Einstellungen An Der Säge; Arbeiten Mit Der Säge - ATIKA KGS 210 N Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
das Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steck-
dose an.
Schließen Sie das Gerät über einen Fi-Schutzschalter (Fehler-
strom-Schutzschalter) 30 mA an.
Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel nach IEC
60 245 (H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m
Ein- / Ausschalter
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht ein
und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen un-
verzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt werden.
Einschalten
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (2).
Ausschalten
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter wieder los.
Staub-/ Späneabsaugung
Der beim Betreiben entstehende Holzstaub beeinträchtigt
die erforderliche Sicht und ist teilweise gesundheits-
schädlich.
Wenn die Maschine nicht im Freien eingesetzt wird, muss am
Absaugstutzen der Staubbeutel (21) oder eine Späneabsaugan-
lage angeschlossen werden.
Staubbeutel
Wenn Sie den Staubbeutel verwenden:
schieben Sie den Staubbeutel (21) auf den Absaugstutzen
(22).
leeren Sie den Staubbeutel regelmäßig
Späneabsaugung
Schließen Sie eine Späneabsauganlage mit einem geeigne-
ten Adapter an den Späneabsaugstutzen (22) an (Ø 40 mm).
Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen der Säge ≥ 20
m/sek.
Verwenden Sie zum Absaugen von besonders gesundheitsge-
fährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben einen
Spezialsauger.
Einstellungen an der Säge
Vor Einstellarbeiten Netzstecker ziehen.
Einstellen des Werkstückanschlages
Um transportbedingte Verstellungen des Werkstückan-
schlages auszugleichen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Stellen sie den Drehtisch (8) auf die 0°-Stellung und ziehen
Sie die Feststellschrauben für den Drehtisch (6) fest. (siehe
"Gerade Schnitte").
9
2. Bringen Sie den Sägekopf in Transportstellung (siehe
3. Überprüfen Sie den Winkel zwischen Sägeblatt und Werk-
4. Wenn der Werkzeuganschlag eingestellt werden muss,
5. Richten Sie den Werkzeuganschlag an dem Anschlagwinkel
Neigung des Sägekopfes justieren
Drehtisch.
1. Prüfen Sie den Winkel mit einem Anschlagwinkel (A, nicht
A
2. Neigen Sie den Sägekopf um 45° und prüfen Sie den Winkel
Arbeiten mit der Säge
B
„Transport")
zeuganschlag mit Hilfe eines Anschlagwinkels (A, nicht mit-
geliefert).
lösen Sie die Sicherungsschraube für den Werkzeugan-
schlag (18).
aus und ziehen Sie die Sicherungsschrauben wieder fest.
Überprüfen Sie ebenfalls den Winkel des Sägekopfes zum
mitgeliefert) oder Winkelmesser.
Wenn der Winkel nicht genau 90° beträgt, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
• Lösen Sie zuerst den Neigungsfeststellknopf (20) und
schwenken Sie den Sägekopf etwas zur Seite.
• Lösen Sie dann die Sicherungsmutter (23) für die Ein-
stellschraube (12)
Drehen Sie die Einstellschraube (12) heraus, um den
Winkel zwischen Sägekopf und Drehtisch zu verklei-
nern.
Drehen Sie die Einstellschraube (12) hinein, um den
Winkel zwischen Sägekopf und Drehtisch zu vergrö-
ßern.
• Ziehen Sie die Sicherungsmutter für die Einstellschraube
wieder fest.
• Falls erforderlich, lösen Sie die Schraube für den Zeiger
(24) und verschieben Sie ihn soweit, bis er auf „0" zeigt.
Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
mit einem Winkelmesser (B).
Falls erforderlich, stellen Sie den Neigungswinkel des Säge-
kopfes mit Hilfe der Einstellschraube (11) ein.
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie die folgenden Sicherheits-
hinweise, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich
zu halten.
Sägeblatt o.k.?
Arbeitsplatz aufgeräumt?
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise
beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Vor Veränderungen oder Einstellungen an der Säge (z. B.
Sägeblatt auswechseln, Werkstückanschlag einstellen
usw.)
− Gerät ausschalten
− Stillstand des Sägeblattes abwarten
− Netzstecker ziehen
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise.
C
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kgs 210

Table des Matières