Télécharger Imprimer la page

Scheppach BC-MFH400-X Mode D'emploi page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
Hinweise:
• Eine neue Sägekette längt sich und muss öfter nach-
gespannt werden. Überprüfen Sie regelmäßig nach je-
dem Schnitt die Kettenspannung und stellen Sie diese
nach.
• Verwenden Sie nur Sägeketten und Kettenschwerter,
die für dieses Produkt ausgelegt sind.
VORSICHT
Eine falsch montierte Sägekette führt zu einem unkont-
rolliertem Schneidverhalten des Produkts!
Bei der Montage der Sägekette auf die vorgeschriebene
Laufrichtung achten!
1. Drehen Sie die Befestigungsmutter (36) gegen den
Uhrzeigersinn, um die Kettenradabdeckung (37) zu
entfernen. Verwenden Sie den Gabelschlüssel SW
8/10mm (C).
2. Drehen Sie die Kettenspannschraube (38) gegen den
Uhrzeigersinn, um die Kettenspannung zu lockern.
Verwenden Sie den Montageschlüssel (D).
3. Legen Sie die Sägekette (15) in einer Schlaufe aus,
so dass die Schnittkanten im Uhrzeigersinn ausge-
richtet sind. Orientieren Sie sich zur Ausrichtung der
Sägekette (15) an den Bildzeichen (Pfeilen) oberhalb
des Kettenrads (41).
4. Legen Sie die Sägekette (15) in die Nut des Ketten-
schwerts (14) ein.
5. Führen Sie die Sägekette (15) um das Kettenrad (41)
und prüfen Sie die Ausrichtung der Sägekette (15).
Achten Sie dabei darauf, dass die Zähne der Sägeket-
te (15) sicher in das Kettenrad (41) greifen.
6. Setzen Sie das Kettenschwert (14) am Führungsbol-
zen (39) und am Kettenspannbolzen (40) ein. Der
Führungsbolzen (39) muss sich im Langloch und der
Kettenspannbolzen (40) muss sich in der unteren
Bohrung am Kettenschwert (14) befinden.
7. Setzen Sie die Kettenradabdeckung (37) wieder auf.
8. Drehen Sie die Befestigungsmutter (36) im Uhrzeiger-
sinn handfest.
9. Prüfen Sie nochmals den Sitz der Sägekette (15) und
spannen die Sägekette wie unter 9.6 beschrieben.
Hinweis:
Ziehen Sie die Befestigungsmutter erst nach dem Einstel-
len der Kettenspannung endgültig fest.
9.6
Sägekette (15) spannen (Abb. 1, 10,
13, 14)
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Abspringen der Sä-
gekette!
Eine unzureichend gespannte Sägekette kann während
des Betriebs abspringen und zu Verletzungen führen.
Kontrollieren Sie die Kettenspannung häufig.
Die Kettenspannung ist zu gering, wenn die Treib-
glieder aus der Nut an der Unterseite der Führungs-
schiene heraustreten.
Spannen Sie die Sägekette sachgemäß nach, wenn
die Kettenspannung zu gering ist.
1. Lösen Sie die Befestigungsmutter (36) mit dem Ga-
belschlüssel SW 8/10mm (C) um einige Umdrehun-
gen.
2. Stellen Sie die Kettenspannung mit der Kettenspann-
schraube (38) ein.
Verwenden Sie den Montageschlüssel (D).
– Im Uhrzeigersinn – erhöht die Kettenspannung
– Gegen den Uhrzeigersinn – verringert die Ketten-
spannung
Die Sägekette (15) darf nicht durchhängen, sollte sich
aber in der Mitte des Kettenschwerts (14) 1–2 Millimeter
von dem Kettenschwert (14) abziehen lassen.
1. Drehen Sie die Sägekette (15) von Hand, um diese
auf einen einwandfreien Lauf zu prüfen. Sie muss frei
im Kettenschwert (14) gleiten.
2. Schrauben Sie die Befestigungsmutter (36) wieder
fest.
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie am Ketten-
schwert nicht durchhängt und sich mit der behandschuh-
ten Hand ganz herumziehen lässt. Beim Ziehen an der
Sägekette mit 9 N (ca. 1 kg) Zugkraft dürfen Sägekette
und Kettenschwert nicht mehr als 2 mm Abstand haben.
Hinweis:
• Die Spannung einer neuen Sägekette muss nach we-
nigen Arbeitsminuten kontrolliert und nachgestellt wer-
den.
• Die Spannung der Sägekette sollte an einem saube-
ren Ort, der frei von Sägemehl und dergleichen ist,
durchgeführt werden.
• Eine korrekte Spannung der Sägekette dient der Si-
cherheit des Benutzers und reduziert bzw. verhindert
Verschleiß und Sägekettenschäden.
• Wir empfehlen dem Benutzer vor dem ersten Arbeits-
beginn die Kettenspannung zu kontrollieren. Die Sä-
gekette ist richtig gespannt, wenn sie an der Schwert-
unterseite nicht durchhängt und sich mit der behand-
schuhten Hand ganz herumziehen lässt.
ACHTUNG
Beim Arbeiten mit der Säge erwärmt sich die Sägekette
und weitet sich dadurch etwas. Mit diesem „Nachlän-
gen" ist besonders bei neuen Sägeketten zu rechnen.
10 Bedienung
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Der Ein-/Ausschalter und der Sicherheitsschalter dürfen
nicht arretiert werden!
Nicht mit dem Produkt arbeiten, wenn die Schalter
beschädigt sind. Der Ein-/Ausschalter und der Si-
cherheitsschalter müssen nach dem Loslassen das
Produkt ausschalten.
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass
das Produkt funktionstüchtig ist.
www.scheppach.com
DE | 19

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5904820900