Einstellungen An Der Säge - ATIKA KGSZ 250 N Notice Originale

Scie à onglets circulaire pendulaire à coulisseau
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Staubbeutel
Wenn Sie den Staubbeutel verwenden:
• schieben Sie den Staubbeutel (23) auf den Absaugstutzen
(24).
• leeren Sie den Staubbeutel regelmäßig.
Späneabsaugung
Schließen Sie eine Späneabsauganlage oder einen
Kleinstaubsauger mit einem geeigneten Adapter an den
Späneabsaugstutzen (24) an (Ø 47mm).
Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen der Säge:
≥ 20 m/sec
Verwenden Sie zum Absaugen von besonders gesund-
heitsgefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen
Stäuben einen Spezialsauger.
Tischverlängerung anbringen
Bearbeiten Sie lange Werkstücke mit Hilfe der mitgelie-
ferten Auflagearme.
Die Auflagearme können links und rechts von der Maschi-
ne angebracht und befestigt werden:
• Stecken Sie die Auflagearme (18) seitlich in die dafür
vorgesehenen Löcher.
• Sichern Sie die Auflagearme durch die Flügelschrau-
ben (19).
Stützen Sie lange Werkstücke mit geeigneten Mitteln
sicher ab. Verwenden Sie z.B. Rollenböcke oder ähnliche
Vorrichtungen, um überhängende Werkstücke zu stützen.
Werkstückspanner
Zu bearbeitende Werkstücke müssen immer gesichert
werden. Bearbeiten Sie keine Werkstücke die nicht mit
dem Werkstückspanner befestigt werden können.
Der Werkstückspanner kann links oder rechts vom Säge-
kopf platziert werden.
• Stecken Sie den Werkstückspanner (20) rechts oder links in
das dafür vorgesehene Loch.
• Sichern Sie ihn mit der Flügelschraube (21).
• Drücken Sie das Werkstück fest gegen den Werkstückan-
schlag (11).
• Zur Fixierung des Werkstückes drehen Sie den Sterngriff
(22) des Werkstückspanners im Uhrzeigersinn.
Einstellungen an der Säge
Vor Einstellarbeiten
− Gerät ausschalten
− Stillstand des Sägeblattes abwarten
− Netzstecker ziehen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Einstellen des Werkstückanschlages
1. Falls erforderlich, stellen Sie den Sägekopf senkrecht und
2. Schieben sie den Sägekopf nach hinten und ziehen Sie die
3. Lösen Sie die Feststellschraube (7) für den Drehtisch (8),
4.
5. Überprüfen Sie den Winkel zwischen Sägeblatt (36) und
6. Wenn der Werkstückanschlag eingestellt werden muss,
7. Richten Sie den Werkzeuganschlag an dem Anschlagwinkel
8.
Neigung des Sägekopfes justieren
tisch.
90° Winkel prüfen:
1. Falls erforderlich, stellen Sie den Sägekopf senkrecht und
2. Schieben sie den Sägekopf nach hinten und ziehen Sie die
3. Lösen Sie die Feststellschraube (7) für den Drehtisch (8),
4.
9
Um transportbedingte Verstellungen des Werkstückan-
schlages auszugleichen, gehen Sie folgendermaßen vor:
ziehen Sie die Neigungswinkelverriegelung (25) fest.
Feststellschraube (6) fest
drücken Sie den Arretierungshebel (7A) und schwenken Sie
den Sägekopf in die 0°-Stellung.
Drücken Sie den Sägekopf nach unten (Transport-
stellung) und sichern Sie den Sägekopf mit der Transportsi-
cherung (5).
Werkstückanschlag (11) mit Hilfe eines Anschlagwinkels (A,
nicht im Lieferumfang enthalten).
lösen Sie die Einstellschrauben (12) für den Werkzeugan-
schlag.
aus und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Wenn der Gehrungswinkelanzeiger (27) nicht auf 0°
steht, lösen Sie die Schraube und richten Sie den Zeiger für
den Neigungswinkel aus.
Überprüfen Sie den Winkel des Sägekopfes zum Dreh-
ziehen Sie die Neigungswinkelverriegelung (25) fest.
Feststellschraube (6) fest
drücken Sie den Arretierungshebel (7A) und schwenken Sie
den Sägekopf in die 0°-Stellung.
Prüfen Sie den Winkel mit einem Anschlagwinkel (A,
nicht im Lieferumfang enthalten).
Wenn der Winkel nicht genau 90° beträgt, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
• Lösen Sie die Kontermutter (29) für die Einstellschraube
(28).
• Lösen Sie die Neigungswinkelverriegelung (25).
• Justieren Sie die Einstellschraube (28) durch Rechts-
und Linksdrehung, so dass das Sägeblatt am 90° Winkel
anliegt.
• Ziehen Sie die Kontermutter (29) für die Einstellschraube
wieder fest.
• Falls erforderlich, lösen Sie die Schraube für den Zeiger
(27) und verschieben Sie ihn soweit, bis er auf „0" zeigt.
Ziehen Sie die Schraube wieder fest.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières