Einstellungen An Der Säge - ATIKA T 250 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Einstellungen an der Säge
Sägeblattwechsel
(S. 70 – 72)
Vor dem Sägeblattwechsel Netzstecker
ziehen.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die
ihre Form verändert haben.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Spaltkeileinstellung
Der Spaltkeil (13) ist werkseitig auf das richtige Maß
eingestellt.
Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung, er verhindert
ein Rückschlagen des Werkstückes.
Um die Funktion des Spaltkeils zu gewährleisten, muss sein
Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes über dem Tisch
höchstens 5 mm betragen.
Schnitthöhe einstellen
Die Schnitthöhe
kann mit Hilfe
des Handrades
( B ) stufenlos
von 0 – 76 mm
eingestellt
werden
Stellen Sie die
Schnitthöhe ca.
5 mm höher als
die Materialstär-
ke ein.
Sägeblatt-Schrägstellung einstellen
Bei laufendem Sägeblatt darf die Sägeblatt-Schräg-
stellung nicht durchgeführt werden. Der Motor muss
ausgeschaltet sein.
Einstellen von 0° - 45°
1. Lösen Sie die Klemmschraube (C).
2. Drehen Sie das Handrad bis der gewünschte Winkel
angezeigt wird (0° - 45°).
3. Halten Sie das Handrad fest und ziehen Sie gleichzeitig die
Klemmschraube wieder an, um den eingestellten Winkel
festzustellen.
Anbringen und Einstellen des Queranschlages
Der mitgelieferte Queranschlag kann als Quer- und
Gehrungsanschlag eingesetzt werden.
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des
Anschlages (siehe "Arbeitshinweise").
Queranschlag auf der Sägetischplatte anbringen
Schieben Sie den Queranschlag in eine der beiden Nuten
auf der Sägetischplatte.
Winkeleinstellung
Lösen
Sie
Klemmschraube
des Queranschla-
ges durch Drehen.
Nun können Sie
den Anschlag in
die
gewünschte
Winkelstellung
bringen.
Drehen
Sie die Klemm-
schraube
wieder
fest.
14
die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières