Verletzungs- und Verbrennungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
Entfernen Sie den Akku.
Lassen Sie das Produkt auskühlen.
Entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, wenn Sie mit der Sägeket-
te oder dem Kettenschwert hantieren!
Tragen Sie schnittfeste Handschuhe.
1. Warten Sie den Stillstand aller beweglichen Teile ab.
2. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
3. Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen
erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
4. Reinigen Sie die Griffe gegebenenfalls mit einem
feuchten, in Seifenlauge ausgewaschenen Lappen*.
5. Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
6. Spritzen Sie das Produkt nie mit Wasser ab.
7. Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch* ab
oder blasen Sie es mit Druckluft* bei niedrigem Druck
aus. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
8. Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein.
9. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Produkts angrei-
fen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Pro-
duktinnere gelangen kann.
12.1
Heckenschere
1. Reinigen Sie den Messerbalken nach jeder Benut-
zung mit einem öligen Lappen.
2. Ölen Sie den Messerbalken nach jeder Benutzung mit
dem Ölkännchen oder einem Spray.
12.2
Hochentaster
und
1. Benutzen Sie zur Reinigung der Sägekette einen Pin-
sel* oder Handfeger* und keine Flüssigkeiten.
2. Reinigen Sie die Nut des Kettenschwerts mit Hilfe ei-
nes Pinsels oder mit Druckluft.
3. Reinigen Sie das Kettenrad.
www.scheppach.com
DE | 23

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5904820900