WARNUNG
Elektrischer Schlag und Schäden am Produkt
möglich!
Der Kontakt zu einer spannungsführenden Leitung beim
Schneiden kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Das Schneiden in fremde Objekte kann zu Schäden am
Messerbalken führen.
–
Suchen Sie Hecken und Büsche vor dem Schnei-
den auf verborgene Objekte ab, wie z. B. span-
nungsführende Leitungen, Drahtzäune und Pflan-
zenstützen.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Wenn das Produkt festklemmt, versuchen Sie nicht, das
Produkt mit Gewalt herauszuziehen.
–
Stellen Sie den Motor ab.
–
Benutzen Sie einen Hebelarm oder Keil, um das
Produkt freizubekommen.
WARNUNG
Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen regelmä-
ßig vor jeder Inbetriebnahme. Defekte Sicherheitsein-
richtungen können zu schweren Verletzungen führen!
10.1
Produkt ein-/ausschalten (Abb. 1)
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Rückschlag!
–
Verwenden Sie das Produkt niemals einhändig!
Hinweise:
Mit dem Ein-/Ausschalter können Sie die Drehzahl stufen-
los regulieren. Je weiter Sie den Ein-/Ausschalter drü-
cken, desto höher ist die Drehzahl.
Achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass das Produkt
keine Gegenstände berührt.
Bei Verwendung der Motorsense (20):
1. Entfernen Sie den Transportschutz (26) vom Schneid-
messer (25).
Bei Verwendung der Heckenschere (17):
1. Ziehen Sie den Messerschutz (27) vom Messerbalken
(19).
Bei Verwendung des Hochentasters (13):
1. Prüfen Sie, ob sich Sägekettenöl im Öltank (16) befin-
det.
20 | DE
2. Füllen Sie Sägekettenöl ein bevor der Öltank (16) leer
ist, wie unter 8.1 beschrieben.
3. Ziehen Sie den Schwert- und Kettenschutz (28) von
dem Kettenschwert (14).
Die Drehzahl kann auch während des Betriebs verändert
werden.
Sie können zwischen 3 Geschwindigkeitseinstellungen
wählen:
Langsam
Einschalten
1. Drücken Sie den Hauptschalter (10) so lange, bis die
LED leuchtet.
2. Wählen Sie die Geschwindigkeitseinstellung.
3. Halten Sie das Produkt mit der linken Hand am vorde-
ren Handgriff (5) und mit der rechten Hand am hinte-
ren Handgriff (2). Daumen und Finger müssen die
Handgriffe (2, 5) fest umschließen.
4. Umfassen Sie die Einschaltsperre (11) am hinteren
Handgriff (2).
5. Halten Sie die Einschaltsperre (11) gedrückt.
6. Zum Einschalten des Produkts drücken Sie den Ein-/
Ausschalter (3) mit dem Daumen.
Hinweise:
Es ist nicht nötig, die Einschaltsperre nach dem Start des
Produkts gedrückt zu halten. Die Einschaltsperre soll ein
versehentliches Starten des Produkts verhindern.
Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, leuchtet die LED
am Hauptschalter noch 1 Minute nach. Das Produkt wird
anschließend automatisch abgeschalten.
Ausschalten
1. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (3)
los.
2. Drücken Sie den Hauptschalter (10) so lange, bis die
LED erlischt.
3. Setzen Sie nach jeder Arbeit mit dem Produkt den
mitgelieferten Transportschutz (26), Schwert- und Ket-
tenschutz (28) und Messerschutz (27) auf.
10.2
Überlastschutz
Bei Überlastung des Akkus schaltet dieser selbständig
ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt
sich das Produkt wieder einschalten.
11 Arbeitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegende Arbeitstech-
nik im Umgang mit dem Produkt.
Die hier gegebenen Informationen ersetzen nicht die
langjährige Ausbildung und Erfahrung eines Fachmanns.
Vermeiden Sie jede Arbeit, für die Sie nicht ausreichend
qualifiziert sind!
Ein unbedachter Umgang mit dem Produkt kann
schwerste Verletzungen bis hin zum Tod zur Folge ha-
ben!
www.scheppach.com
Mittel
Schnell