Wartung Und Reinigung - ATIKA KGS 210 N Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Lösen Sie vor Arbeitsbeginn die Transportsicherung:
1. Drücken Sie den Handgriff (3) leicht nach unten.
2. Ziehen Sie die Transportsicherung (5) heraus.
Stützen Sie lange Werkstücke mit geeigneten Mitteln sicher ab.
Verwenden Sie z.B. Rollenböcke oder ähnliche Vorrichtungen,
um überhängende Werkstücke zu stützen.
Gerade Schnitte
E
1. Bringen Sie den Sägekopf in die senkrechte Position und
ziehen Sie den Neigungsfeststellknopf (20) fest.
2. Lösen Sie die Feststellschrauben für den Drehtisch (6) und
schwenken Sie den Sägekopf in die 0° Stellung. Ziehen Sie
die Feststellschrauben für den Drehtisch (6) wieder fest.
3. Legen Sie das Werkstück gegen den Anschlag (7) und hal-
ten Sie es gut fest.
4. Schalten Sie die Säge ein.
5. Warten Sie, bis das Sägeblatt seine volle Drehzahl erreicht
hat.
6. Während Sie den Ein-/Ausschalter (2) festhalten, ziehen Sie
die Verriegelung für die Pendelschutzhaube (1) zum Griff
hin.
7. Senken Sie den Sägekopf mit dem Handgriff langsam nach
unten und sägen Sie gleichmäßig durch das Werkstück bis
zum Schlitz im Drehtisch.
8. Heben Sie den Sägekopf an, bis das Sägeblatt sich nicht
mehr im Werkstück befindet.
9. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los und schwenken Sie den
Sägekopf wieder nach oben.
Gehrungsschnitte
Der Gehrungswinkel lässt sich links und rechts von 0° bis 45°
einstellen. In häufig benötigten Positionen rastet der Tisch ein.
1. Lösen Sie die Feststellschraube für den Drehtisch (6) und
schwenken Sie den Sägekopf nach rechts oder links bis zum
gewünschten Winkel.
2. Ziehen Sie die Feststellschraube wieder gut fest.
3. Sägen Sie das Werkstück, wie unter „Gerade Schnitte" be-
schrieben.
Geneigte Schnitte
Der Neigungswinkel kann von der senkrechten Stellung (0°) bis
zu 45° nach links eingestellt werden.
1. Lösen Sie den Neigungsfestellknopf (20)
2. Neigen Sie den Sägekopf nach links bis zum gewünschten
Winkel
3. Ziehen Sie den Neigungsfestellknopf wieder fest an.
4. Sägen Sie das Werkstück, wie unter „Gerade Schnitte" be-
schrieben.
Doppelgehrungsschnitte
Erhöhte Verletzungsgefahr besteht beim Doppelgeh-
rungsschnitt durch das leichter zugängliche Sägeblatt aufgrund
der starken Neigung. Halten Sie mit den Händen ausreichend
Abstand.
1. Lösen Sie die Feststellschraube für den Drehtisch (6) und
schwenken Sie den Sägekopf nach rechts oder links bis zum
gewünschten Winkel.
F
G
-
F
G
2. Ziehen Sie die Feststellschraube wieder gut fest.
3. Lösen Sie den Neigungsfestellknopf (20)
4. Neigen Sie den Sägekopf nach links bis zum gewünschten
A
Winkel
5. Ziehen Sie den Neigungsfestellknopf wieder fest an.
6. Sägen Sie das Werkstück, wie unter „Gerade Schnitte" be-
schrieben.

Wartung und Reinigung

Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Reinigung
Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit der
Säge zu erhalten:
Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Sägespäne und Staub nur mit Bürste oder Staubsauger
entfernen.
Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Niemals Fett verwenden!
Hydrauliköl oder umweltverträgliches Sprühöl.
Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt rost- und harzfrei
bleibt.
Entfernen Sie Harzrückstände von der Oberfläche des Dreh-
tisches.
Harzrückstände können mit einem handelsüblichen
Wartungs- und Pflegespray entfernt werden.
Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und wird nach längerem
bzw. öfterem Gebrauch stumpf.
Erneuern Sie dann das Sägeblatt.
Schütteln Sie den Staubbeutel gut aus. Waschen Sie den
Staubbeutel bei starker Verschmutzung oder mindestens
einmal im Jahr mit der Hand in milder Seifenlauge.
Wartung
Sägeblattwechsel
Schnittgefahr! Tragen Sie beim Wechseln des Sägeblattes
Handschuhe.
Verwenden Sie nur geeignete Sägeblätter.
Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Sägen ist das Säge-
blatt noch heiß.
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
− Gerät ausschalten
− Stillstand des Sägeblattes abwarten
− Netzstecker ziehen
Verwenden Sie z.B. Nähmaschinenöl, dünnflüssiges
-
H
J
10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kgs 210

Table des Matières