Gerade Schnitte; Geneigte Schnitte - ATIKA KGSZ 250 N Notice Originale

Scie à onglets circulaire pendulaire à coulisseau
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Lösen Sie vor Arbeitsbeginn die Transportsicherung
(5).

Gerade Schnitte

1. Falls erforderlich lösen Sie die Neigungswinkelverriegelung
(25) und neigen Sie den Sägekopf in die senkrechte Positi-
on.
2. Ziehen Sie die Neigungswinkelverriegelung wieder fest an.
3. Lösen Sie die Feststellschraube (7) für den Drehtisch (8),
drücken Sie den Arretierungshebel (7A) und schwenken Sie
den Sägekopf in die 0°-Stellung.
4. Ziehen Sie die Feststellschraube wieder gut fest.
5. Schmale Werkstücke:
Schieben Sie den Sägekopf in die hintere Position der Zug-
vorrichtung und ziehen Sie Feststellschraube (6) für die Zug-
vorrichtung fest.
Breite Werkstücke:
Schieben Sie den Sägekopf in die hintere Position der Zug-
vorrichtung und lassen Sie Feststellschraube (6) für die Zug-
vorrichtung gelöst.
6.
Legen Sie das Werkstück gegen den Anschlag (11)
und spannen Sie das Werkstück mit dem Werkstückspanner
(20) fest.
7.
Schalten Sie die Säge ein.
8. Warten Sie, bis das Sägeblatt seine volle Drehzahl erreicht
hat.
9. Während Sie den Ein-/Ausschalter (1A) festhalten, drücken
Sie die Verriegelung für die Pendelschutzhaube (17) vom
Handgriff weg.
10. Senken Sie den Sägekopf mit dem Handgriff langsam nach
unten und sägen Sie gleichmäßig durch das Werkstück bis
zur Tischeinlage.
11.
Breite Werkstücke:
Ziehen Sie den Sägekopf zu sich hin, um das Werkstück
durchzusägen.
12. Heben Sie den Sägekopf an, bis das Sägeblatt sich nicht
mehr im Werkstück befindet.
13. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los und schwenken Sie den
Sägekopf wieder nach oben.
Gehrungsschnitte
Der Gehrungswinkel lässt sich links und rechts von 0° bis 45°
einstellen. In häufig benötigten Positionen (0°, 15°, 22,5°, 30°,
45°) rastet der Drehtisch ein.
1. Lösen Sie die Feststellschraube (7) für den Drehtisch (8),
drücken Sie den Arretierungshebel (7A) und schwenken Sie
den Drehtisch nach rechts oder links bis zum gewünschten
Winkel.
2. Ziehen Sie die Feststellschraube wieder gut fest.
3. Sägen Sie das Werkstück, wie unter „Gerade Schnitte" be-
schrieben.
All manuals and user guides at all-guides.com

Geneigte Schnitte

Der Neigungswinkel des Sägekopfes kann von der senkrechten
Stellung (0°) bis zu 45° nach links eingestellt werden.
1. Lösen Sie die Neigungswinkelverriegelung (25).
2. Neigen Sie den Sägekopf nach links bis zum gewünschten
3. Ziehen Sie die Neigungswinkelverriegelung wieder fest an.
4. Sägen Sie das Werkstück, wie unter „Gerade Schnitte" be-
Doppelgehrungsschnitte
1. Lösen Sie die Feststellschraube (7) für den Drehtisch (8),
2. Ziehen Sie die Feststellschraube wieder gut fest.
3. Lösen Sie die Neigungswinkelverriegelung (25) und neigen
4. Ziehen Sie die Neigungswinkelverriegelung wieder fest an.
5. Sägen Sie das Werkstück, wie unter „Gerade Schnitte" be-
Nutentiefe einstellen
Mit dieser Funktion können Sie Nuten in das Werkstück sägen.
Das Werkstück wird nur bis zu einer bestimmten (eingestellten)
Tiefe eingesägt und nicht durchgesägt.
1. Bringen Sie den Sägekopf und den Drehtisch in die ge-
2. Zur Feineinstellung der Nutentiefe lösen Sie die Kontermut-
3. Ziehen Sie die Kontermutter (33) für die Einstellschraube
4. Spannen Sie das Werkstück mit dem Werkstückspanner (20)
5. Sägen Sie das Werkstück, wie unter „Gerade Schnitte" be-
11
Winkel.
schrieben.
Erhöhte Verletzungsgefahr besteht beim Doppel-
gehrungsschnitt durch das leichter zugängliche Säge-
blatt aufgrund der starken Neigung. Halten Sie genü-
gend Abstand!
drücken Sie den Arretierungshebel (7A) und schwenken Sie
den Drehtisch nach rechts oder links bis zum gewünschten
Winkel.
Sie den Sägekopf nach links bis zum gewünschten Winkel.
schrieben.
Erhöhte Verletzungsgefahr besteht beim Nutensägen,
da der Sägekopf hochschlagen kann. Üben Sie keinen
seitlichen Druck auf das Sägeblatt aus. Spannen Sie
das Werkstück mit dem Werkstückspanner fest.
wünschte Position und arretieren Sie sie.
ter (33) für die Einstellschraube (32).
Drehen Sie die Einstellschraube (32) heraus, hebt sich
der Sägekopf → tiefere Nut.
Drehen Sie die Einstellschraube (32) hinein, senkt sich
der Sägekopf → flachere Nut.
(32) wieder fest.
fest.
Die Nut wird auf der ganzen Länge gesägt, wenn Sie
zwischen Werkstück und Werkstückanschlag einen
Vorsatzanschlag legen.
schrieben.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières