Einstellungen An Der Säge; Spaltkeileinstellung; Ausziehbare Tischverbreiterung; Schiebeschlitten - ATIKA PTK 250 S Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Späneabsaugung
Schließen Sie eine Späneabsauganlage oder einen
Kleinstaubsauger mit einem geeigneten Adapter an den Späne-
absaugstutzen (32) an (Ø 39 mm).
Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen der Säge ≥ 20
m/sec
Verwenden Sie zum Absaugen von besonders gesundheitsge-
fährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben einen
Spezialsauger.
E
i
n
s
t
e
l
l
u
n
E
i
n
s
t
e
l
l
u
n
Vor Einstellarbeiten Netzstecker ziehen.

Spaltkeileinstellung

Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung, er verhindert
ein Rückschlagen des Werkstückes.
Verwenden Sie immer den mitgelieferten Spaltkeil.
Um die Funktion des Spaltkeils zu gewährleisten, muss
sein Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes über dem
Tisch höchstens 2-5 mm betragen.
Lösen Sie die 8 Schrauben der Tischeinlage und ent-
fernen die Tischeinlage.
Sägeblatt muss in höchster Position stehen.
Lösen Sie die 2 Sechskantschrauben etwas und stellen
Sie den Spaltkeil korrekt ein. Der Spaltkeil muss sich in
einer Ebene mit dem Sägeblatt befinden.
Achten Sie auf die angegebenen Maße.
Ziehen Sie die beiden Sechskantschrauben mit dem
Ringschlüssel (25) fest an.

Ausziehbare Tischverbreiterung

,
Lösen Sie die beiden Flügelschrauben unterhalb
des Sägetisches links und rechts und ziehen Sie die Tisch-
verbreiterung (6) auf die gewünschte Breite aus.
Drehen Sie anschließend die Flügelschrauben wieder fest.

Schiebeschlitten

Schwenken Sie den Sperrhebel (21) gegen den Uhrzei-
gersinn, dann können Sie den Schiebeschlitten verschieben.
Schnitthöhe einstellen
Die Schnitthöhe kann mit Hilfe des Handgriffes (18)
stufenlos von 0 – ca. 74 mm eingestellt werden
Ziehen Sie vor dem Einstellen der Schnitthöhe die Fest-
stellschraube für das Sägeblatt (20) an.
Stellen Sie die Schnitthöhe ca. 5 mm höher als die Mate-
rialstärke ein.
8
g
e
n
a
n
d
e
r
S
ä
g
e
g
e
n
a
n
d
e
r
S
ä
g
e
Sägeblatt-Schrägstellung einstellen
Bei laufendem Sägeblatt darf die Sägeblatt-Schräg-
stellung nicht durchgeführt werden. Der Motor muss
ausgeschaltet sein.
Einstellen von 0° - 45°
,
Lösen Sie die Feststellschraube (20).
Drücken Sie das Handrad (19) ein und drehen Sie es, bis
der gewünschte Winkel angezeigt wird (0°- 45°).
Ziehen Sie die Feststellschraube wieder fest.
Justieren der Winkelanzeige:
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzste-
cker.
Richten Sie das Sägeblatt mit einem Anschlagwinkel senk-
recht aus.
Lösen Sie die Schraube (A) und schieben Sie den Win-
kelanzeiger zur 0°-Marke.
Anbringen und Einstellen des Längsanschlages
Längsanschlag auf der Sägetischplatte anbringen
Montieren Sie die Anschlagleiste (5) mit den 2 mitgelie-
ferten Sterngriffmuttern, Sechskantschrauben und Scheiben
am Anschlagträger
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des Anschla-
ges (siehe "Arbeiten mit der Säge").
Längsanschlag einstellen
Setzen Sie den Längsanschlag in das Führungsprofil am
Tisch.
Stellen Sie das gewünschte Maß ein und drücken Sie
den Spannhebel (9) herunter.
Um einen exakten Schnitt zu erhalten, fertigen Sie vorher
einen Probeschnitt an und justieren Sie den Anschlag nach.

Anbringen und Einstellen des Queranschlages

Der mitgelieferte Queranschlag kann als Quer- und Geh-
rungsanschlag eingesetzt werden.
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des Anschlages
(siehe "Arbeiten mit der Säge").
Verwenden Sie einen Winkel zur exakten 90° Einstel-
lung.
Queranschlag auf der Sägetischplatte anbringen
Schieben Sie den Queranschlag in die Nute auf der
Sägetischplatte.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières